DDR Helm - Darf ich diesen beim Simson fahren benutzen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe noch so einen schönen alten DDR-Helm in Blau.


    Ist der nach neuem Recht noch zuläßig oder braucht man einen neuen Helm?


    Ist eben kult und ich würde gerne den DDR Helm mit meiner Simson S50 B orginal rumfahren.



    LG der schmali

    ''Die Ursprungsstätte des bekannten Simson-Werkes in Suhl ist ein sogenannter Stahlhammer, der das im


    Suhler Raum gewonnene Eisenerz schmolz und zu Stahlblöcken und Stangen schmiedete.''
    *************************************************************************************



    Ihr sagt: Dein Lack ist matt und das Schutzblech hat ne Delle....


    Das muß so ist, is Patina, mein Fahrzeug hat eben Geschichte.

  • ...der Helm muss einer bestimmten Norm entsprechen und auch diesbezgl. geprüft sein - musst mal googeln, welche das ist. Ich denke mal, für alte DDR-Helme wird es da keine Ausnahme geben - es sei denn, in der DDR wurde die selbe Norm verwendet. Macht ja auch Sinn - sonst könnt man nen alten Wehrmachtshelm und auch einen Kochtopf verwenden

  • das ja geil.... ich danke euch.


    LG der Schmali :dance:

    ''Die Ursprungsstätte des bekannten Simson-Werkes in Suhl ist ein sogenannter Stahlhammer, der das im


    Suhler Raum gewonnene Eisenerz schmolz und zu Stahlblöcken und Stangen schmiedete.''
    *************************************************************************************



    Ihr sagt: Dein Lack ist matt und das Schutzblech hat ne Delle....


    Das muß so ist, is Patina, mein Fahrzeug hat eben Geschichte.

  • Denk aber an deine Rübe...


    Der unterschied zwischen Helmen die 2-3Jahre alt sind ist schon Riesig, will gar nicht wissen was der "helm" bei nem unfall macht.


    Ohne Spielverderber zu sein aber bei Sicherheit würd ich nur das "beste" fahren wollen egal ob Reifen, Bremse oder eben meine Austattung (Helm, Jacke, Hose, Handschuhe...)



    Gruß

  • Prinzipiell ist das einzige worauf man achten muss dass der Helm aus Kunststoff und zum Motorradfahren gedacht ist.
    Bauhelme zB. gehen nicht. Stahlhelme auch nicht.

  • Ich denk schon an meine Rübe...bin Feuerwehrmann und weiß es ja mit sicherheit und so...will nur bei kleinen ausfahrten oder treffen 'Orginal' fahren. Das doch geil mit so nem gelben oder besser orangenem 8) ei auf dem schädel...so richtig schön 70 80 Jahre...


    Im Altagsbetrieb fahr ich natürlich mit nem 'richigen Helm' :)

    ''Die Ursprungsstätte des bekannten Simson-Werkes in Suhl ist ein sogenannter Stahlhammer, der das im


    Suhler Raum gewonnene Eisenerz schmolz und zu Stahlblöcken und Stangen schmiedete.''
    *************************************************************************************



    Ihr sagt: Dein Lack ist matt und das Schutzblech hat ne Delle....


    Das muß so ist, is Patina, mein Fahrzeug hat eben Geschichte.

  • Ich hab mir für das Suhler Treffen auch extre solch einen Helm geliehen, das sieht eben mal ganz anders aus wenn man mit so etwas fährt =)
    Meiner ist so einer mit Lederzierde oben drauf, die Fliegerbrille ist leider abhanden gekommen.
    Für meine TS 250 möchte ich dann einen eigenen kaufen, die gibt es ja gelegentlich noch neu!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!