Hallo,
ich möchte im Sommer nach Berlin fahren, komme aber mit meinem PKW nicht in die Umweltzone rein. Weiß jemand von euch, ob man außerhalb des S-Bahnrings parken kann, um von dort dann mit ÖPNV reinzukommen? Wenn möglich sollte das Parken irgendwie bewacht oder so geschützt sein, dass mir keiner in den drei Tagen das Auto auseinandernimmt...
parken in Berlin außerhalb der umweltzone
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Sorry, aber was denkst du bitte von Berlin?:D
Park einfach irgendwo ganz unauffällig in einem Wohngebiet. Das passt schon.
-
Denkst du außerhalb der Umweltzone gibt es keine Parkplätze?
Und wieso sollte der bewacht sein? -
Bei uns gibts auch "P+R" Da kannste direkt anner S-Bahn parken;)
Und die Berliner Autos werden auch nicht auseinandergenommen. Also wird deins schon heile bleiben.LG Tony
-
nee die werden nur angezündet,spass bei seite .was haste denn für ein schlitten ,das du angst darum hast?
gruß steven -
Bei uns gibts auch "P+R" Da kannste direkt anner
S-Bahn parken;)
Und die Berliner Autos werden auch nicht
auseinandergenommen. Also wird deins schon heile bleiben.LG Tony
Also in den "alternativen" Bezirken solls ja öfters mal lichterloh brennen..auch wenn nicht grad 1.Mai ist
Kleiner Tip: Stell dein Auto einfach vor einer Polizeiwache ab, da ist es gut beschützt und du mußt keine extra Gebühr für einen bewachten Parkplatz zahlen. -
Hey Leutz!
@ plbg:
Als geborene "Berliner Großschnauze mit Herz" kann ich nur sagen:
Seit jeher werden alle Autos mit "ausländischem" Kennzeichen an der Demarkationslinie herausgewunken, die Fahrer auf offener Straße bis auf die Haut gefilzt, das Auto von mindestens 4 Kollegen auseinandergebaut, und bei IK*A als Bausatz wieder angeboten...
Och schade heut ist ja schon der 2. April... (Und im Jahr bin ich etwa 25 zu spät...)
Nee mal im Ernst: Wenn Du nach Berlin reinfährst, wirst du dort ein ÖPNV-Netz vorfinden, das dem anderer Metropolen in Nichts nachsteht... Siehe http://www.bvg.de; dort "Liniennetz"!
Dein Fahrzeug solltest du in der Nähe einer der peripher (Tarifbereich B) gelegenen S-Bahn oder U-Bahn-Stationen abstellen, am besten in nicht parkraumbewirtschafteten Bereichen am Straßenrand ohne erkennbar ausgelegte Wertsachen wie Navi, Autoradiobedienteil oder ähnlichem!Von Plettenberg fährt in nächster Umgebung an mindestens drei Haltepunkten ein ICE mit einem Zeitansatz von etwa 5,5 Stunden mindestens im 2-Stundentakt in die Hauptstadt... Bei rechtzeitiger Buchung sogar zu einem niedrigeren Preis, als der derzeitige Kurs an der Zapfsäule multipliziert mit dem spezifischen Kraftstoffverbrauch deines nicht-umweltzonentauglichen Vehikels... (5-Liter-Autos gibt es schließlich schon mit grüner Plakette).
Es kommt in Berlin vor allem darauf an, wo du hin willst!
Unverbindliches Beispiel:
Für den Bereich Prenzlauer Berg-Mitte ist eine Anfahrt über den nördlichen Berliner Autobahn-Aussenring und Parken in nördlichen Bereich von Berlin rasam. Für den Bereich Charlottenburg-Schöneberg seien dir der Stadbezirk Steglitz-Zehlendorf anempfohlen, hier sind Parkplätze an den Haltepunkten entlang der S1 (lila Linie von Wannsee bis Feuerbachstraße), die Haltepunkte entlang der S-Bahn Linie S2, S25 und S26 Lichterfelde Süd bis Priesterweg liessen sich mittels der B101n von der Abfahrt BAB A10 Ludwigsfelde gut erreichen...
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Greetz
FOXX -
der parkplatz vor der wache wäre in der hadlichstrasse am sbahnhof pankow und der unter der autobahnbrücke wäre ein P+R am Sbahnhof Pankow Heinersdorf an der Autobahn A114
-
Die Frage von mir ist echt nicht böse oder überheblich zu verstehen, aber ich war zu lange nicht mehr in berlin, so dass ich nur noch weiß, dass ihr ein super ÖPNV-System habt. Irgendwie habe ich mit dem Gedanken noch nicht angefreundet mein Auto in einer Großstadt für einige Tage abzustellen. Ist nicht böse zu verstehen. Vom fahrzeug her bräuchte ich mir eigentlich gar keine Sorgen machen, da es "nur" ein Golf 2 Diesel ist.
Die Sache mit dem ICE hatten wir auch schon überlegt, aber da wir mit 4 Mann unterwegs sind und die Spartarife auch nicht mehr alle verfügbar sind, haben wir uns überlegt, dass es lohnenswerter wäre, mit dem Auto nach berlin zu fahren. Und ein 5-Liter-Auto fahre ich ja bereits, da ich meinen Golf 2 GTD immer so im Bereich von 5-6 Litern fahre.
Aber diese Tipps hören sich ja schon sehr brauchbar an
Wie genau funzt eigentlich diese P+R? ich habe davon schon öfter mal was gelesen, aber kann mir eigentlich nur darunter vorstellen, dass man mit dem Auto irgendwo hinfährt, es abstellt und dann in den ÖPNV einsteigt? -
genau das heisst Park and Ride (P+R). Es ist eine Möglichkeit die rare Parkplatzsituation in Innenstädten nicht weiter zuzuspitzen bzw. bequem sich in den Zentren zu bewegen ohne nach jedem Standort einen neuen Parkplatz su suchen.
-
auch wenn du in die umweltzone fährst, die wahrscheinlichkeit das du erwischt wirst, ist so gering!
du kannst doch einfach in ner seitenstr. irgendwo außerhalb der umweltzone parken, da gibts immer parkplätze, is ja nich so wie in prag wo du nirgends einen parkplatz findest und für parkhäuse pro stunde 2,50euro zahlst!! -
Die Frage ist bestimmt keine Unterstellung, dass die Berliner allgemein Autos anzünden, klauen, oder zerlegen. Ich weiss nur, dass laut Versicherungsstatistik mein T4 die Top 10 knapp überschritten hat (Platz 11 in der Klaustatistik). Berlin liegt nahe an der Grenze zu Osten. Noch viel gefährlicher ist der Elbepark in DD. Ich weiss von einigen aus Berlin, dass da der Bulli am nächsten Tag nicht mehr dort war, wo er abgestellt wurde, teilweise wahrscheinlich in der Bucht angeboten wurde, oder eben in PL auf Auftrag abgeliefert wurde.
Da ich nicht mehr in den "Hundskopf" reinfahren darf, stelle ich den bei einem bekannten Forianer vor die Türe, das gibt ein gewisses, aber eben auch nicht garantiertes Gefühl der Sicherheit. wird er abgeschleppt, dann bekomme ich eine SMS. Da dies ja auch nicht mehr ausreicht, weil das Lumpenpack da seine Mittelchen hat, sendet er ein Feuerwerk von Funkfrequenzen, dass er zumindest zu über 90% geortet werden kann.
Autos verschwinden aber nicht nur an der Grenze zum Osten, und die Häufigkeit in Foren kommt nur deshalb zustande, weil in Berlin eben sehr viele Autos stehen, und da viele Forianer auf engerem Raum sind. Die Quote ist im östlichen Teil Deutschlands aber auch wegen der Grenznähe doch etwas höher, aber in Hamburg verschwinden auch viele Autos, und der Antei der T4 ist da auch nicht zu verachten.
"Nur" ein Golf 2 Diesel ist so ähnlich, wie "nur" mein 92 T4 mit Saugdiesel. Sollte nicht gar so verharmlost werden, da die Ersatzteile doch heiss begehrt sind. Die sind auf der Strasse billiger, als beim Freundlichen.
Die sind nicht mal vor einer Polizeiwache sicher, zumal da, wenn ein Abschlepper den auflädt, das die Polizei solange nicht interessiert, wenn nicht Prwzylick oder sowas auf dem LKW steht. Der Schlepper kann ja von den städtischen Ordnungshütern beauftragt sein, das interessiert die Polizei dann nicht. Dann gilt: Frechheit siegt. Wenn sie dann doch verknackt werden, dann Personalienaufnahme, und Tschüss.
Im Elbepark in DD kam es schon vor, dass da einer der Polizei sagte, wo der Bus steht, da er GPS-Überwacht war, hat die nicht interessiert. T4-Diebstahl kam schon so oft vor, dass es die Cops langweilt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!