KR51/2 - 1985 - Patina - Upgrade

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das kann gut sein, gekauft hat sie jemand "Älteres" aus Bayern für seinen 12jährigen Sohn. Ist so ne Art Simsonverein. Und da der Papa kein Bock hat, das der Junge an seiner originalen restaurierten Simson rumbastelt, hat er seine eigene bekommen!
    Was ich sagen kann: ich hab sie mit gutem gewissen verkauft, optisch sicher aufreger nummer1, aber technisch tip top. aber die arbeit haben ja viele zu würdigen gewusst :love:


    Tja was soll ich sagen, ein bisschen trauer ich ihr schon nach. aber ich hab selbst den swift abgestoßen, um mir einen passat 3c variant zu holen, weil ich im februar nachwuchs bekomme.
    vielleicht kommt ja nächstes jahr oder 2013 nochmal die möglichkeit, ne simson zu kaufen und wieder hand anzulegen. gucken was die zeit bringt!


    aber bock auf die arbeit hab ich jedenfalls jetzt schon, das "machen" hat fast mehr spaß gemacht, als das fahren :whistling:


    so far . . . Gruß

  • Lang lang ist es her.
    Aber wie es so ist im Leben, sieht man sich immer ein zweites Mal!


    5Jahre sind vergangen, ich habe die letzten zwei Jahre meiner S51 immer mehr und mehr hinterher getrauert und bereue es zutiefst, sie verkauft zu haben!


    Also, kurzum... ich hab mir wieder eine Simson geholt.


    Stino Schwalbe aus 88, komplett original von meinem Opa mit laut Tacho 38.xxxkm. Er kann mit seinen 84 Jahren nicht mehr fahren und so steht sie schon seit 2Jahren fast ausschließlich im Schuppen, außer ich bin mal zu Besuch und dreh dann auch mal eine Runde durchs Dorf.
    Ein paar Sachen sollen natürlich auch hier wieder gemacht werden. Ein paar Teile sind bestellt, andere habe ich schon auf Arbeit liegen zum überarbeiten/neumachen/veredeln!


    Freue mich wieder hier zu sein !!

    2 Mal editiert, zuletzt von p3ng ()

  • Da hast du wohl Recht xtreminator!
    Dazu habe ich direkt eine lustige Geschichte parat:
    Der originale Fzg.-Schein ist leider weg, die Schwalbe wurde die letzten Jahre immer nur mit dem Versicherungsschein weiterversichert, immer bei der selben Versicherung. Also ist es nie jemandem aufgefallen, dass die Fahrgestellnummer auf dem Typschild garnicht mit der Nummer auf dem Versicherungsschein übereinstimmt!? ICH bin auch nur dahinter gekommen, wegen deiner Aussage xtreminator! Danke nochmal dafür!


    Ich saß da und habe überlegt, wie sowas passieren kann und von welchem Fahrzeug die falsche Nummer übernommen wurde! Opa hatte 1985(!!!) die Schwalbe neu gekauft in dem saharabraun, siehe oben. Oma hatte eine blau, mein Vater eben so und meine Tante eine braune. Jedoch sind diese 3 seit Mitte der 90iger nicht mehr da. Hmmm... woher dann!? Ich war echt ratlos und habe dann erstmal nicht weiter drüber nachgedacht. Später saß ich dann bei Oma und Opa zum Bierchen am Tisch und Opa holte seinen Schub mit sämtlichen Unterlagen, Ersatzteilen, Kleinteilen, Schlüsseln etc.pp., quasi mit allem was er von seiner Saharabraunen besaß, raus und wir sortierten.
    Habe 3 Schlüssel bekommen, originale Betriebsanleitung, etliche neue Isolator Zündkerzen, mehrer Lampensets, Flickzeug, Bordwerkzeug...
    UND einen weißen Zettel des KBA! Da stand die Nummer aus dem Versicherungsschein drauf! Aber Höchstgeschwindigkeit 80km/h !? Baujahr 1988 !? Häää ?? Farbe weiß !? häääääää ?? Die Fragezeichen wurden größer und keiner wusste wozu dieser Fahrzeugschein gehörte.
    Auf einmal hat es quasi bei allen Klick gemacht!! :D
    In der Garage steht unter Schrott, Werkzeug, Rasenmäher und was noch so rumsteht der weiße Anhänger des "FORTSCHRITT Einachser 930". Dieser wurde vor 3-4 jahren verkauft weil er nicht mehr lief und Opa eh kein Heu mehr macht. Schade drum, ich hatte vor 10-15jahren echt Spaß mit dem Teil.


    Hab jetzt also einmal neue Papiere beantragt, die dann auch zu Schwalbe passen und man sie ordentlich damit versichern kann!
    Mit dem Motor wird auch eine Menge passieren, danke dafür an tommymaul für die Beratung und die Arbeit die du damit haben wirst ^^


    Gewechselt hab ich bisher den Spiegel, die Batterie, ein neues Parklicht ist dran, alle Lampen wurde provisorisch gewechselt, neue Trittbretter aus Eichenholz sind dran. Außerdem habe ich die Aluabdeckung vom Batteriekasten auf Arbeit galvanisch vernickelt und schwarzmatt lackiert, ebenso wie die Strebe die zwischen den Knieblechen vorm Motor als Versteifung dient.
    Jetzt warte ich erstmal noch auf ein paar Polyamid-Buchsen, den neuen Tank und paar Dichtungen und dann will ich mich mal an die Bremsen machen. Vorallem vorn.


    Dann wird erstmal noch so lange gefahren, wie es das Wetter zulässt, sprich wie es erträglich ist und Spaß macht. Dann kommt der Motor raus und geht zum User tommymaul.
    Und dann mal sehen, was dann mit dem neu gemachten Motor noch alles anfällt...
    Mein persönliches Ziel ist der 1.Mai und somit das Treffen in Bernau. Da soll alles fertig sein. Wenn möglich mit TÜV ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!