morgen Zusammen!
hab ein kleines problem hab mir vor kurzem einen neuen zylinder eingebaut 63ccm für meine s50!
hab mir auch nen filu luftfilter gehohlt und nen 19n1 bvf vergaser!
krieg die karre aber nicht richtig eingestellt mit dem größeren luftfilter!
entweder sie hat mit halbgas ganz ordentlich gezogen aber obenrum kam iwi nichts oder sie hat untenrum nur geruckelt!
hab natürlich nicht die 110HD drin gelassen sondern die durch ne 85er ersetzt!
dann hab ich mal für spaß den originalen luftfilter rein gemacht und da lief sie insgesamt schon viel besser!
gibt es eine möglichkeit das ich den anderen luftfilter drauf mache und durch z.b ne andere düse was mehr leistung krieg?
oder lohnt sich der filu bei nem 63er 2kanal nicht?
Problem mit neuem ZYlinder!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Welchen Einlaß hat denn der Zylinder?
Ich tippe mal auf 18mm. Da kommt schon das erste Problem durch Verwirbelungen. Ist die Dichtung auch vergrößert worden?
Ich bin der Meinung,ein 16er Gaser wäre sinnvoller -
oder wenn du schon bei tuning bist, dann kannste ja auch gleich nen 17,5er dellorto nehmen!
-
wo istn das tuning?
das ist nen standart zylinder, da gehören standart anbauteile ran.
das einzige was dir der gaser und filter bringen ist ein deutlich höherer verbrauch. -
klar ist das kein hammer tuning zylinder,aber ich dachte mit nem größeren gaser und nem dickeren luftfilter könnt ich noch was mehr leistung rauskriegen,der verbrauch ist mir dabei ziemlich egal!
der zylinder hat nen 19er einlass und der gaser nen 19er auslass! -
Wo hast du den Zylinder her ? Da muss doch auch was zur Abstimmung dastehen, ansonsten Schrott. Hoffe du hast nicht einfach nur einen 63er Zylinder mit eingeschliffenem 70er Kolben und sonst nix.
Hier kannst du dir mal einen Überblick verschaffen, wie professionelle 63cc-Zylinder bestückt werden:
>> http://langtuning.de/shop/zylinderkits/s63.htm</a> << -
wo istn das tuning?
das ist nen standart zylinder, da gehören standart anbauteile ran.
das einzige was dir der gaser und filter bringen ist ein deutlich höherer verbrauch.
wo isn das auf ner s50 standart? -
-
es ist ein 63ccm zylinder un kolben für simson s50(der 60ccm für die s51 passt beim s50 motor nicht)
hab ich von Zweirad schubert,den bvf 19n1-11 hab ich mir beim händler geholt!
der zylinder macht nen ganz guten eindruck hab trotz der schlechten fahreigenschaften schon fast 200km runter und noch keinen kolben klemmer und nix gehabt!
merk ja auch das der besser geht,also ihr ratet mir ich soll mir mal nen paar andere düsen beschaffen und dann mal gucken ob ich den dann auch mit dem großen luftfilter richtig abgestimmt krieg!
hab ich das richtig verstanden? -
Hi,
du kannst das versuchen, ob es was bringt wirst du sehen. Halt immer problematisch wenn ich mir etwas kaufe und danach frage. -
du schwärmst immerso von lt steckste da mit drin oder was
ich mein i habe selber ein und denke das qualität durchaus geld kostet und diese ware im jeden fall gut istNein, ich mach meinen eigenen Kram.
Ich kenne die Leute von LT nur gut, weiß wie die arbeiten und was die für einen Aufwand betreiben, um gutes Tuning-Equipment bereitzustellen. Daher kann ich immer nur empfehlen, bei Experten zu kaufen anstatt bei reinen "Händlern", die sich darauf spezialisiert haben, Ersatzteile möglichst billig massenhaft zu scheuern.
Außerdem trifft man die Männers von LT auf der Rennstrecke, da gibt es Praxiserprobung, die direkt in die Produktion einfließt - Es gibt nicht viele Simsonhändler, die das von sich behaupten können.Schau dir die Beschreibungen der S63-Zylinder von Schubert und LT dochmal an: welche wirkt seriöser und professioneller ?
Und was haben wir hier wieder ? Genau wieder einen Fall der ahnungslosen Tuning-Einsteiger gepaart mit Billig-Ramsch vom Ersatzteilhändler.
Das würde anders ablaufen, wenn bei professionellen Betrieben gekauft wird und nach deren Empfehlungen abgestimmt wird.
Bei dem Zylinder gibts noch nichtmal eine Abstimmanleitung oder ein Verweis auf der Homepage. Pfff...Und daher immer wieder meine Empfehlung für Neulinge, bei LT zu kaufen, weil ich da weiß, was gekauft wird und somit auch besser Hilfestellung geben kann, falls das auftritt.
Wenn man einen Automotor tuned, fängt man doch auch nicht an, sich den billigsten Plunder aus dem Internet zu kaufen. Da wird, wenn man keine Ahnung hat, das Auto in eine Fachwerkstatt geschafft.
Und bei Simson ist es eben besser, sich Tuningkomponenten aus der Fachwerkstatt zu besorgen anstatt vom Händler, der die Artikel nur von einem Paket ins nächste legt und versendet.Geld verdien ich mit LT leider keins, die eher an mir, weil ich da auch gewisse Komponenten kauf
Der nächste Punkt sind die verschiedensten Qualitätsstufen, die es für die Ersatzteile gibt. Bei LT ist man auch bemüht, nur das qualitativ hochwertige Produkt an den Kunden zu bringen. Und woher wissen die, was hält ? Rennsporterfahrung!
Das ist eigentlich recht dumm, denn was lange hält, bringt kein Geld :biggrin:Jetzt hab ich ja wieder einen Artikel geschrieben - aber ihr seht, es gibt eben viel zu beachten beim Simson-Tuning, denn Tuning ist nicht gleich Tuning.
Und wer billig kauft, kauft oft zweimal. -
ja aber langtuning kostet auch dreimal so viel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!