RZT 90/4 DA Startprobleme mit BVF 19n1

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nabend,


    ich fahre einen 90/4 DA von RZT. Gefahren bin ich den vorher mit einen 19er Arreche Vergaser wie von RZT empfohlen. Da aber diese Vergaser von untenraus schlecht gehen, habe ich mir einen 19er BVF zu gelegt. Beim fahren ist der echt Top. Und wenn der Motor Kalt ist Startet der echt gut auch ohne Choke zu benutzen.


    Aber sobald der Motor warm ist und ich den ausmache, wie heute beim Tanken, muss ich mindestens 5 mal kicken bis die im Standgas läuft. Kann auch nicht gleich gas voll durchziehen, da sie denn gleich wieder ausgeht. Ich habe ja nicht so wenig Ahnung. Ich habe auch schwimmer alles schon eingestellt wie es soll.
    Aber irgendwie will das nicht so recht. Als Hauptsüse habe ich jetzt eine 105er Drinne. Damit zieht die auch voll durch im 5 Gang bis 105kmh und das Kerzenbild ist auch Top in Ordnung.
    Bei meinen Arreche Vergaser hatte ich diese Startprobleme beim Warmen Motor nicht.

  • Die Luftschraube muss relativ weit raus. Klingt als ob der im Standgas viel zu fett läuft.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Seh ich auch so. Entweder Luftschraube raus oder den Schwimmerstand ein bisschen in Richtung weniger Benzin in der Wanne manipulieren.
    Hab bei mir meist das gleiche Problem, nicht ganz so krass aber in etwa. Besonders auffällig wars, dass das Übergangsverhalten von standgas (ziemlich tief) benzinlastig war. Habe den schwimmer ziemlich starkt nach unten korrigiert und heute auch noch die nadel runtergesetzt. zieht zwar nicht mehr ganz so gut, säuft aber auch nicht an der ampel ab. hab übrigens 16N3. Ich tippe zwar auf Schwimmer nicht ganz i.O. aber was meint ihr? Sollt ich mal die Sprithöhe testen?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • neue schwimmer sind asymetrisch aufgebaut. dabei muss man den schwimmerstand immer an der (umgedreht) höchsten seite aus betrachten. bitte so lassen sonst stösst der schwimmer an dem luftkanal oben im schwimmen an

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Ich habe es heute mal versucht den schwimmer auf magerer stellen, aber denn dreht der ziehmlich hinter her, besser gesagt, wenn ich Gashahn durchziehe gehen die drehzahlen eher langsamer runter als Vorher. Deshalb habe ich den wieder auf Originalstellung eingestellt.


    Absaufen an der macht der Motor nicht. Aber man hört das der mächtig fett läuft im standgas. Ich habe deshalb mal die Umluftschraube weiter rausgedreht. Sind jetzt 4 Umdrehungen drausen, und d´brauche auch nur noch 2 mal ankicken wenn die warm ist.


    Aber immer nocht nicht das ware. Da ich ja meine Leistung auch weiter behalten will und das er mir nachher nict bei 9500U/min abmagert

  • Ich denk, da der Einfluss der Nadel bei aufgezogenem Gashahn ja gegen null geht, versuch doch mal die Nadel tiefer zu hängen. Standgas wird ja beim N1 noch über den Schiber geregelt (erzähl ich dir ja nix neues^^). Da solltest du auch keine Angst haben dass er bei Vollgas abmagert.


    Außerdem, die 4Kanäler mit Drehzahlambitionen sind mWn generell schwerer abzustimmen. Daher denke ich - solange es irgendiwie geht, ist es doch schon mal nicht so schlecht.


    Grüße :)


    Edit: Den Kommentar von Sackline versteh ich nicht ganz. Auf wen wars bezogen, und was genau soll derjenige jetzt so lassen?
    Bei mir jedenfalls lief mit korrekter Schwimmerstellung der Vergaser regelmäßig über, nach huckeligen Strecken hatte ich Glück wenn ich noch grad so weiterfahren konnte. Daher vermute ich den Schwimmer (hat ne kleine Delle) als Übeltäter.

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Für den Vollastbetrieb ist nur die HD vernatwortlich, da hätte ich keine Angst. Ich persönlich hab bei mir den Schwimmerstand extrem niedrig eingestellt, Nachteil ist naütrlich das realtiv miese abtouren und etwas erhöhte Standgas. Im Übergangsverhalten und Teillastbereich läufts aber durchaus besser.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Für den Vollastbetrieb ist nur die HD vernatwortlich, da hätte ich keine Angst. Ich persönlich hab bei mir den Schwimmerstand extrem niedrig eingestellt, Nachteil ist naütrlich das realtiv miese abtouren und etwas erhöhte Standgas. Im Übergangsverhalten und Teillastbereich läufts aber durchaus besser.

    Das ist aber der falsche Weg, weil dann der Motor beim abtouren zu mager läuft und klemmen kann.


    Außerdem ist nicht nur die HD für Volllast verantwortlich, weil über die Leerlaufdüse immernoch Kraftstoff kommt ;)


    Ist das ein neuer oder ausgedrehter BVF ? Wenn der ausgedreht ist, ist die Leerlaufbohrung frei ? Sind Poren im Vergaser ? Manchmal läuft da minimal Kraftstoff aus, sodass wenn der Motor aus ist, Kraftstoff in die Durchgangsbohrung fließt und der Motor deshalb zu fett läuft. Gleicher Effekt wie Choke ziehen.

  • beaver: ist ein Neuer 19er BVF, nicht ausgedreht


    Also ich habe die Tage noch mal ein weinig dran versucht. Habe die Umluftschraube nochmal eine halbe Umdrehung rausgedreht (jetzt ist sie 2 1/2 Umdrehungen raus)


    Habe mal einen kleinere HD ausprobiert, habe ich das Problem das der auf vollast leicht abmagert. Habe ich wieder 105er Hd eingebaut. Und die nadel habe ich von der Obersten Kerbe in die mittelste Kerbe gemacht. Und jetzt muss ich keine 5x Antreten wenn sie warm ist, jetzt muss ich nur noch maximal 3x treten (aber auch nicht das wahre)


    Ich weis langsam nicht mehr wo der wurm drinne steckt


    ich will mal morgen Versuchen ob ich nicht eine Andere Nadel bekomme, vielleicht liegt es ja direkt an der Nadel

  • Das ist aber der falsche Weg, weil dann der Motor beim abtouren zu mager läuft und klemmen kann.


    Außerdem ist nicht nur die HD für Volllast verantwortlich, weil über die Leerlaufdüse immernoch Kraftstoff kommt ;)


    Ist das ein neuer oder ausgedrehter BVF ? Wenn der ausgedreht ist, ist die Leerlaufbohrung frei ? Sind Poren im Vergaser ? Manchmal läuft da minimal Kraftstoff aus, sodass wenn der Motor aus ist, Kraftstoff in die Durchgangsbohrung fließt und der Motor deshalb zu fett läuft. Gleicher Effekt wie Choke ziehen.


    Das Standgas selbst ist nicht zu mager. ich hab in jeder Lebenslage eine Rehbraune Kerze. Nur das abtouren ist mies. Ich hab schon an Nebenluft gedacht, aber entweder finde ich die Stelle nicht, oder es gibt keine.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Das Standgas selbst ist nicht zu mager. ich hab in jeder Lebenslage eine Rehbraune Kerze. Nur das abtouren ist mies. Ich hab schon an Nebenluft gedacht, aber entweder finde ich die Stelle nicht, oder es gibt keine.

    Muss nicht Nebenluft sein, wie gesagt, ist der Schwimmerstand. Und das ist Gift für den Motor, gerade beim Abtouren, wenn der Motor also noch Drehzahlen hat, du sowieso den Gasschieber zumachst und schon weniger Kraftstoff durchkommt. Läuft der jetzt noch magerer, fehlt das Öl und die Verbrennung erfolgt heißer, ergo wird die thermische Belastung größer und die Schmierung geringer. Nicht gut.


    Mach den Schwimmerstand höher und stimm neu ab. Weil der Schwimmerstand ja in den Düsenstock reingeht und je nach Pegel unterschiedliches Laufverhalten bewirkt.

  • Also ich habe die Tage noch mal ein weinig dran versucht. Habe die Umluftschraube nochmal eine halbe Umdrehung rausgedreht (jetzt ist sie 2 1/2 Umdrehungen raus)


    Habe mal einen kleinere HD ausprobiert, habe ich das Problem das der auf vollast leicht abmagert. Habe ich wieder 105er Hd eingebaut. Und die nadel habe ich von der Obersten Kerbe in die mittelste Kerbe gemacht. Und jetzt muss ich keine 5x Antreten wenn sie warm ist, jetzt muss ich nur noch maximal 3x treten (aber auch nicht das wahre)

    Wie wirkt es sich aus, wenn du die Gummimuffe abmachst ? Gerade bei großen Filtermatten kann es passieren, dass diese schwingen. Bei geringen Drehzahlen (ankicken) wirkt sich das stark aus und der Motor brauch, bis er anspringt.


    Die HD würde ich nicht unbedingt kleiner wählen, die hat aufs ankicken keinen entscheidenden Einfluss.


    Nadel in oberster Kerbe scheint mir zu mager. Man sieht ja auch, dass es mit fetterem Teillastbereich besser wird.
    Wichtig ist eben, nach jeder Nadelveränderung auch die Umluft zu verändern.


    Und wenn du dir eine andere Nadel holst, da gibt es auch unterschiedliche Versionen. Ich meine unterschiedliche 0,9er-Nadel, je nach Zulieferer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!