Anmeldung, einige Eintragungen nötig?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • achso, wie baut man auf N um? was sind die bestandteile? sorry, hab da keine ahnung ;)


    wegen typenschild, da steht halt baujahr, rahmennummer und bei Typ steht nur S 51, kein forsatz oder so, einfach nur S 51, hat das was zu bedeuten?


    wegen reifen, da werd ich mal ne freundliche runde zur dekra oder so drehen, wenn sie denn mal richtig fertig ist, mir is aufgefallen, bremslicht hinten is nich angeschlossen und ich find auch nich wirklich was wie man das anschließt, hab nur öfters was von masse gelesen, kann ich mir aber nich vorstellen, dass das auf masse kommt, weils ja dann dauerleuchten dürfte, hmm, keine ahnung erlich gesagt, mal nebenbei noch, wie war das mit dem rücklicht?
    oben normales licht - also - 6V 21W Birne
    unten Bremslicht - also - 6V 5W Birne
    oder genau andersrum?


    hat die vordere bremse einen bremslichtschalter?
    ich weis nichtmal, ob das bremslicht hinten jemals ging... vorne muss ich auch nochma nachschauen, hab vor jahren leider die anfängliche klugscheißerdummheit gehabt, was heißen soll, alles ab was nich gebraucht wird zum tagebau heizen, somit sieht der kabelbaum auch nich allzu rosig aus, aber ich versuchs beste draus zu machen, ich kann schaltpläne auch größtenteils lesen, solang wie die lesbar sind, aber ich kenn keinen guten hochauflösenden schaltplan fürn S51, wo man wirklich jede kleine zahl lesen kann, außerdem ist in der simme ja auch nen rundeszündschloss, was zwar selbsterklärend ist, da auf der unterseite die zahlen stehen für die anschlüsse, aber im schaltplan hätte es ruhig auch so stehen können, also ich werd morgen definitiv hier mal nen simson teilehändler aufsuchen und schauen was der da hat, könnte noch so einiges gebrauchen, vor allem nen neuen schlauch für hinten, meiner lässt luft :(
    reifen muss ich mir ebenfalls nochma anschauen, nich das drauf steht, dass die dinger nich für die straße geeignet sind, dann kann ich direkt neue reifen mitnehmen und brauch die schonma nich mehr eintragen lassen...


    sorry wegen etwas längerem text :D

  • schaltpläne findest du nen guten link in der elektrik - abteilung.




    Links zu allen verfügbaren Simsonschaltplänen



    da suchste dir die seite von moser-bs. da sind meiner meinung nach die besten pläne mit originalfarben und allen anschlussbelegungen (sogar mit zahlen dran) drin.


    die "N" ist ne variante mit minimalelektrik. da fehlen also blinkgeber, kombischalter für den blinker, sowie die blinkleuchten selbst.
    das N kannste dir auch selbst auf die plakete stanzen, musst du aber nicht, soweit ich weiß.
    brems- und rücklicht ist genau andersrum, als du geschrieben hast. normalerweise oben bremslicht mit 21W, unten rücklicht mit 5W.
    der kontakt fürs bremslicht läuft wohl über masse, die allerdings durch die schaltfahne im hinterrad geschlossen wird. wenn da was faul ist, besser auf externen bremslichtschalter umbauen.
    da vorder- und hinterradbremse baugleich sind, kannst du dir auch vorn einen bremslichtschalter einbauen. ist sogar sinnvoll, da zumeist über das vorderrad gebremst wird.


    dann viel spaß beim suchen, basteln und kneten ;)

  • also werd ich auf N umbauen, sollte ja kein thema sein ;)


    also gehört die 21w bremslicht-birne hoch und ne 5w birne unten rein fürs rücklicht, gut, danke.


    die schaltpläne sind ja mal super, danke.


    werd noch nen getriebeölwechsel machen, kann nicht schaden...


    danke dir für deine hilfe ;)

  • man kann auch jedes andere möff ohne blinker fahren, da sie original auch ohne blinker gebaut worden sind
    is also scheiß egal ob ne B2-4 oder ähnliches


    wichtig is nur, dass wenn blinker dranne sind sie auch gehen
    sonst musste strafe zahlen


    alles was verbaut is muss auch funktionieren



    und ne abe brauchste zum anmelden auch nich
    hab noch nie gehört, dass es ne gesetzliche vorschrift dafür gibt ;]




    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ist schon wieder Märchenstunde?


    Eine Betriebserlaubnis ist mitzuführen. Das setzt natürlich voraus, dass man eine hat. Deine Versicherung mag sie nicht sehen wollen - aber spätestens bei der ersten Verkehrskontrolle oder bei einem Unfall bist du fett, wenn du keine hast.



    Beleuchtungseinrichtungen, die ab Werk am Fahrzeug(typ) dran waren, müssen dranbleiben und auch funktionieren - denn so lautet die ABE dieses Fahrzeugs.


    Ob die allgemeinen Vorschriften diese Leuchten fordern, ist dafür irrelevant - denn die Entscheidung, Blinker dranzubauen oder nicht, liegt nicht beim Benutzer, sondern beim Konstrukteur und zwar bevor die Bauartprüfung für diesen Fahrzeugtyp stattfindet.


    Deswegen durfte Simson eine S51N in Verkehr bringen ... und deswegen darfst du nicht bei einer S51B die Blinker wegbauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!