Riefen im Kolben während des Einfahrens

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Gemeinde,


    ich bin etwas verwirrt. Ich habe am Wochenende leider nochmal meinen Zylinder runter nehmen müssen, welchen ich seit knapp 50km einfahre. Jetzt habe ich gesehen, das Vergaserseitig etwa auf der breite des Einlasses tiefe Riefen im Kolben sind. Das kann doch nict war sein. Natürlich fahr ich den ordentlich ein, da mir dass sehr wichtig ist. Genau das gleiche Problem bei meinem Kumpel. der hat vor einiger Zeit auch ein neues Zylinderkit drauf gemacht. Genau wie auch bei mir Riefen an der Stelle, nur habe ich bei ihm gedacht, dass er den nicht richtig eingefahren hat, da er total Gaskrank ist. So jetzt sieht der meinen Kolben und lacht sich checkig, ich soll mal weiter so einfahren hat er mich ausgelacht. Komisch nur, sein Zylinder klingt als wenn der Kolben schon Querbeschleunigung hat, rennt aber wie der Teufel.


    Das war doch früher nicht so. Ich habe schon vor 12 Jahren mit Simson gespielt, da war das nicht so mit den Motoren. Ist das Material echt so weich heute? Achja, entgratet habe ich, da mir auch dieses Problem bekannt ist.


    Wat sacht ihr dazu?


    Kev



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Blöde Frage, aber fährst auch 1:25 ? :rolleyes:


    Hatte bislang mit den Nachbauzylindern eigentlich keine Probleme beim Einfahren. Vielleicht mal kleine Laufspuren, die aber praktisch nicht zu spüren waren.
    Ich fahr den Zylinder die ersten 100km eigentlich nicht über 50Km/h. Danach schrittweise immer mehr.
    Hast du den Zylinder beim Einbau schon schön eingeölt? Falls nicht, kann es durchaus sein, dass sich beim ersten Starten noch kein richtiger Ölfilm gebildet hat und dir dann schon Riefen reingezogen hast.

  • Also nochmal kurz, ich bin kein Neuling was das angeht, ich kenne mich auch mit Motoren und verfahrensweisen aus, nur das ist mir neu.


    Natürlich fahre ich fetteres Gemisch, die Suppe tropft aus dem Auspuff, das es ne ware freude ist. Vmax bisher 45km/h. Fühlbare Probleme hatte ich auch nicht, mußte den Motor wegen einem anderen Problem öffnen. Um so mehr war ich überrascht, dass der Kolben so aussah, da der Motor total sauber lief und sich super anhörte.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Also ich hatte bei meinem Austauschmotor auch Riefen, was aber an viel zu kleinen Kolbenringen lag, und dabei ist der Kolben eben direkt aufm Zylinder gelaufen..


    LG Tony

  • Was für eine Garnitur fährst du denn ein?
    Habe gerade einen Almot Zylinder demontiert.
    Ist angeblich nicht viel gelaufen. Lief auch noch ganz gut bis zur Demontage.
    Aber als ich den Kolben gesehen habe ist mir schlecht geworden.
    Normalerweise deuten solche Spuren auf einen (evtl. folgenden) Klemmer hin.


    Hatte aber schon neue Almot Kolben die nach ca. 50km Vollgas aussahen wie aus dem Bilderbuch...


    Ich glaube es ist wirklich reine Glückssache bei den Nachbauzylindern.

    Stahlvogelkrieger

    Schmerz vergeht - Ruhm bleibt für immer!




  • Interressanter Weise ist es ein ALMOT Zylinder. Ein 70iger. Das das auf nen Klemmer deuten kann ist klar, da genau an den Riefen der Schmierfilm reißen kann. Eben deswegen regt mich das so auf, nach so wenigen behutsamen Kilometern.


    Wie gesagt, entgratet ist.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Hat er evt. Dreck ziehen können?
    Also ist vll im Vergaser/Luftfilter ein bisschen dreck drin gewesen?


    Mein schöner einring Kolben hat auch Einlassseitag ganz schön riefen gekriegt, ich befürchte das liegt daran das ich zum testen kurz ohne Ansauggummi gefahren bin :S

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • nein, Dreck ist leider ausgeschlossen. Wenn sowas möglich wäre, würde ich das gar nicht hier posten, da mir das viel zu peinlich wäre. Hatte hier auf ein paar Erfahungswerte wie zb von Simmitreter gehoft. denn wie gesagt, gleiches Bild auch bei meinem Kumpel.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Ob man nun mit 1:33 oder 1:25 einfährt ist gehüpft wie gesprungen, man kann auch 1:28 oder sowas fahren :wacko:

  • Was soll das für ne Aussage sein? Man fährt die Motoren mit Nadellager oben mit 1:33 ein. Punkt. Die ohne mit 1:25.
    Viel Öl ist nicht immer gut. Schonmal was von Ölkohle gehört?


    Grüße, Sebastian


    Zum Thema:
    Gibts Bilder von den Riefen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!