Schwalbe - Benzin läuft nicht schnell genug nach

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi!


    Ich habe eine KR51/2 mit Tuningmotor und das Problem, dass ich nur unbeschwert am Gashahn ziehen kann, wenn der Tank voll ist. Neigt sich der Füllstand den 50 %, kann ich zwar noch fahren, aber darf nicht mehr stark beschleunigen, sonst bricht sie den Beschleunigungsvorgang ab und ich kann nur noch 50 bis 60 fahren oder ich halte mal für einen kurzen Moment an bis sich der Vergaser wieder gefüllt hat.
    Ich habe einen alten DDR-Benzinhahn mit neuen Sieben und Dichtungen, der Tank ist auch frisch versiegelt. Der Tankdeckel war verstopft, nachdem ich ihn mit einem Kompressor frei geblasen habe, fuhr sie schon besser, aber immer noch nicht perfekt.
    Ich habe dann mal gemessen wie viel Benzin in einer Minute aus dem Schlauch läuft.
    Ergebnis: 100 ml/min (mit Tankdeckel) bzw. 150 ml/min (ohne Tankdeckel)
    Bei der S51 eines Kumpels war es mit halb vollem Tank und mit Tankdeckel 250 ml/min


    Hat jemand einen einfachen Tipp für mich um den Durchlauf zu erhöhen?! Ich habe schon gehört, dass man den Benzinhahn eines Trabants verwenden kann. Jedoch weiß ich nicht ob das bei einer Schwalbe mit dem ganzen Blech noch passt. Kann mir dazu jemand sagen ob das passen würde und ob es das bringt?


    Gruß

  • ich habe ein ähnliches Problem bei einer Schwalbe allerdings ist alles Original.


    Ein Teil des Problems wird denke ich sein, dass der Höhenunterschied zwischen Tank und Vergaser


    bei der Schwalbe konstruktionsbedingt nicht besonders groß ist, aber eigentlich müsste das doch wenigstens wennd er Motor Original ist funktionieren oder?



    mfg Julian

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. :D

  • Hallo,


    also ich hatte mit Originalmotor und irgendeinem Nachbau-Benzinhahn auch schon etwas Probleme und zwar konnte ich dort kaum noch auf Reserve-Level fahren. Allerdings war da wahrscheinlich der Tankdeckel verstopft, der ja jetzt frei ist.
    Einen anderen Tankdeckel könnte ich schon testen, aber selbst ohne Deckel ist das Benzin ja nicht sonderlich schnell geflossen, ich denke so 200 ml/min sollten es schon sein, der Tank war ja auch noch halb voll.


    Gru´ß

  • Vom Schwalbennenst zum Simsonforum :P


    Irgendwas kommt mir hier nicht ganz koscha vor. Ich meine dein Simmi wird niemals 100-150 ml Sprit pro Minute trinken. Dann würde er ja mehr als 100 ml Sprit haben wollen, was er ja nicht schafft. Evtl. hängt dein Schwimmernadelventil.


    mfg

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ja genau von dort komme ich ;) Da es hier n extra Tuningbereich gibt, wird das ja hier erlaubt sein.


    Ich könnte mir schon vorstellen, dass sie beim Beschleunigen mit hohen Drehzahlen ein Vielfaches davon braucht. Vielleicht läuft dann bei mir sogar noch weniger durch, wenn das Benzin durch die hohen Beschleunigungskräfte nach hinten gedrückt wird :D
    Allerdings finde ich auch merkwürdig, dass sie sich dann auch nach mehreren km in niedrigen Drehzahlen nicht mehr erholt, sondern ich erst anhalten muss. Eigentlich müsste doch dann wieder genügend Sprit nachlaufen. Du sprichst ja den Schwimmer an - Wodurch kann der hängen bleiben? Starke Vibration? Bei vollem Tank läuft sie ja.

  • Vom Schwalbennenst zum Simsonforum :P
    Irgendwas kommt mir hier nicht ganz koscha vor. Ich meine dein Simmi wird niemals 100-150 ml Sprit pro Minute trinken. Dann würde er ja mehr als 100 ml Sprit haben wollen, was er ja nicht schafft. Evtl. hängt dein Schwimmernadelventil.
    mfg


    es geht nicht darum wie viel die schwalbe in der minute verbraucht, sondern es ist eine faustregel, daß min. 200ml/min. durchfließen sollen


    ich würde einfach mal den benzinhahn abbauen und ordentlich reinigen, dann sollte alles wieder laufen
    kann ja nur noch daran liegen, wenn der tankdeckel sauber ist






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich werde mir den Benzinhahn mal anschauen, vielleicht kann man da noch etwas vergrößern :)
    Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Falls der Benzinhahn nicht verdreckt ist und man da nix vergrößern kann.
    Sauber müsste er eigentlich sein, ist ja ganz frisch zusammengebaut.

  • Wie im Nest schon gesagt: Der Durchfluss des originalen Hahns reicht aus. Saubermachen, nicht rummurksen. Und raus mit irgendwelchen Zusatzfiltern in der Leitung.


    Die 200 ml pro Minute sind Werksangabe, und notwendig deshalb, weil der Momentanverbrauch beim Beschleunigen oder am Berg viel viel höher liegt als irgendwelche Durchschnittswerte oder Normverbräuche.

  • Hi,


    Den Beschreibungen folgern hast Du vieleicht 'n 19N1-11 Verbaut.


    Wie auch immer, versuch den Schwimmerstand zu erhöhen.
    Wie ging das gleich? Die Anschlagszunge ein wenig nach oben biegen?


    solong...

  • Hi,


    16N1-11 oder 12??


    Dachte, Du hättest 'n Leistungsgesteigerten Motor?





    solong...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!