Tabelle für Simson Anzugsdrehmomente (Nm)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    ich wollte fragen ob jemandem eine Tabelle über die Anzugsdrehmomente (Nm) der Schrauben/Muttern für Simson Fahrwerke und Motoren bekannt ist und wenn ja wo es die gibt.
    In der Reparaturanleitung stehen sie ja teilweise drin - aber es gibt keine Übersicht.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen :)


    EDIT: Hier der Link zu den Anzugsdrehmomenten in diesem Thread : Tabelle für Simson Anzugsdrehmomente (Nm)


    Grüße vom Fuffziger

  • Hi,
    wenn sie in der Reparaturanleitung drin stehen dann trage sie doch einmal selber zusammen und wir haben gleich ne Basis auf die wir aufbauen können.


    Gruß peter

  • Peter
    genau das war meine Absicht - nur wenn es so eine Tabelle schon gegeben hätte wäre es blöd gewesen Sie nochmal zu machen.


    Barmbeck Basch
    ich zitiere mich mals selbst: ;)

    Zitat

    In der Reperaturanleitung stehen sie ja teilweise drin - aber es gibt keine Übersicht.

    Aber trotzdem Danke für deine Rückmedung


    Grüße vom Fuffziger

  • So hier die Simson Anzugsdrehmomente, ich hoffe das hilft weiter....
    das müsste ansich alle wichtigen Schrauben umfassen..


    Motor-Gehäusespannschrauben: 7 Nm
    Zylinderkopf: 7 Nm
    Antriebsritzelmutter: 20 Nm
    Kupplungspaket: 25 Nm
    Kupplungspaket-Schrauben: 7 Nm
    Polradmutter: 20 Nm
    Hinterrradantrieb: 35 Nm
    Antriebskettenrad: 30 Nm
    untere Gabelführung: 16 Nm
    Steckachsen-Mutter: 10 Nm
    Schwingenlagerbolzen-Mutter: 40 Nm
    Fußschalthebel: 16 Nm
    Kickstarterhebel: 25 Nm
    Kippständer: 16 Nm
    Lenkerbefestigung: 16 Nm
    Befestigungsschraben am Rahmen: 16 Nm


    falls ich was vergessen haben sollte, dann macht mich bitte drauf aufmerksam.. :huh:


    lg fuenfzigccm


    Für alle, die nach einer Produktempfehlung suchen (Anmerkung vom Forum):

    :!:: Hiermit kannst du die vorgegeben Anzugsdrehmomente einhalten -Drehmomentschlüssel: https://www.amazon.de/PROXXON-…b06d7d9b7c&language=de_DE

  • für die ölablassschraube gibts eine ganz einfache möglichkeit..
    man dreht bei warmen motor, dass das öl auch schön viskos ist, die schraube so fest bis es nicht mehr tropft..
    dann ist gut, nicht mehr und nicht weniger..
    tendenziell zwischen 7- und 16 Nm


    lg fuenfzigccm

  • aber wenn man neues öl eingefüllt hat, dann ist der motor nicht mehr warm!
    deswegen meine frage, ob es auch für diese schraube ein spezielles anzugsmoment gibt!

    biete:
    - SR50 kennzeichen & blinkerträger

  • ich mich nochmal kurz durch die reperatur-anleitung gewühlt und mir ist keine angabe zur ölablasschraube aufgefallen..
    ich würde die schraube "handfest" anziehen, und dann das öl einfüllen und laufen lassen, sollte etwas auslaufen, einfach etwas nachdrehen..
    lieber am anfang zu locker anziehen und 2-3 Tropfen öl verlieren, als ein kaputtes ablass-gewinde..


    lg fuenfzigccm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!