Motorabstimmung 60ccm SR50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Habe mir doch vorgestern einen gebrauchten SR50/B4 gekauft. Mich macht nur einiges bei den verwendeten Motorkomponenten stutzig.



    Laut vorliegenden Rechnungen einer Werkstatt,wurde der Motor im vorigen Herbst komplett instandgesetzt. Anstatt eines originalen 50cm³ Zylinders wurde ein 60cm³ verbaut. Ob nun ein einfacher oder ein zwei oder vierkanal weiß ich leider nicht. Gehe also von Stino 60er aus. Der Motor soll eingefahren sein...soweit so gut. Es wurde auch ein Unruhiger Motorlauf festgestellt,der laut Werkstattrechnung behoben wurde. Unteranderem wurde da auch ein nagelneuer 16N3 Sparvergaser verbaut. Gehe da auch mal von Stino aus ohne geänderter Hauptdüse. Passt das so zusammen oder wäre ein original 16N1-11 Vergaser mit 80er HD und 09er Nadel die bessere Wahl bei 60cm³???



    Der Motor macht nämlich ganz schön Zicken wenn man in den 60Km/h Bereich kommt. Er ruckt auch ziemlich stark beim anfahren...erst kurz vorm absterben und dann kommt er mit einem Schlag....vermute da halt daß der 16N3 Vergaser nicht abgestimmt ist.

  • Der Vergaser paßt schon, so viel macht der 60er nicht aus. Ich würde höchstens eine 72er HD einbauen. 80er ist viel zu groß. Der 16N1 läßt sich leichter abstimmen, aber der 16N3 ist halt sparsamer. Mein SR50 lief mit Stino-60er am besten mit Bing und 72er HD.

  • Also die SR50 war von mir ^^


    Ich habe die von dir genannten Fehler gar nicht wahrgenommen. Vielleicht, weil mir auch das genaue fachmännische Wissen fehlt. Das Klingeln war vor der "Regeneration" auf jeden Fall deutlich hörbar. Es ist richtig, dass man während der Fahrt es rascheln hört, habe das aber auf die Elektrik im Elektrikkasten zurückgeführt, die durch die Fahrtvibrationen mitvibriert, weil das Klingeln vorher klang anders.
    Auf jeden Fall ist es ein 60er Stino, um dir diese eine Frage zu beantworten.


    Habe die SR50 in der Zeit wo ich sie hatte auch von zwei verschiedenen Werkstätten "betreuen" lassen. Die eine davon meinte, dass die andere (in welcher die Motorüberholung gemacht wurde), nicht wirklich gut sein würde. Weiß nicht, ob das Konkurrenzdenken ist oder nen Funken Wahrheit beinhaltet.

  • Hallo Kaefer


    Ist doch kein Problem die Werkstatt die den Roller betreute ist nicht schlecht. Aber irgendwas stimmt mit dem Zylinder nicht. Ich habe mir daher noch einen originalen neuwertigen DDR 50er Satz besorgt und werde den Motor Rückbauen. Den 60er Import lege ich mir als Ersatzteil weg.
    Konkurenzdenken unter Werkstätten? Kann ich mir gut vorstellen...Mal schauen wie er mit dem Original Setup läuft.
    ...

  • Wenn die "preiswerten" Nachbauzylinder nicht nachgearbeitet, sprich an den Kanalkanten entgratet werden, ist das Klingeln (der Kolbenringe) quasi serienmäßig. Wegen des rauen Motorlaufes würde ich mir mal den Primärantrieb anschauen. Da der Motor ja vor kurzem regeneriert wurde, könnten das aber auch einfach nur die üblichen Einlaufgeräusche sein, wenn Kupplungskorb und Primärritzel nicht in exakt gleicher relativer Lage wieder eingebaut wurden.

  • Jepp,der Kupplungskorb wurde nach Rechnung mit gewechselt...Lager Wellendichtringe ect. Der zweite Gang springt auch manchmal raus.


    Also ist es doch besser den 60er Zyli rauszuschmeißen,denn wenn da die Kolbenringe klingeln sind die ja auch "rund" an den Aussenkanten und somit sind die Ringnuten beim Kolben futsch... :whistling:

  • Wenn das Primärritzel nicht gewechselt wurde hast du da einen heißen Kandidaten für die Laufgeräusche.
    Wie man die Schaltung einstellt steht in den FAQ, ist kein großer Akt auch wenn man beim Roller halt etwas schlecht ran kommt.
    Den Zylinder würde ich mir anschauen, evtl. die Kolbenringe erneuern und die Kanäle anfasen. 60ccm fährt sich schon ein klein wenig entspannter als ein 50er...

  • Primärritzel ist nicht mit Aufgeführt...neu verbaute Teile waren Dichtungen,Lager,WEDIRI, Stehbolzen vom Vergaser,3xSicherungsblech,Zylindersatz,Sparvergaser,Startkolben,Schrauben,Kupplungskorb,Getriebeöl,Luftfilter,Schalldämpfer,Kerze,
    Kerzenstecker,Kabel, und weiter nüscht...ne ganze Latte.

  • Naja, ist schon ne ganze Menge an Neuteilen, da wär's auf das Ritzel auch nicht mehr angekommen. Ich regeneriere selbst Motoren, und wenn ich schon einen teuren Kupplungskorb wechsle spare ich doch dann nicht am falschen Ende. Wie auch immer, je nachdem wie verschlissen das Primärritzel ist wird es eine Weile dauern, bis sich die neue Zahnradpaarung aufeinander eingelaufen hat.

  • Hallo!
    Ich habe auch einen SR50 mit Stino 60er Zylinder. Was -Slime- schreibt stimmt ganz genau. Ich habe meinen Zylinder auch nicht bearbeitet und er rasselt auch wie das Böse. Man hat mir gesagt, das es mit einem Kolben mit einem Kolbenring besser sein würde. Das ist aber nun zu spät. Mein Motor läuft übrigens auch mit dem Bing Vergaser am Besten. Nach der Hauptdüse habe ich noch nicht geschaut. So wie ich ihn gekauft habe eingebaut, eingestellt und läuft. Mit dem BVF habe ich immer so meine Probleme. Vor allem mit dem Leerlaufverhalten. Das gibt es beim Bing gar nicht.
    Wenn Du kannst solltest Du Dir einen Motorenmann suchen der noch DDR Kolben hat. Wir haben hier einen. Die laufen besser. Von dem kannst Du Dir vielleicht auch den Zylinder machen lassen lassen und den Kopf anpassen lassen.
    Ich habe das alles erst zu spät erfahren und fahre nun auch mit einem Sack Nüsse herum.
    Viele Grüße
    Wolfgang

  • Gut,also lassen wir das mit dem Ritzel wenn sich das noch anpasst. Das sah vielleicht noch gut aus...Wenn ich mir die Rechnungen so ansehe inclusive Lohnkosten hat der Vorbesitzer richtig viel Geld da rein gesteckt.


    Hallo Wolfgang ich habe ein fast neues DDR Zylinderkit aufgetrieben da ist dann schluß mit dem Gebimmel im Motor...bei mir kommt da aber kein nachwende Alete Bingding rein sondern ein BVF 16N1 ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!