Kolbenklemmer schlimm?? Quetschkante – brauche Hilfe!!! (9.7.!)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das ist leider normal, da die Nachbauzylinder in der Bauhöhe variieren. Man macht sich eben keine Platte, ob das Zeug gut funktioniert, Hauptsache der Mist wird so billig wie möglich produziert.


    Wenns der Zylinderkopf noch herkommt, muss der einen mm plangedreht werden (1,2 gehen auch), wenn nicht, dann musst du über Fußdichtung und/oder Zylinder abdrehen die richtige QK holen.
    Wobei Zylinder abdrehen im Aufwand nicht lohnt.


    Bei dem Zylinder ist so ziemlich egal, welches Öl du nimmst, dann kann auch mineralischer Plunder aus dem Baumarkt sein, Hauptsache es ist für luftgekühlte Motoren geeignet. Wenn der Verkäufer dafür nicht garantieren kann, Finger weg.
    Addinol, Motul, Stihl...und und und. Wirst schon was finden.

  • OK Danke!
    ...mal gucken was ich machen kann.


    Und was ist daran nun eig. schlimm wenn die Qk zu groß ist?

    Zitat von ratatateng

    "...hier fängt es alles bei mir an – mein erster Simson-Kauf, meine Freude, meine ersten 5 Meter, mein erster Vorfall, meine erste Realitäts-Watsche, mein erster Hilferuf, mein erster Post – Der Beginn der Simson-Ära."



    Венн Ду Дас Лезен Каннст Данн Бист Ду Кеин Весси

  • wenn du das hier meinst: dann dichtet die fläche nich richtig


    Dieses Problem artet nicht in Dichtungsschwierigkeiten aus, da die Buchse oben 50mm Durchmesser hat und der Kopf ca 42mm bei unzentriertem Kopf. Noch das maximale Stehbolzenspiel von einem mm addiert ergeben mindestens 3mm zum abdichten. Wenn alles plan ist reicht das allemal aus.


    Wenn die Quetschkante zu groß ist, wird die Verbrennung schlechter, der Motor hat weniger Leistung. Gleichzeitig sinkt die Verdichtung und damit auch das Drehmoment und damit wieder die Leistung. Ergo schlechter als schlecht.
    Wird die Quetschkante angepasst, besonders bei 2mm vorher und ca 1mm nachher, merkst du das spürbar und zwar positiv.
    Sollte auf alle Fälle gemacht werden!


    Wenn du jemand mit Drehbank und Simson-faible kennst, wird dir das bestimmt für einen 5er gemacht. Vorrausgesetzt, er hat eine passende Aufnahme fürs Kerzengewinde. Muss die noch gedreht werden, wirds wohl teurer.

  • naja bei mir war es so, dass mein zylinder nicht mit dem deckel ganz aufging, d.h. beim ankicken, knallte es immer und rauch kam aus dem deckelrand raus. aber kolbenklemmer kann ich mir nur vorstellen wenn es nicht so wie bei mir war: dass der deckel grösser war. sondern dass der deckel kleiner ist und die kante in den brennraum reinragt. so dass die rundung des kolbens dort anstösst. am besten du besorgst dir einen deckel der so gross ist wie der innendurchmesser der laufbuchse bzw max ein bis 1.5 millimeter grösser.
    dann kann der kolben oben auch nicht mehr hängenbleiben. oder du verbaust ne doppelte papierdichtung unten. hast aber weniger leistung

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Ich sehe gerade, er hat 50cc. Also ist die Bohrung nur 38mm. Der Kopf kann also garnicht zu klein sein.
    Und an der Buchse bleiben mindestens 5mm zum Abdichten übrigen. Sind die Dichtflächen plan und der Kopf wird fachgerecht über Kreuz angezogen, dann ist das dicht und da knallt auch nix.


    Die doppelte Papierdichtung war jetzt kein Beitrag, wir wollen die Quetschkante anpassen und dann bewirkt genau das Gegenteil...

  • Hmm...das heißt ich muss mir wirklich den Zylikopf abschleifen lassen?


    Danke erstmal...jetzt hab ich das Problem wenigstens verstanden...

    Zitat von ratatateng

    "...hier fängt es alles bei mir an – mein erster Simson-Kauf, meine Freude, meine ersten 5 Meter, mein erster Vorfall, meine erste Realitäts-Watsche, mein erster Hilferuf, mein erster Post – Der Beginn der Simson-Ära."



    Венн Ду Дас Лезен Каннст Данн Бист Ду Кеин Весси

  • Ich würde dir auf jeden Fall dazu raten, klar ist das wieder ein zeitlicher und finanzieller Aufwand, aber man holt dadurch relativ einfach Leistung.


    Oder man kauft sich statt den Stino-Nachbau-Zylindern einen Sportzylinder eines seriösen Tuners, da sind solche Arbeiten schon erledigt, weil die Jungs sich da eine Platte gemacht haben, wie man mit relativ wenig Aufwand den Standardzylindern etwas mehr Leistung einhaucht.

  • Hm...ok. DANKE erstmal an alle! :thumbup:

    Zitat von ratatateng

    "...hier fängt es alles bei mir an – mein erster Simson-Kauf, meine Freude, meine ersten 5 Meter, mein erster Vorfall, meine erste Realitäts-Watsche, mein erster Hilferuf, mein erster Post – Der Beginn der Simson-Ära."



    Венн Ду Дас Лезен Каннст Данн Бист Ду Кеин Весси

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!