also ich würde das ding gut finden, einbauen kann man ja sowas und den luftfilterkasten und vllt unterm tank?!

GPS Tracker für Simson wegen Diebstahl
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
naja man kann immerhin ungefähr sagen in welcher Straße das ist, wenn dann da einer schon vorstrafen hat weger Diebstahl oder so...
und wenns im Wald liegt weiß man wenigstens wo man suchen muss.Dann musst Du aber erstmal wissen wer da wohnt und Vorstrafen hat, bis Du das weißt ist Dein Moped in ganz Deutschland mittels ebay verteilt und im Wald ... naja wenn es richtg viel Wald da gibt, wird es wenige Funkmasten geben, dann weißt Du zwar evtl. das es im Wald liegt, aber das Areal kann unter umständen riesig sein am Ende suchst Du dann 2 Stunden nur um das Handy zu finden
.
-
oder in ein selbstgebautes Steuerteil integrieren
wenn nen etwas größeres Steuerteil verbaut ist fällt das doch keinem auf, wenn man dann noch bissl auf Originaloptik setzt
und man kann die Zündung automatisch deaktivieren, was allerdings problematisch sein kann, weil dann der Dieb evtl. auf Fehlersuche geht
-
Als Tarnung des Gerätes währe es bestimmt von Vorteil, wenn man die reine Elektronik in ein anderes Elektronisches Gerät einpflanzt z.b. einen zusätzlichen Blinkgeber auseinander nehmen und dort die Elektronik rein. Das fällt überhaupt nicht auf.
Ich hatte mir auch schonmal gedanken darüber gemacht, problem ist allerdings die Stromversorgung, denn die Batterie wird aufgrund vom ständigen Betrieb des Peilsenders und des verluststromes durch die Wandlung auf 3-4 Volt ruckizucki leer sein
Ich meine ich hatte das Projekt früher wegen zu hohem Stromverbrauches der Peilsender eingestellt
-
Ich hatte mir auch schonmal gedanken darüber gemacht, problem ist allerdings die Stromversorgung, denn die Batterie wird aufgrund vom ständigen Betrieb des Peilsenders und des verluststromes durch die Wandlung auf 3-4 Volt ruckizucki leer sein
Und wenn erst gepeilsendert wird wenn das Moped wirklich entwendet wird? Ich dachte dabei an einen Schalter beim Ständer oder aber einen Erschütterungssensor. Auf der Internetseite habe ich noch folgendes gefunden:
ZitatDer jeweilige
Kapazitätswert bestimmt die maximale Betriebszeit der
Gesamtanordnung. Hierbei muss von einer durchschnittlichen
Stromaufnahme von etwa 100mA ausgegangen werden.Das GM862-GPS ist bereits standardmäßig mit einem
Ladeanschluss ausgestattet ( Modul direkt: Pin 8; Spark-Fun-Board JP2
Pin 22 ). Über diesen Pin kann eine an die üblichen
Versorgungspins des Bausteins angeschlossene einzellige Li-Ion- oder
Li-Polymer-Batterie geladen werden. Dazu ist an den Ladeanschluss
lediglich eine ( auf max. 400mA Stromentnahme begrenzte ) Spannung im
Bereich von 5.0 bis 7.0V anzulegen.klingt doch eigentlich gut und gar nicht so wild
.
-
Wenn du nen Schalter an den Ständer bastelst, dann braucht der Dieb den ja nur aufbocken und schon peilsendert das Teil nicht mehr.
Dann musst du aber auf viel "Sicherheit" verzichten. Fakt ist, dass die Dinger im Betrieb 24h lang Strom verbrauchen, selbst im Standby. Durch die Wandlung von 12 auf weniger Volt haste nochmal 100-200 mah Verlustleistung. Bei 4 Ah Batterie kannst es dir ja ausrechnen
Erschütterrungssensor mit einer Funkschaltung gut versteckt währe da eine gute Alternative. Am besten alles in die Sitzbank
Mit ner Funkschaltung könntest du das Teil an und aus schalten. Aber wehe du benutzt das Möp ne Woche nicht, dann ist die Batterie wohl platt
-
http://cgi.ebay.de/GPS-PKW-TRA…chnik?hash=item2305cf48f0
Das teil zum Beispiel arbeitet mit 5V.. und die bekommt man ja mit nem Spannungswandler hin. Und das teil hat nen eingebauten akku..
Zu den 5V hilft euch vllt. der Link mit dem Navi oder dem USB Ladeteil ..einfach mal suchen
-
Wenn du nen Schalter an den Ständer bastelst, dann braucht der Dieb den ja nur aufbocken und schon peilsendert das Teil nicht mehr.
Dann musst du aber auf viel "Sicherheit" verzichten. Fakt ist, dass die Dinger im Betrieb 24h lang Strom verbrauchen, selbst im Standby. Durch die Wandlung von 12 auf weniger Volt haste nochmal 100-200 mah Verlustleistung. Bei 4 Ah Batterie kannst es dir ja ausrechnen
Erschütterrungssensor mit einer Funkschaltung gut versteckt währe da eine gute Alternative. Am besten alles in die Sitzbank
Mit ner Funkschaltung könntest du das Teil an und aus schalten. Aber wehe du benutzt das Möp ne Woche nicht, dann ist die Batterie wohl platt
naja, ich würde da eher einen schlüsselschalter am herzkasten verbauen.
ich stell mir das so vor:
schalter auf aus: normaler fahrbetrieb, gps deaktiviert.
schalter auf an: sobald die zündung an ist, wird der gps-peilsender aktiviert. dann müsste man noch irgendwas basteln, damit das quasi ein one-way schalter ist. sprich: schalter an, zündung an = gps an. wenn die zündung dann ausgeschaltet wird, soll aber der gps-sender trotzdem noch eingeschaltet bleiben. -
Hi,
und wenn der Dieb das ding einfach aufn Hänger packt ohne die Zündung einzuschalten? Da optimale ist glaub ich wenn es die möglichkeit gebe das ding einfach per Handy zu aktivieren wenns Moped nicht mehr da ist.
Ich kann mich daran erinnern wo ich früher Schmuck ausgefahren habe das der Schmuck in so komischen Beuteln versiegelt war. Wo draufstand das sie Gps gesichert sind da war auch so ein komischer Knubbel an der Schliesse war.
Ich weiß aber leider auch nix Genaues dazu bzw. es hat mich damals auch nicht interessiert^^ .
Gruss Olaf -
also alle lösungen mit handy ausschlachten, in steuerteil, herzkasten usw einbauen haben einen entscheidenden nachteil:
woher soll das gerät wissen das das moped gerade geklaut wird?
sogut wie jede in diesem thread vorgeschlagene lösung ist entweder nonsens oder nicht umsetzbar.
die einzig wirklich gute lösung ist ein fertiggerät wie in dem ebaylink wo man einfach eine simkarte reinmacht und im bedarfsfall anruft, mit eigener stromversorgung. -
man kann auch - wenns das Wert ist, ne SMS-Flat (glaub 3000 SMS/Monat) für die "Alarmanlage" buchen und alle paar Minuten ne SMS mit Datum, Uhrzeit und Position an ein nicht genutztes Handy verschicken, weils sonst nervt. Im Bedarfsfall kann man checken, wo nen Kumpel war, als er sich das Möp geliehen hatte und auch die Strecke eines Diebes kann man grob einschätzen
-
also alle lösungen mit handy ausschlachten, in steuerteil, herzkasten usw einbauen haben einen entscheidenden nachteil:
woher soll das gerät wissen das das moped gerade geklaut wird?
sogut wie jede in diesem thread vorgeschlagene lösung ist entweder nonsens oder nicht umsetzbar.
die einzig wirklich gute lösung ist ein fertiggerät wie in dem ebaylink wo man einfach eine simkarte reinmacht und im bedarfsfall anruft, mit eigener stromversorgung.Das Problem ist ja gerade die Stromversorgung. Mit eigener Stromquelle ist das Teil nach 24 Stunden Standby (Betriebsbereitschaft) leer
Und ne Mopedbatterie dürfte auch leer sein, wenn man das Möp 3 Tage nicht nutzt, aufgrund der des Standbys und der Verlustleistung
Also sollte es idealerweise erst eingeschaltet "werden", wenn das Möp geklaut wird und genau hier liegt das Problem. Man könnte das natürlich über Funksender machen, wie beim Auto die Zentralverriegellung. Dann sollte man das Möp jeden Tag fahren und nur nachts den Peilsender einschalten wegen der Stromversorgung
Villeicht währe es ratsam das ganze mit ner Alarmanlage zu koppeln, geht der Alarm aufgrund von Erschütterrrungen an, geht auch das GPS - Modul an. Ne Alarmanlage verbaucht sogut wie keinen Strom im Standby und solange der Alarm nicht auslößst, ist halt das GPS Modul auch aus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!