Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi leute, ich wollte mir eine Simson S51 mit Zentralfederbein bauen, und kaum richtig angefangen steh ich schon vor dem ersten Problem. Ich habe keine Ahnung welches Federbein gut für einen Umbau ist.
    Es soll ein rennumbau werden muss aber kein High End zeug sein. Also hab ich mal bei ebay geguckt und verschiedene Federbeine rausgesucht:
    1. Suzuki RG 80 (meiner Meinung nach das Vernünfstigste)
    2.FZR 750 (viell. etwas zu groß ;) )
    3. eins von einer Suzuki wo aber keine Typenbezeichnung dabei ist, steht nur da 39cm lang und hat einen Gasdruckbehälter


    Wenn andere federbeine besser sind dann bitte nicht verschweigen es sollte aber im Preislich im Rahmen bleiben (30€ gebraucht)
    Auch andere Tipps nehme ich gerne an da ich im Bereich ZFB 0Ahnung habe.
    mfg Xcessiv

  • Alles größer als 125er ist quatsch.


    Das der 750er ist vieeel zu hart. Das ist auf 230kg + Fahrer ausgelegt bei 200 Sachen ;)

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • naja wollte das so nach Schmiermaxe Art machen ,weil für mich am einfachsten, also brauch ich eins was die Größe hat (ich schätze mal 40cm).
    Wenn mir jemand genau sagen kann wie lang das federbein von Schmiermaxe ist wäre das echt super..!
    Und ja mach mal bitte ein paar Bilder rein. Hätte evt. Interesse.
    mfg X

  • Grundsätzlich sollte man Federbeine aus einer ähnlichen Maschine verbauen, also 80-125cc Fahrwerke sind da nicht verkehrt, allerdings sollte das ZFB auch so eingebaut werden wie in diesen Faherwerken und auch so angelenkt werden.
    Man kann auch Federbeine von größeren Maschinen nehmen, haben schon einige Kollegen gemacht und funktioniert sehr gut auf der Rennstrecke, aber da sollte man auf jeden Fall wissen, was man tut und da muss ggf. auch in der Konstruktion nachgebessert werden.

  • @ Starheizer: Sicher hast du ingewissem Maße recht, aber manche Leute wollen halt etwas mit eigenen Pfoten machen und kreativ sein. Ich selber habe eine komplette normale superstino Simson S50 um das "Kulturgut" zu erhalten aber die Leute, die alles aber auch wirklich alles, Original haben wollen nerven einfach nur. "Und sie werden erst dann Ruhe geben wenn ich ihn ORIGINALE :i_troest: Gepäckträger und ORIGINALE :i_troest: Spritzschutze schicke, die brauch ich sowieso nicht mehr" :k_hole::D


    @ beaver: Ja du hast recht bloß muss man schon ein stärkeres ZFB verbauen da der Hebel von der Schwinge die Kraft extrem maximiert. Mich würde eher interesieren wie lang das von Schmiermaxe verwendete Federbein ungefähr ist. Vielleicht weiß es jemand. :?::?:

  • bloß muss man schon ein stärkeres ZFB verbauen da der Hebel von der Schwinge die Kraft extrem maximiert. Mich würde eher interesieren wie lang das von Schmiermaxe verwendete Federbein ungefähr ist. Vielleicht weiß es jemand. :?: :?:

    Das ist auch Sinn und Zweck der Sache, durch den Hebel der Schwinge kann man auch relativ kurze Federbeine verbauen und die funktionieren gut. Allerdings kann man auch lange Federbeine verbauen und die entsprechend länger anlenken.
    Am besten ist immer eine verstellbare Aufnahme, dann kann man das Federbein perfekt abstimmen.


    Die von Schmiermaxxe sind irgendwas zwischen 270mm und 290mm, das sind typische Rollermaße und da ist dieses ZFB auch her.

  • O.K. ich hab gerade eins bei ebay ersteigert das ist eins von ner 250 Suzuki die so 100kg wiegt. Das ZFB ist 5mal verstellbar und hat einen Gasdruckausgleichsbehälter ich denke damit könte ich den Umbau hinbekommen, der einzige Nachteil ist das das ZFB 390 mm lang ist. Wenn das damit nicht klappen sollte is es auch nicht schlimm hat mich bloß 5,60 mit Versand gekostet :D
    mfg Xcessiv

  • @ beaver: Ich finde das echt super wie du versuchst anderen Leuten zu helfen ich glaube du bist der aktivste User im ganzen Forum. Dickes Lob finde ich echt klasse sowas. :thumbup::thumbup:
    und ja so werde ich das mit dem zfb ungefähr machen.
    mfg Xcessiv

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!