Restauration einer VEB Robur Duo 4/1 BJ.: 84

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bald Leute, Bald ;)


    Das Projekt Duo-Restauration ist im Sommer meinem anderen Hobby (Modellflug) auf ein gesundes Maß zurückgewichen.
    Um beide Hobbys (Leidenschaften ^^ ) vernünftig auszüben zu können, muss ich in beide Geld, was äußerst knapp ist, investieren.
    Ende Sommer/Anfang Herbst wenn das Modellfliegen eh nicht mehr angebracht ist, wird meine Duo wieder voll in Angriff genommen, sodass sie im Sommer 2011 auf ihren 3 Rädern steht und fährt.
    Außerdem bekomme ich den Führerschein mit 17 von meinen Eltern spendiert, den mit 16 nicht ;)


    Aber ich spüre schon wieder das Kribbeln in den Fingern was nach Schrauben ruft :D



    Grüße Georg :b_wink:

  • Moin


    Der August ist hier wettermäßig wie Herbst deshalb gehts hier auch weiter ;)
    Folgendes werde ich als nächstes machen:


    Den Rahmen mit einer weiteren Schicht Lack versehen, genauso wird das Sitzgestell und die anderen Teile wie Lenkersäule usw. mit Lack versehen.
    Ich denke dann werde ich alles mit einer Schicht Klarlack versehen, lohnt sich das?




    Ich habe vor ein paar Monaten meinen Motor zu Dirk geschickt. Ich habe den Motor noch nicht laufen lassen, aber ich kann den Schalthebel nicht durch alle 3 Gänge bewegen; muss ich mir dabei Gedanken machen?


    Mit ein bisschen Glück mach ich doch den Führerschein mit 16 ;)


    Grüße Georg

  • Moin,


    Ich habe gerade nochmal die ersten vier Seiten meines Threads durchgelesen, und ich sage nur:
    ALTER SCHWEDE, HAB ICH DAMALS MÜLL GEFRAGT! :eek:


    Sorry Leute :D


    Zurück zum Duo:


    • Gestern hab eich mich bei der örtlichen Fahrschule angemeldet, und bin jetzt dabei Führerscheinklasse M zu machen.
    • Alle Verkleidungteile sind heute zum Sandstrahler gegangen, werden Samstag wieder abgeholt, und gehen dann Montag wieder direkt zum Pulverbeschichter in Hamburg.
    • Ich war heute beim Baumarkt habe nochmals 3 Dosen DupliColor gekauft.Ich werde alle bisher lackierten Rahmenteile mit 600er Schleifpapier anschleifen, und mit der letzten und 3.Schicht Lack versehen.


    Grüße Georg :b_wink:

  • Moin,


    Also der Lackierer sagt ich bekomme alle Farben gepulvert die er in seinem Lager hat,wenn ich was anderes will, musser bestellen und da würde teurer werden.


    Ich hoffe er hat in seinem Lager RAL 3024 oder 3026


    Bsp:


    Uploaded with ImageShack.us



    Im Gegensatz zu diesem Beispiel-Bild werde ich den Rahmen, Schwinge, Keder (Kantenschutz), Schutzblech, und Amaturenblech in tiefschwarz lackieren. Das Tiefschwarz gibt einen ganz schönen Kontrast zu dem recht hellen rot.


    Die Räder werden in original Alu-Optik gelassen ;)



    Grüße Georg :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!