Hubraumkontrolle nach einem Unfall mit der Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich kann auch auf meinem alten Mofapower suchen allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich das in dem forum wieder finde, dort war ein Polizist angemeldet (hiess Bulle) der hat so Fragen beantwortet, des öfteren auch die Simson 60 km/h Frage und so weiter


    Das mit den 2x5000 ist mir auch neu, kann ich mir bei den Abzockern aber gut vorstellen, nuja, mich braucht das zum Glück auch nicht (-mehr) zu interessieren.

  • Das mit den 2x5000 ist mir auch neu, kann ich mir bei den Abzockern aber gut vorstellen, nuja, mich braucht das zum Glück auch nicht (-mehr) zu interessieren.

    In den vertragsvereinbarungen die man sich auf der WGV Seite ausdrucken kann gibt auch zwei Punkte, mit irgendwas von 5000 Euro habs nicht genau im Kopf.
    Wobei das ja wohl keine Abzocke ist, besser als wenn es so wäre, wie man es oft hört und liest, dass die die gesamte Summe von einem wiederhaben wollen.

  • In den Vertragsbedingungen steht drin, dass wenn man vorsätzlich gegen die Regeln verstößt, die Versicherung von der Leistung befreit ist. Aber auch nur dann, wenn Alkohohl im Spiel, bei Rennen und bei einer nicht entsprechenden Fahrerlaubnis. Also von Veränderungen am Fahrzeug steht da nix. Die Frage ist nur, wie die Regelung mit dem Führerschein gehandhabt wird. Ist der Führerschein erforderlich, der für das Fahrzeug erforderlich ist oder der es wäre, wenn man statt 50 ccm 60 ccm hat.
    Bei grober Fahrlässigkeit muss man max. 5000€ zahlen. Die Frage ist, wann es Vorsatz wird und wer den beweisen muss...

  • Da steht auch was von vorsätzlich herbeigeführten Schadensfällen oder so.


    Wenn deine ABE aufgrund von Veränderungen am Fahrzeug erlischt und du einen Unfall baust, wird generell immer
    Vorsatz unterstellt werden.
    Die Veränderungen sind ja nicht vom Himmel gefallen.


    Dann wärst du wohl in der Beweispflicht, dass dein Tuningzylinder nicht schuld war, dass dich xy übersehn hat ;)

  • Das find ich ja mal interessant,
    genau das is ja meist das Argument gegen Tuning, dass man dann eventuell bis ans Ende seiner tage die Pflege von einem Geschädigten zahlen muss.
    Deswegen hatte ich mir auch jetzt einen 50ccm Zylinder gekauft.


    Aber 5000€ finde ich nicht wirklich viel, wenn man bedenkt das die Chancen das der Fall eintritt gering sind.

  • Eben.
    Wird wohl mal irgendwer in die Welt gesetzt haben um uns vom tunen abzuhalten :thumbup: .
    Naja 5000 Euro sind für die meisten hier wohl sehr viel Geld, aber du hast Recht.
    Einmal 5000 € zu bezahlen ist besser als die Vorstellung sein ganzes Leben lang als armer Schlucker leben zu müssen :a_bowing:

    Sei schlau: 8o
    Bleib Dumm! 8)

  • 5000€ ist aufjedenfall ne Stange, aber wenigstens setzt man seine komplette Existenz oder die der Eltern nicht aufs Spiel.

  • Klar is das kein zuckerschlecken,


    ich meinte auch eher.


    Man muss ja erst mal nen Unfall bauen und dann muss man noch das Pech haben, dass die Polizei den Hubraum kontrolliert,
    was ja laut der Aussagen der anderen eher selten Passiert

  • grundsätzlich kann die versicherung nicht mehr als 5000 € von dir zurückfordern.


    Ich wäre mir da nicht so ganz sicher. In den Versicherungsregeln steht ja, dass der Schutz bei Vorsatz weg ist...die große Frage ist jetzt, ob das fahren von (wissentlich) frisierten Fahrzeugen vorsätzlich oder nur fahrlässig passiert

  • Da es ja zudem auch noch ne Straftat bleibt, bist du vorgestraft (macht sich seeeehr schlecht bei der Jobsuche..) und die Tagessätze musste auch noch löhnen^^

  • Nun mal ein Gegenbeispiel zur eigentlichen Frage: Vor 7 Jahren ist ein Kollege von mir mit seiner S53 (Mofazulassung) von einem Autofahrer, der aus seiner Hauseinfahrt kam, übersehen worden. Er war korrekt auf dem Fahradweg gefahren (an der Stelle auch erlaubt) und hatte dann keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu bremsen....Abflug über die Motorhaube, Mopped totalschaden, 8 Wochen Krankenhausaufenthalt und lustige Nägel etc. im Bein.... Die Karre wurde beschlagnahmt und auf Herz und Nieren untersucht. Obwohl später klar war das kein Tuning im Spiel war musste er sich noch jahrelang gerichtlich mit den Versicherungen streiten, weil das Möp auf knappe 35km/h kam. (So war es an der Unfallstelle anhand von Bremsspuren festgestellt worden) Ich hab damals den Schrieb gesehen, den er vom Gutachter zugeschickt bekam, unter anderem war auch der Hubraum auf zwei Stellen hinter dem Komma berechnet worden. Also ich denke es kommt auf viele Sachen an, ob so genau begutachtet wird oder nicht, der Unfallhergang spielt da sicher nicht immer die Hauptrolle.....


    MFG Akcrazy :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!