Steuerzeiten berechnen (formeln)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Für diese einfache Berechnung brauch man nicht studiert haben, da braucht man noch nichtmal Abitur. Wenn man die 10. Klasse schafft, ist man in Mathe ausreichend qualifiziert, um das zu berechnen. Das Dumme ist nur, in der Schule wird alles nur sehr lapidar auf die Praxis bezogen, weswegen sich viele hier querstellen, obwohl sie es können müssten.
    Als Werkzeugmechaniker sollte man das auf jeden Fall auf die Reihe bekommen, da man ja die trigonometrischen Berechnungen für die CNC-Technik braucht.


    Am einfachsten geht es wirklich, wenn man sich die *.pdf von squamble mal skizziert und sich die Formel selbst herleitet. Dann wird es auf jeden Fall verständlich. Darum habe ich auch keine fertige Formel gepostet, weil ich schon sehe, dass es viele von euch da erstmal umhaut (obwohl das nicht kompliziert ist). Selber machen! Dann schnackelts auch.

  • ok ich werd mich mahl dahinter klemmen :thumbup:


    wenn probleme bekomme frag ich euch einfach nocheinmahl.... DANKE ERSTMAL!

    :k_hole: UND IHR WERDET VON DER POLIZEI GEMOBBT


    IHR SEID :puke: ROLLERFAHRER :k_hole:
    :mod1:

  • squamble: Super! Findsch cool dass du dir die Mühe gemacht hast. Aber magst du vielleicht noch mal schauen, ob die formel für KW_y nicht eher Cosinus(a) * Hub/2 ist? Ansonsten, mit ein wenig reindenken kommt man damit super klar, denke ich! Danke.

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • könnt ihr mir das noch einmahl langsam schritt für schritt erklären ...?

    :k_hole: UND IHR WERDET VON DER POLIZEI GEMOBBT


    IHR SEID :puke: ROLLERFAHRER :k_hole:
    :mod1:

  • So, präzisiere deine Frage bite. WAS GENAU willst du genauer wissen? Sonst schreibt hier jeder ins Blaue, wo eine präzise Antwort reichen würde.


    Gehts dir darum,


    1. einfach nur zu wissen wie du deine Überströmer anpassen musst damit der Zylinder noch gerettet werden kann oder


    2. aus dem Hub in mm die Steuerzeiten zu berechnen


    3. aus den Steuerzeiten den Hub zu berechnen


    4. mehr über Kanalbearbeitung, Strömungsoptimierung, also generell sinnvolles, leistungsstarkes Tuning zu erfahren


    5. Oder was?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

    Einmal editiert, zuletzt von BlackShredder ()

  • Hallo!


    Das Thema ist umfangreich und kompliziert.


    Zudem habe ich den Eindruck, dass du dich noch nicht ausreichend mit der Materie beschäftigt hast.
    Es ist quasi unmöglich eine Schritt für Schritt Anleitung zu verfassen.


    Google mal nach Rieck, kauf dir das Buch, lies es durch.


    Und dann bist auf nem guten Weg ;)


    Viele Grüße


    huj

  • ich wollte schon mehr über Kanalbearbeitung, Strömungsoptimierung, also generell
    sinnvolles, leistungsstarkes Tuning zu erfahren ^^

    :k_hole: UND IHR WERDET VON DER POLIZEI GEMOBBT


    IHR SEID :puke: ROLLERFAHRER :k_hole:
    :mod1:

  • Dann hast du definitiv nach den falschen Angaben gefragt. (was hier rüber kam, könnte dennoch nützlich sein :D ).


    Es gab hier vor geraumer zeit mal einen 60er-thread, indems über steuerzeiten ging. das war sher gut beschrieben., suche nach "steuerzeiten" "dremel" "optimieren" oder "selber machen"... ich kann dir da nicht alles in den Mund legen, ein bissl anstrengen gehört dazu.


    Dann hat Richtiges Tuning noch was beizutragen, sollte man definitiv mal gelesen haben!


    Soll heißen, du findest eigentlich alles was du suchst, SOLANGE du weißt wonach du suchst!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • ich bin glaube zu blöd .... ich find dass nicht ....

    :k_hole: UND IHR WERDET VON DER POLIZEI GEMOBBT


    IHR SEID :puke: ROLLERFAHRER :k_hole:
    :mod1:

  • Welchen Dremel kaufen? Tipps von Tunern sind gefragt.


    Da steht erstmal etwas zu den Fräsern. Dann bleibt natürlich noch die Frage, wie soll der Zylinder gestaltet werden ? Tja, dazu braucht es schon etwas mehr.
    Als erstes solltest du dir die 4 FAQs durchlesen:


    http://www.simsonforum.de/wbb/…php?page=Board&boardID=11


    Und dann braucht es noch Literatur, um zu verstehen, warum man was verändert. Da kann ich den Bönsch empfehlen, gibts manchmal bei ebay. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wird dir keiner geben können, da es erstens nicht DIE Anleitung fürs Tuning gibt, sondern viele Wege nach Rom führen. Und zweitens wird dir nicht jeder seine Geheimnisse preisgeben, was am besten funktioniert.


    Das ist nicht an einem Wochenende getan, damit du dir da mal klar wirst. Es braucht viel Erfahrung, bis man gescheite Zylinder bauen kann.


    Wenn du dann deinen Bauplan zusammenhast, kannst du gern nochmal nachfragen, was man verbessern könnte.

  • ich wür sagen du hast recht.... Jeder hat ja mal klein angefangen.....




    Ich hab mir ein paar PFERD Frässtifte geholt... die sehen eig. ganz gut aus



    mfg

    :k_hole: UND IHR WERDET VON DER POLIZEI GEMOBBT


    IHR SEID :puke: ROLLERFAHRER :k_hole:
    :mod1:

  • Ich suche auch noch Frässtifte von Pferd, aber die scheint es nirgends im Einzelhandel zu geben. :S


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!