Preiswerter 60ccm Tuningzylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also ich hatte bisher drei 60/4 und einen 70/4 von mühli und bin auch von dessen Arbeit überzeugt. Das nutzbare Drehzahlband ich vernünftig und kommt auch von unten herum deutlich besser als LT. Gut, hatte erst einen 60/4 von LT, aber da mußt schon fast ne Drehzahlorgie hinlegen um mit Ballett vom Stand weg zu kommen. Ein weiterer Pluspunkt mei mühli, den kannst auch bei recht guter Leistungsabgabe mit Originalkrümmer und Originalluftfilter fahren. Würde aber trotzdem minimal mehr Luft spendieren, eine Schicht vom Materiel in der Luftfilterpatrone raus nehmen oder so.... Hatte ich bei einem 60/4 gemacht da hier die rennleitung sehr interessiert an Simson ist. Motorgeräusch war kaum lauter, aber Beschleunigung besser als original 50'er und bis knapp 80Km/h ging er auch noch. Komplett umgebaut erreichte ich mit meinen 85Kg mit dem 60/4 zwischen 90-95 auf der Geraden (ohne Rückenwind, aber sportliche Sitzhaltung).

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Ich habe ja einen DDR-Zylinder; d.h. es wurde die Buchse entfernt, um die zusätzlichen Kanäle anzulegen, dann wieder eingeschrumpft; also nicht nur von unten seitlich hineingebohrt.
    Das Höchstpotential nutze ich nicht, d.h. ich fahre nicht über 90, sondern nur ca. 75 (aber meistens sowieso nur 60 oder 65 hier in der Stadt). Dafür eben leise (Originalauspuff statt lautem "Tuning"auspuff; Originalkrümmer statt 32er; kein Sportluftfilter, sondern nur ein wenig mehr Luft), und ich kann mit wenig Gas und somit wenig Drehzahlen noch normal fahren. Mit 19er-Vergaser kann ich aber auch höher drehen, wenn es ´mal sein muß.
    Wer mit dem Zylinder rasen will (d.h. über 80 oder gar über 90 fahren), der muß mehr Luft geben und das Auspuffsystem entsprechend ändern. Kann schon sein, daß er dann unten´rum nicht mehr so gut fährt.
    Zum rasen wird es vielleicht bessere Zylinder geben; aber die sind halt auch viel teurer.


    ________________________________________________________

  • Ich habe ja einen DDR-Zylinder; d.h. es wurde die Buchse entfernt, um die zusätzlichen Kanäle anzulegen, dann wieder eingeschrumpft; also nicht nur von unten seitlich hineingebohrt.
    Das Höchstpotential nutze ich nicht, d.h. ich fahre nicht über 90, sondern nur ca. 75 (aber meistens sowieso nur 60 oder 65 hier in der Stadt). Dafür eben leise (Originalauspuff statt lautem "Tuning"auspuff; Originalkrümmer statt 32er; kein Sportluftfilter, sondern nur ein wenig mehr Luft), und ich kann mit wenig Gas und somit wenig Drehzahlen noch normal fahren. Mit 19er-Vergaser kann ich aber auch höher drehen, wenn es ´mal sein muß.
    Wer mit dem Zylinder rasen will (d.h. über 80 oder gar über 90 fahren), der muß mehr Luft geben und das Auspuffsystem entsprechend ändern. Kann schon sein, daß er dann unten´rum nicht mehr so gut fährt.
    Zum rasen wird es vielleicht bessere Zylinder geben; aber die sind halt auch viel teurer.


    ________________________________________________________

    Schau mal hier: http://www.noz-racing.de/produ…=p46_nr60-rookie-kit.html


    Was besseres gibt es für kleines Geld nicht fürn Alltag. Da muss man maximal den Krümmer kürzen.
    Aber die angebene Leistungskurve ist mit orginal Anbauteilen. D.h. alles orginal, auch der Krümmer ist Orginallänge. Mit gekürztem Krümmer ist nochmal etwas mehr drin.
    Und Engstelle im Endrohr beseitigen und Löcher im Schalldämpfer bringen bei diesem Zylinder nur weniger Leistung. Also Auspuff und Luftfilter Orginal lassen. So wird man auch nicht so schnell von der Polizei angehalten. :thumbup:



    Günstiger als bei MRS, besser fürn Alltag und weniger Verbrauch.


    Und ich spreche aus Erfahrung. Ich den Zylinder nämlich aufm Moped gehabt und den von MRS auch. MfG

  • Zylinder :50 er ausdrehen lassen auf 60 ccm !! Werksatt dafür suchen oder so und Sportkurbelwelle und andere LAger
    Auspuuf : Aoa 1
    Vergaser: 80 er Düse in a Normalen 16 BvF
    Luftfilter : Orginalen nehmen und Drahtgeflecht raus und mit Strumphose straff beziehen und einbauen und dann noch ein 7 cm loch unter der Sitzbank in den Kasten fräsen ( Luftfilterseite natürlich )
    Fazit : einfache Bastelarbeit und Alltags 60er die gut zieht, klingt und ihre so 70 bis 80 und vieleicht bissel mehr macht

  • 1. Das war nicht onach gefragt war.
    2. Tuningkurbelwellen passen nicht zu einer stino-60er Motorcharakteristik.
    3. 80er HD plus umgebauter Luftfilter frisst nur Sprit und steht in keinem Verhältniss zur erbrachten Mehrleistung.
    4. klingt gut = klingt anders. ob das gewollt ist?


    Ich geb meine Stimme dem NR-60 von NOZ. Beruht aber auf theorhetischen und Preislichen vergleichen.


    Grüße!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Danke für die vielen Antworten!


    Ich wollte eigentlich keinen reinen Alltagszylinder da ich im Alltag ein anders Moped habe.


    Ein perfekter Zylinder währe ein 60er 4K der sich sportlich (nicht rasen) fahren lässt.


    Ich denke mal ich werde mir wahrscheinlich einen vom Mühli holen.


    Mein "erdachtes" Setup:


    Filu Sportluftfilter


    19er Vergaser


    60er (wie beschrieben)


    Entweder AOA2-3


    Nun hätte ich eine Frage zu dem Vergaser was würdet ihr mir da für einen Hersteller empfehlen? ich kann mich nicht entscheiden da es so viele Anbieter gibt?????????


    Und wie is das mit den bing, Amal gaser fallen die den Freunden in grün sehr auf oder merken die das nicht so schnell???


    Passen auch die normalen Simson Bowdenzüge an amal und co. ? :huh:

  • an den mühli zylindern musst du die rzt auspüffe fahren, die aoa umbauten funzen da nicht gescheit. würde wegen unauffälligkeit nen 19er bvf und nen sport sp dran hängen.

  • NOZ wollt ich auch schon mal eventuell testen, gibt ja auch positive Resonanz dazu. Aber ob auf seiner HP oder die Ausführungen der Vorschreiber entnehme ich maximal Krümmer kürzen. Also bekomm ich 6,5PS mit einer 70'er HD hin ?? Und was heist "zu erreichende Geschwindigkeit: bis zu 80 Km/h" ? Also können auch nur 70-75 sein ?
    Die 3 Mühlis 60/4 bekam ich alle über 90 mit ca. 4-4,5 Liter Verbrauch. Da ich nun auch wieder ein neues Set bräuchte könnte man ja mal schauen. Preislich sind es ja "nur" 9,- Unterschied.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • @ sven-r


    Wie hast du die Mühli Zylis auf 90 bekommen ?


    Kannst du mal bitte ein Setup geben!? 90 wäre nat. mein traum von einem 60er von mühli aber glaub ich das noch nicht so richtig :g_nono: :?:

  • Ja 90-95 waren immer drin auf der Geraden ( wenn es sein sollte, in der Regel fahr ich nicht über 80 ). Aber niedrige Sitzposition ist natürlich Pflicht !
    Joa, glaub nicht das es eine Rolle spielt, aber ich hatte immer zu den Zyli's eine PVL oder Vape drunter, ZZP auf 1,6mm vor OT. Dann Luftfiltereinlaß vergrößert, aber nicht so riesig wie nach LT oder RT, eher zwischen 80-90mm mit Scotch-Fließ, ähnlich Reinigungsfließ. Ein mal hatte ich ne Art Kiemen in den Seitendeckel gedremelt und die Stege ca.30° gewinkelt, die beiden anderen male Herzkastenumbau nach LT. BVF-Vergaser einmal Nachbau 19 N1-11 und 16 N1-5 / 16N1-8 ausgefräßt auf 19-20mm mit minimum 25'er ED, 09'er Nadel, 95'er HD. 32mm-Krümmer, Originalauspuff angepasst und AOA-Umbau. Ritzel 2x 16'er und 1x 17'er, nimmt sich ja nicht viel... ein Kollege aus der Gegend, damals unter Hypnoticworld hier angemeldet, hatte einen 60'er und einen 70'er je 4K von Mühli, ähnliche Abstimmung, leicht bessere Werte (ich pendle um 85Kg, er glaube um die 60Kg).


    Einmal hatte ich auch Pech, der Satz gab nach 250Km einfahren nicht mehr als 75-80 her und rasselte recht oft. Ab nach Mühli, der bot mir kostenlos Abstimmungssätze für Vergaser, anderen Nachbau 19N1-11, anderen Kolben mit 0,01mm weniger Spiel und Rennauspuff in Originaloptik an. Nix brachte Besserung, er hatte daraufhin alles ausgemessen und befand die Bohrung für unrund. Hatte er wohl schon ein mal, reklamierte die komplette Lieferung und gab mir nach neuer Lieferung/Bearbeitung anstandslos einen neuen (eigentlich somit 4. 60/4) der tadellos lief.
    Somit auch in sachen Service 1.Sahne!


    Zu meinem Einfahren, bevor wieder einige rumwettern, muß jeder für sich entscheiden.... ich habe zig 50'er, 60'er und 70'er in original oder 4-Kanal mit 250Km eingefahren und das haute so für mich hin. Eine Tankfüllung mit ca.1:33 und weitere 50Km mit 1:50 sachte gefahren.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Also AOA funktioniert definitiv schlecht an den Mühli Zylindern. Die gehen genauso wie ein NR 60 und untenraus weniger Leistung.
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!