Aufbauprojekt S50B - Schutzblech wie retten? An alle!!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren



  • ich auch nicht meine b2 hat Plastik Griffe bei b1 waren auch schon Plastik Griffe dran
    wobei simson verbaut wurde was da war :D:D

  • aber an der "normalen S50B"(Vorgänger von B1) waren noch die Metallgriffe verbaut.Habe noch ne alte KFT Zeitung von 1975 mit Bildern von den Metallgriffen. Als die S50B eingestellt wurde kam die S50 B1 raus und da waren dann auch die Plastikgriffe verbaut.


    Gruß Rene

    :b_wink: SIMSONFREUNDE HH-RAHLSTEDT :b_wink:


    :m_klatschen:PLAU AM SEE ist OK :m_klatschen:

    2 Mal editiert, zuletzt von Simson-S50-fan ()

  • Ich hoffe, dass ich das hier einfügen darf,
    die Quelle MÜSSTE rein theoretisch mal ein alter Thread von
    Franzalt gewesen sein.



    Hier ist, die Lampe schwarz und sie hat eine innenliegende Spule!?


    Kennt jmd eine gut Anleitung, Berichte oder Hinweise zur
    Regeneration eines S50 Motors?


    MfG Sven

  • Hier ist, die Lampe schwarz und sie hat eine innenliegende Spule!?


    Ist ja auch richtig die Lampe war immer Schwarz. Bei den Prototypen war sie nur silber. Die ersten Modelle so wie auch bei dir hatten auch einen anderen Chromring (Kante war runder) wie die späteren Modelle, da war die Kante eckiger. :search:


    Mit der aussenliegenden Spule, dass war ab Modell B1 wo auch die Scheinwerferleistung erhöht wurde auf 25W. Zusätlich wurde ein Standlicht verbaut. Das B Modell hatte ja kein Standlicht.


    Gruß Rene

    :b_wink: SIMSONFREUNDE HH-RAHLSTEDT :b_wink:


    :m_klatschen:PLAU AM SEE ist OK :m_klatschen:

  • Ja danke, ich kenn die Suchfunktion, es gibt nur selten was sinnvolles zu dem Thema.


    Oha, geil die FAQ ist wieder offen, hab ich noch gar nicht mitbekommen,
    ich bin einfach in zu vielen Foren, als das ich immer alles lese.... :rolleyes:

  • bin auch der meinung, daß die B noch innenliegende zündspule hatte und erst bei der B1 auf außenliegend umgerüstet wurde
    beweis: http://www.mopedfreunde-oldenb…html/simson_s50.html#s50b


    war auch schonmal die diskusion, daß der oben eingestellte S50B prospekt nicht zu 100% das original wiedergibt
    siehe seitendeckelaufkleber...
    Oi!

    Klaus Ender hat damals Vorserienfahrzeuge im Sommer 74 auf Dia abgelichtet.

  • Gratulation.
    Lass Dir nichts einreden Deine S50B ist 100% original und unverbastelt und alles ist am richtigen Platz. Es ist aber keine der ganz frühen Modelle. Was sagen Deine Zulassungspapiere bestimmt Zulassung Sommer/Herbst 75.


    Das ist ebenfalls eine S50B von 1975.


    Simson S50B 1975 Auferstanden aus Ruinen


    Mein Reden :P


    Gruß Rene

    :b_wink: SIMSONFREUNDE HH-RAHLSTEDT :b_wink:


    :m_klatschen:PLAU AM SEE ist OK :m_klatschen:

  • Gratulation.
    Lass Dir nichts einreden Deine S50B ist 100% original und unverbastelt und alles ist am richtigen Platz. Es ist aber keine der ganz frühen Modelle. Was sagen Deine Zulassungspapiere bestimmt Zulassung Sommer/Herbst 75.

    Woran erkennst du denn, wann sie registriert wurde?
    Mai 1975 steht in den Papieren...


    MfG Sven

    Einmal editiert, zuletzt von Simson2003 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!