Zylinderkopf wird immer wieder undicht!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich habe bei meinen 90/4 ein kleines Problem. Mein zylinderkopf ist undicht, und das immer an der rechten vorderen Stehbolzen. Erst waren nur die Muttern, die habe ich ersetzt gegen Verbindungsmuttern.


    Das ist schon so extrem das mir oben die gewinde vom Stehbolzen wegreißen. Habe alle ausgewechselt, schön über kreuz angezogen mit einen drehmoment zwischen 7-8NM. Und nu habe ich immer noch das problem das der Zylinderkopf nicht richtig abdichtet. :cursing:


    Kann man nicht einfach eine dünne Papierdichtung zwischen Kopf und zylinder machen, z.B aus papier, damit es ordentlich dichtet?
    Achso bevor ich es Vergesse, das ist ein Zylinderkopf, wo die Glocke im zylinder eingelassen ist. Das ist deshalb so damit das Quetschmaß wieder hinhaut, da ich den zylinder mit einer 44er KW fahre anstatt einer 46er KW.

  • vielleicht ist die Dichtfläche am Zylinderkopf nicht Plan.


    Äh Moin erstma.

    Es gibt kein soliederes Moped als eine Simson :rotate:

  • Ist das Stehbolzengewinde vorne Rechts im Gehäuse eventuell beschädigt? Ist bei meinem s50 Motor auch so. Der leckt auch immer vorne rechts egal was ich tue.

  • hattest du nich letztens von einem ähnlichen problem berichtet? hatte das was mit dem kopfdeckel zu tun?

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Also unten im Gehäuse können die Stehbolzen nicht rausreißen, das ist M8 Gewinde :thumbup: Sprich ich fahre reperautur stehbolzen.


    Die dichtfläche müsste plan sein, wurde ja erst neu abgedreht. Aber kumpel war gerade hier un meinte, man könne doch dünnes Lötzinn hrum machen und damit dichten. Denn andere zweitakter haben ja auch eine Zylinderkopfdichtung z.B MTX (Honda)


    @Sackline, ich hatte nur mal anfrage wegen den Spuren im Zylinder gemacht, was das sein könnte

  • ja vllcht hängt das mit den laufspuren zusammen, da der zylinder nich richtig steht, vllcht is das was locker. reparaturstehbolzen hmm dreh mal zuerst den bolzen rein bis anschlag und dann befestiger die mutter, nich dass die nich mehr fest wird weil der stehbolzen mit rausgedreht wird


    und rep stehbolzen können bisschen fester angezogen werden!



    PS: kannst dir ja aus ner dicken alufolie was zurechschneiden

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Ich glaube nicht das Lötzinn die beste Alternative ist. Du kriehst das A: nicht gleichmässig festgezogen und B: ist der Schmelzpunkt vom Zinn nicht die dauerhafte Lösung.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Es hilft wenn man sich aus geöltem Druckerpapier ( 80g / m² ) ne Kopfdichtung schneidet. Es hat bei meinem ausgedienten Alemot 70er mit leicht schief abgedrehtem Kopf auch funktioniert. :b_wink:

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • hallo, wenn man der kopf frisch montiert hat sollte man den motor paar min richtig warmfahren, dann komplett abkühlen lassen und den kopf nochmal nachziehen!

  • Um Verdichtung mache ich mir keine Sorgen. Denn mein Quetschmaß beträgt 0,75mm.


    Bin schon am überlegen, ob ich den Zylinder nicht die Stehbolzen löcher einfach aufbohre und M8 Stehbolzen verbaue.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!