Einstellung Vergaser BVF misslingt - Habicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    ich habe einen netten Habicht aufgebaut, alles soweit gut.
    Nur bekomme ich den Vergaser nicht eingestellt. Ich habe vorher natürlich die Zündung eingestellt. Neue Kerze rein. Vergaser sauber gemacht. Neue Düsen rein, weil die alten nichtmehr gut waren. Ich habe 50er Haupdüse drin. Den Schwimmerstand im Marmeladenglas eingestellt. Alles sollte also gut sein.
    Nur habe ich das Problem, wenn ich den Vergaser (mit warmem Motor) einstelle, und die höchste Drehzahl gefunden habe fährt das Teil auch ... sagen wir mal ganz ok. Wenn ich aber dann den Choke ziehe fehlt eine halbe Sekunde die Beschleunigung, und dann hat er richtig gut Dampf. Ich komme da dann gut auf und über die 60 Sachen.
    Ich schließe einen dreckigen Lufi aus (der ist eh gereinigt) weil er bei mehr Sprit ja besser läuft.
    Die Nadel höher hängen hat nichts gebracht, da ist der abgesoffen wenn ich Vollgas gegeben habe.
    Eine größere Hauptdüse wäre dann ja eine 62er - das kommt mir viel vor, von 50 --> 62 bitte um Kommentare hierzu.
    Nun meine eigentliche Frage:
    Weiss einer von Euch, was denn genau im Vergaser passiert, wenn ich den Choke ziehe ? So wie ich die Sache verstanden habe, gebe ich beim Choke ziehen einfach ein fetteres Gemisch in den Zylinder (Luft ist die gleiche, nur bekommt der Motor nun Sprit aus einer 50er HD einer 40er Leerleufdüse und dazu noch einer 50er Starterdüse.) Wenn das so ist würde eine größere HD den selben Job machen.
    Vielen Dank für viele Antwortern

    :a_bowing: "Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts" :thumbup:

  • Stimmt denn an dem Vergaser sonst auch alles, Nadel, Gehäuseoberteil, Düsenstock? Grundsätzlich: Wenn alles stimmt, dann läuft der Motor mit der originalen Vergaserabstimmung - das wurde ja neu so ausgeliefert, und man konnte sich draufsetzen und damit losfahren.


    Der Choke ist kein Choke (reduzierte Luftzufuhr), sondern ein zusätzlicher Startvergaser - etwas mehr Luft und sehr viel mehr Sprit kommen dann dazu.


    Klarer Fall also, die Bude läuft zu mager. Zieht der Motor Nebenluft? Ist die Ansaugseite im Originalzustand oder hat da jemand tunen wollen (oder einfach den Luftfilter vergessen)?

  • jau wenn du den startvergaser öffnest (choke is das als knebel)
    dann wird mehr sprit der luft beigemengt
    +
    anscheindend hast du die falsche düse drin, oder du hast nen wellendichtringschaden dass er schon nebenluft zieht, kann auch am vergaserflansch sein. halt da mal ein lineal oder schiebelehre ran und dann siehste ob der krumm ist


    gibt es zu deinem vergaser einen eintrag in der faq?

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • also sind wir uns einig - zuviel Luft...
    ... weil zu wenig Sprit schließe ich aus, wegen neuen, und passenden Düsen. Einstellung ist Standard. Nadel ist die richtige in der richtigen Kerbe. (ach ja, es ist ein 15N1-6 also auch Standard)
    Also muss ich schauen, dass ich keine Fremdluft reinbekomme... das kommt auf die Liste.
    Nun zu einem Wort, das sich für mich schlimm anhört: "Wellendichtringschaden" heftig klingt das. Ich habe allerdings keine Ahnung, wo das Teil ist, und welche Zweck es hat, ausser dass es eine Welle wohl dicht macht :)
    In den FAQ habe ich leider nichts gefunden, was gepasst hätte.

    :a_bowing: "Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts" :thumbup:

  • Jo - genau so habe ich den auch eingestellt. Mit den oben geschilderten Problemen als Resultat... leider ...

    :a_bowing: "Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts" :thumbup:

  • ... die Hälfte vom Wichtigsten :)


    Auch Pflicht: Nadeldüse 215, Teillastnadel Nummer 4, Kraftstoffhöhe 7 mm. Echte 16N1-6 holen die Korrekturluft zur Nadeldüse von vorne aus dem Ansaugflansch, nicht von unten aus Frischluft.

  • das passt alles Nadel Teillastdüse...
    noch zur Sprithöhe... die habe ich im Marmeladenglas gemessen. Nur war ich mir nicht sicher von welcher Kante aus... Ich habe von der Kante aus gemessen, in der sonst der Dichtring liegt, aber ohne Dichtring.
    Ich hab einen echten 16N1-6 mit Luftlöcher im Ansaugteil.

    :a_bowing: "Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts" :thumbup:

  • ja - das ist die Richtige
    ja - im Ansaugflansch sind die Nebenkanäle offen

    :a_bowing: "Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts" :thumbup:

  • Die Ansauganlage bei Habicht und Star sind sehr schwer dicht zu bekommen.
    Wenn Du eine Quelle für eine gute Mitteldichtung hast und den rest der Ansauganlage auch dicht bekommst,läuft der auch mit der Dichtung.
    Ich hab die nie richtig dicht bekommen und behelfe mir da gerne mit ner 60er HD. Läuft dann super.


    ist aber nur ein Notbehelf ;)

  • Juhu - danke für den Tipp.
    Wenn Du in Mopedreichweite wärst, ich würde Dir ein Bier vorbeibringen.
    Ne doofe frage - warum sollte ich den Lufikasten nicht mit Silikonmasse oder sowas ähnlich häßlichem abdichten ? Vor dem Luftfilter ist Dichtung ja nicht soooo wichtig wie dahinter, oder sehe ich das falsch ?
    Ich hab noch ne 62er Düse, das werde ich mal morgen versuchen... erst dichten, dann Düsen.
    Ich denke so habe ich halt einen höheren Verbrauch, bei original Leistung...

    :a_bowing: "Kaum macht man alles richtig, schon funktionierts" :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!