Silikon Gehäuse Dichtmasse?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich hab jetzt schon die 2te Kupplungdeckel Dichtung in einem SR50 verbaut ,aber trotzdem kommt unten an der Vorderen unteren Schraube immer wieder Öl raus.Jetzt hab ich mir Gehäuse Dichtsilikon geholt.Wenn ich das jetzt drauf mache,muß ich dann die eigentliche Dichtung weg lassen?Oder motor mit Silikon einspritzen,dann Dichtung drauf und Dichtung einspritzen und dann Kupplungsdeckel drauf?Die Schrauben waren alle fest angezogen.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • hallo du hast viele fahrzeuge aber hier bist du genau richtig um auch was drüber zu lernen:


    also erstmal heisst das hylomar oder curil was du meinst.. klempner oder baumarkt silikon wird da nicht verwendet.


    dann machst du wie du es bereits geschrieben hast, das gehäuse am rand voll, dann dichtung rauf, dann dichtung voll,
    aber nich so viel, sons schwimmt es später im öl.



    wenn du dann fertig bist machst du genau 400 ml (und nicht mehr) öl rein, dann kann es nicht mehr an der kickstartwelle auslaufen.


    wenn es aus der ölablassschraube rausgelaufen ist, machst du die vorm öl einfüllen auf und ne neue dichtung rein.


    wenn dann immernoch öl rauslaufen sollte, kann es nur nen ding im deckel oder gehäuse sein oder der kickstartersimmering ist hinüber


    viel Spaß


    edit kommasetzung

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Es ist kein Baumarkt Silikon,sonder von Autoteile Fischlein:PETEC Verbindungstechnik Siko HT Hochtemperatur Silikon Schnellhärtender Silikondichtstoff Farbe rot Temperaturbeständig von -50° bis +250° Anwendungsgebiete:Zum abdichten von Motoren,Getrieben, Gehäuse, Ölwannen,Pumpen auch für Heizkessel usw.Hautbildungszeit 5-15 Min.Aushärtezeit ca 5mm in 24 Std.Die simmeringe sind alle neu . Der Tropfen bildet sich immer in der höhe der ersten unteren Gehäuse- schraube zwischen Motorgehäuse und Kupplungsdeckel.

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Die Dichtung kannst du auch komplett weglassen. Wichtig ist das beide Dichtflächen mit Dichtmasse bestrichen sind. Dabei reicht eine dünne Schicht (wie gesagt nicht übertreiben). Und die Dichtflächen Öl und Fettfrei halten. Dann alles trocknen lassen (Dauer -> steht auf der Verpackung drauf) und ab gehts :thumbup:

  • Kann funktionieren.. Vom Abdichten her würde ich mir auch keine Gedanken machen, ABER:


    Wenn man die Feststoffdichtung weglässt, dann sind die Gehäusehälfte dichter zusammen.. Das kann Probleme mit der Kurbelwelle und den Getrieberädern geben, was wiederrum ausgleichen erfordert bzw. erfordern kann:/

  • aber nur bei den gehäusehälften und nicht beim Kupplungsdeckel ;)

    Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • aber nur bei den gehäusehälften und nicht beim Kupplungsdeckel ;)

    Genau, im Kupplungsdeckel sind nämlich keine Wellen gelagert von dem her Jacke wie Hose. Bei den Gehäusehälften sieht das hingegen anders aus, da muss dann der ganze Kram neu ausdistanziert werden :puke:

  • Das Öl tritt an der Vorderen Unteren Schraube raus und läuft dann zur Dichtung.Aber es ist werder an dem Innengewinde noch am Kupplungsdeckel an diese Stelle eine Beschädigung.Ich hab jetzt das Silikon drauf und drin.Werde es am Montag sehen ob es dicht ist .Mopped steht auf der Arbeit in einem schönen warmen Heizungskeller.Habe an einem alten /1er Schwalbemotor zwei Kupfer Scheibchen an den Unteren beiden Schrauben gefunden,werde ich am Montag noch verbauen.Ps an Tacharo habe wieder alle alten Anlaufscheiben drin und siehe da sie Kuppelt wieder.Volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • ^der kupplungsdecke kann auch ohne zusätzliches dichtmasse auskommen, einfach eine neue dichtung an beiden seiten bisschen anfeuchten mit öl und verbauen. ist auch dicht, wenn keine macke drin ist

    Suche Enduro Fußrastenträger, bezahle jeden Preis!

  • Es sollte auch darauf geachtet werden, die Schrauben nicht gleich festzuknallen sondern langsam und am besten immer gegenüberliegend festziehen. Auf keinen Fall zu viel Dichtmasse verwenden. Am besten auf diese Weise nach und nach vorgehen. Die genaue Nm Zahl für den Getriebedeckel weiß ich jetzt nicht aber ein Schrauber mit Hirn hat den Drehmoment eingebaut. Handfest aber nicht zu fest.

    Otze forever!!! :monster:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!