KR51/1 Vape ohne Batterie etc

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ach was, der böse Sinus ... nah. Bei den Wechselspannungs-Frequenzen im KFZ hat der Glühfaden keine Wechselbäder in der Temperatur mehr - und selbst bei den 50 Hz der Haushalts-Wechselspannung halten gute Glühlampen ewig.


    Besonders haltbar werden Birnen wenn man davor Gleichrichter, Kondensator und einen Festspannungsregler ala 12V klemmt.


    Relevante Kriterien für die Lebensdauer einer Glühlampe sind Einschaltzyklen (jedes Auskühlen und Aufheizen kostet Lebensdauer), und im Betrieb die effektive Spannung. Man hat hier die Wahl zwischen Lebensdauer und Lichtausbeute. Wenn man KFZ-12V-Lampen tatsächlich mit 12V betreibt, dann halten sie zwar in der Tat ewig, aber sie leuchten auch nicht gescheit - die gehören nämlich mit 14V betrieben.


    Was am Moped auf die Lebensdauer gehen kann, ist wenn das Standgas so extrem niedrig ist, dass das Licht schon zu flackern anfängt - denn das ist dann wie ständiges Aus- und Einschalten.


    Das Spannungsbegrenzen aber kriegt der VAPE-Regler ganz hervorragend hin.

  • Was am Moped auf die Lebensdauer gehen kann, ist wenn das Standgas so extrem niedrig ist, dass das Licht schon zu flackern anfängt - denn das ist dann wie ständiges Aus- und Einschalten.

    Jop. Und genau da setzt der entsprechend große Elko ja auch an. Aber ein Elko bei Wechselspannung ist relativ sinnfrei. Und deswegen ists besser wenns Birnli am DC hängt.

    biete:
    - SR50 kennzeichen & blinkerträger

  • sry wenn ich mich jetzt hier auch noch einmische^^
    Bezüglich der Birnen am Gleichstromkreis, ich hab seit ich meine S51 fahr schon 4 Billige Halogen Lampen und eine Narva Lampe vorne geschrottet, doch hinten ist immer noch die erste Rücklichtbirne drin die beim VAPE set dabei war!
    Kann sein das das zufall ist aber bei mir ist das Rücklicht auf Gleichstrom angeklemmt...

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • Die Halogenbirnen sind auch was vibrationsempfindlicher, das darf man hier nicht vergessen.


    Alle Lampen am Gleichstromkreis kann man durchaus machen - aber dann verwendet man zweckmäßigerweise eine andere VAPE-Anlage. Die "normale" Simson-VAPE hat ihre Lichtspulen auf Massebezug, so dass man nur einphasig gleichrichten kann - und wenn man mit der alles auf DC machen möchte, schmeißt man schon die halbe Generatorleistung in der Gleichrichtung weg.


    Es gibt durchaus VAPE-Ausführungen mit potentialfreien Lichtspulen, gepaart mit einem dicken fetten Brückengleichrichter/Regler. Hier hat man dann gar keine AC-Verbraucher, dafür aber an DC die vollen 100 Watt zur Verfügung. Dementsprechend sollte dann aber auch die Batterie größer sein.


    powerdynamo.biz bietet eine solche Anlage auch für Simson an.

  • ... oder wenn man einfach mal für ein anständiges Standgas sorgt ;)


    Weiß ja nicht was bei dir ein anständiges Standgas ist. Sowohl bei meiner VAPE-Anlage als auch bei noch einer anderen von einem Kumpel flackert das Licht bei Standgas ganz leicht und das Standgas ist nicht zu niedirg. Ich habe zwar eine H4 vorn drin, mein Kumpel allerdings nicht, daran kanns also nicht liegen. Du sprachst das noch mit der Helligkeit und der Haltbarkeit an. Ich hatte mal irgendwann die Spannung des AC-Kreises gemessen und meine, dass sie 12V wäre, allerdings war das kein TRUE-RMS Messgerät. Falls es wirklich "nur" 12V wären, würde dies natürlich der Lichtausbeute, gerade bei ner H4, widersprechen und wäre somit ein Argument für die Gleichspannungsanlagen, bei denen dann die Lampe wirklich die 14V bekäme. Hat jemand die Spannung am AC-Kreis der Vape gemessen?

  • VAPE selbst gibt für beide Kreise 14V an - ganz blöd sind die ja auch nicht.


    http://www.vape.cz/img/Podpora/Rozmer/A-SZ10.pdf


    Lichtflackern im Standgas beobachte ich hauptsächlich dort, wo die Leerlaufdrehzahl zwar in Summe passt, der Motor aber etwas fett läuft und "viertaktert". Wenn der Motor im Standgas sauber zweitaktig schnurrt, ist auch das Licht ruhig.

    Einmal editiert, zuletzt von Auxburger ()

  • also bei ner vape kommem irgendwas um die 14V raus da hab mal keine angst
    hatte glaube 14,2 oder so in dem dreh gemessen


    meine H4 flackert auch nicht im stand
    sie wird nichtmal wirklich dunkler obwohl ich nur n normal hohes standgas habe...


    weiß nicht was du da falsch gemacht hast





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!