S50/51 VAPE-Einbau: Nur eine Sicherung?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Typ: S50-B1
    Spannung: 12 V
    Zündung: Vape
    original: nein
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: beim Basteln


    Hallo, seit ein paar Wochen bin ich jetzt Eigentümer einer recht mitgenommenen Simson S50-B1. Da die Elektrik inkl. Unterbrecherzündung völlig hinüber war habe ich mich an den Einbau einer Vape (Komplett mit Batterie) inkl. neuen Kabelbaumsatzes gewagt. (Sicherung, Zündschloss etc. habe ich gelassen).
    Ich habe mich dann an den Schaltplan von Moser gehalten und die einzelnen Schritte jeweils mit den anderen im Umlauf befindlichen Schaltplänen von Reichtuning und Langtuning verglichen. Bis jetzt sieht eigentlich alles ganz gut aus. Eigentlich, denn etwas verzweifelt stehe ich mittlerweile vor der Frage, ob und wie ich den AC-Stromkreis vernünftig absichere. Auf dem Moser-Schaltplan...


    http://www.akf-shop.de/moser/s50b1_vape.png


    ...läuft durch die Sicherung ein grau-schwarzes bzw. schwarz-weißes Kabel. Diese Kabel kann ich einfach nicht finden. Noch verunsicherter wurde ich, als ich dann doch noch mal auf den Vape-Originalschaltplan geschaut habe, wo die Sicherung gar nicht belegt ist.


    http://www.mza-shop.de/main/Te…ce/pdf/Umruestsatz12V.pdf


    Wäre es schlimm wenn ich jetzt diese Sicherung freilasse? Und warum spircht der Originalschaltplan von einer "Sicherung 5 A" und der Moserplan von "Sicherungen 2x8A"? Habe hier einen Thread bez. Zigarettenanzündereinbau gefunden wo ebenfalls von nur einer Sicherung gesprochen wird.. Ich habe von sowas leider überhaupt keine Ahnung und würde mich daher über Hilfe sehr freuen!

  • Also ich habe meine Vape ohne Zündschloss geklemmt.


    Und da habe ich zwecks der Blinkanlage nur von Dem Segu relai das Kabel von Klemme 49a auf die sicherung gelegt und von der Sicherung gehts zur Batterie.
    Dieses Relai gibt über diese Klemme Strom ab und nimmt Strom wenn es zum Blinken benötigt wird. Funktioniert so ähnlich wie ELBA relais aus dem SR50.


    Und bei mir hab ich einfach einen Kompletten Totschalter angelegt. der wird einfach umgelegt, und dann Funktioniert die ganze Elektronik vom Fahrzeug nicht mehr :thumbup:

  • Den AC-Kreis abzusichern ist ein kleines bisschen unnötig - wenn du die Generatorspule kurzschließt, schadet der das nicht arg, und der Regler ist im AC-Kreis im Nebenschluss, er wird also sogar entlastet, wenn Kurzschluss herrscht.


    Wenn schon zusätzliche Sicherungen, dann zwischen Gleichrichter und Verbrauchern auf der DC-Seite (schwarzes Kabel).

  • @ SSM-Racer: ich glaube von sowas lasse ich als blutiger anfänger erst mal lieber die pfoten, bin mit dem grundverständnis der elektrik schon ziemlich überfordert ;)
    aus dem beitrag von Auxburger schließe ich aber, dass ich die sicherung nach moser-plan übergehen und wie im mz-original-anleitungsschaltplan einfach nur den dc-kreis absichere? und ist es da egal ob 5A oder 8A? Insoweit bestehen ja auch Unterschiede zwischen den verschiedenen Schaltplänen...

  • Klemme 46a ist das schwarze Kabel und auch der DC-kreis ;)


    Ob 5 oder 8 A ist eig egal, da die Vape mehr als 8 A Kurzschluss ab kann


    Aber nicht so schlimm. Das Verständniss für Elektronik kommt nach und nach vonn alleine. Habe auch paar Jahre gebraucht, das ich nen kompletten simmi ohne Schaltplan klemmen kann :biggrin:

  • Bei mir wirds wohl darauf hinaus laufen dass ich die Elektrik (hoffentlich) in den nächsten paar Stunden soweit verstanden habe dass ich alles anschließen und den Kasten wieder zu machen kann. Wenn ich dann in 1-2 Jahren was verändern will gehts dann bestimmt wieder von vorne los ;)


    Naja, und ich verstehe meine Verkabelung irgendwie immer noch nicht richtig:


    Gemäß Schaltplan (Moser) gehen vom Regler drei Kabel (rot, gelb-rot, gelb, von links nach rechts) in den Apter ("Steckverbindung 3-pol"). Das rote wird zu einem schwarzen (DC), welches zur Sicherung, von dort zur 30 am Zündschluss und durch die Sicherung zur Batterie geht (in rot-grün).


    Bei mir ist das aber anders: Das rote liegt bei mir inder Mitte des Adapters und wird zu zwei (!!!) schwarzen Kabeln, von denen eins direkt zum Blinkkeber führt (war lieferungsmäßig so gesteckt) und das andere (von mir gesteckt) zur Sicherung geht, wie auf dem Schaltplan. Auf dem Schaltplan gibt es aber gar keine Verbindung von Regler zu Blinkgeber


    Weiter sieht es bei mir so aus, dass das gelb-rote in der Mitte liegt und direkt weiter in der gleichen Farbe zur Grundplatte läuft. Auch das gelbe bleibt gelb und läuft weiter zur Grundplatte. Auf dem Moser-Schaltplan wird das gelbe Kabel über den Adapter aber zu zwei Kabeln, einmal gelb (zur Grundplatte) und einmal schwarz-weiß (zur Sicherung). Das schwarz-weiße KAbel gibt es bei mir gar nicht! Das ist auch der Punkt wo meine Frustration immer weiter in die höhe steigt, alles andere konnte ich mir irgendwie herleiten, das aber nicht.


    Habe das ganze auch mal fotografiert, hoffe das macht es einigermaßen verständlich, wo ich mich so unbeholfen ausdrücke

  • Mahlzeit!


    Ja, es gibt wohl zwei Verdrahtungsvarianten. Bei der einen hängt der Blinkgeber (Klemme 49, nicht 49a! 49a geht über Blinkerschalter zu den Lampen!) direkt am Regler, und beides zusammen hängt an Klemme 15/51, wird also bei Zündung "aus" von der Batterie getrennt.


    Bei der Moser-Variante geht es vom Regler (schwarz) direkt zum Zündschloß Klemme 30 und über Sicherung zur Batterie. Der Blinkgeber Klemme 49 hängt weiter hinter dem Zündschloß (Klemme 15/51). (Damit der Blinker bei Zündung aus keinen Strom bekommt).


    Beides ist möglich. Such Dir einen Schaltplan aus und verdrahte nach diesem (Ich bin Moserfan...). Den anderen ignorierst Du am besten, der verursacht dann nur Verwirrung.


    Zum schwarz-weißen Kabel: Irgendwo muß das aber vom Vape-Kabelbaum abzweigen. Es gibt wohl mehrere Varianten, einmal zweigen beide (schwarz und schwarz-weiß) direkt am Regler ab, bei der anderen zweigt der schwarz-weiße auf dem Weg von der Grundplatte bereits ab. Vielleicht eine Fehlproduktion - Kabel vergessen? Dann spricht nichts dagegen, das gelbe Kabel selbst anzuzapfen. Es muß natürlich ordentlich gemacht werden, die Verbindung Grundplatte-Regler muß anständig bestehen bleiben.


    Zu den Sicherungen: Eigentlich brauchst Du nur eine, und zwar die, welche die Batterie absichert. Sie sollte zwischen Batterie-Plus und dem Rest der Elektrik sitzen (also Klemme 30 Zündschloß und nach Moser auch Regler) und verhindert bei irgendeinem Kurzschluß einen Kabelbrand (die Batterie liefert mächtig Strom bei Kurzschluß).
    Die Beleuchtung brauchst Du eigentlich nicht absichern. Hr. Moser wird es wohl gemacht haben, weil der zweite Platz im Halter frei war.


    So, wie Du es jetzt gesteckt hast (ein schwarzes Kabel an Blinkgeber, das andere zur Sicherung) ist es eigentlich falsch. Die Sicherung gehört VOR das Zündschloß (von der Batterie aus betrachtet, wegen Schutz im Kurzschlußfall), der Blinkgeber DAHINTER (damit, wie gesagt, in Stellung "aus" die Blinker auch aus sind).
    Steck doch (nach Moser) eins der schwarzen Kabel (vom Roten am Regler) an Klemme 30 Zündschloß, das andere an die Sicherung, dessen andere Seite zu Batterie Plus geht.


    Eine gute Masseverbindung von Vape-Zündspule UND Vape-Regler zur Motormasse (extra Leitung) nicht vergessen!


    GlückAuf!


    MacHeba

  • hey, vielen dank, das erklärt meine verwirrung! zum schwarz-weißen kabel: es geht tatsächlich eins von der grundplatte ab, und zwar grundsätzlich auf aus einem gelben, welches über adapter zu gelb und schwarz-weiß wird. das schwarz-weiße hat aber dann ZWEI Stecker, einer davon mit plastik-hülse! was hat das jetzt zu bedeuten? einen davon könnte ich ja wie herr moser zur sicherung legen, aber den anderen? 8|


    hab den schwarz-weißen doppelstecker auch noch mal fotografiert, meine hässlichen grabbel einfach ignorieren ;)

  • Mahlzeit!


    Wenn Du nach Moser verkabelst, bleibt halt einer der Stecker über. Da die ja recht gut isoliert sind, kann der eigentlich ruhig rumliegen.


    EDIT: Oder laß die Mosersche Sicherung im Lichtkreis weg, und geh direkt mit den beiden Steckern des schwarz-weißen an Klemme 59 und 3er-Klemme am Zündschloß. Dann weiter nach Moser.


    Ich hab mir gerade mal den Plan aus der Originalanleitung gezogen....


    Auhauerha! Bitte, nimm den vom Moser, auch, wenn der Kabelbaum besser zur MZA-Anleitung passt. Bleibt eben 1 Stecker übrig... Aber der Plan macht mich Kopfschmerz!
    Leckere Mischung.... einerseits keine Schaltzeichen sondern Skizzen der Teile, andererseits alles schön einfarbig und eng gezeichnet... Für Laien bis Profis gleichermaßen abstoßend....


    Vielleicht sollte MZA mal mit Harry Moser in Kontakt treten, ob der denen mal die Rechte an einem anständigen Plan abtritt? Das würde die Sache für Viele erleichtern!


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Edit: Muss jetzt doch nach der originalen MZA-Anleitung verkabeln, Moser passt bei mir vorne und hinten nicht (Reich- und Langtuning auch nicht), zudem besteht bei verschiedenen Kabeln hohe Verwechslungsgefahr... Wenn alles läuft entwerfe ich evtl. einen Schaltplan der auf meine Vape-Variante passt, das kann ja alles nicht wahr sein...

    2 Mal editiert, zuletzt von Butters ()

  • Muss mal den alten Fred ausbuddeln da die Überschrift bzw der Inhalt fast passt :)


    Hab ja ne S50N mit Vape. Derzeit ohne Batterie.
    Nun möchte ich morgen eine Batterie verpflanzen. Wollte mir um die "Verbraucher" (12V Steckdose für Navi & Hupe) abzuschalten wenn die Simme aus ist ein Relai (30, 85, 86, 87) dazwischen schalten und würde gerne wissen ob mein Plan so funktioniert oder ob mir die Simson dann abraucht :)
    Von der Vape greif ich mir eines der Schwarzen "powerkabel" für die Batterie ab. (welches ist doch egal oder?!) Und Masse von der Karosse (gleiche Schraube wie der Vaper regler braucht) dann von der Batterie zu 30 vom Relai (dazwischen ne Sicherung, welche Größe?). Von der 85 zum minus Pol der Batterie. 87 zum Verbraucher (dazwischen nochmal ne Sicherung?!)
    und letztlich 86 wollt ich mit an eins von den Vape "powerkabeln" klemmen damit das relai den Impuls bekommt das es jetzt freischalten darf. (geht das so oder reicht der Impuls nicht?!)


    Ich hab grobe Vorkenntnisse im verkabeln (meist klappt es wenn ich nen dutzend Sicherungen daneben habe :lol: ) Aber will auf nummer Sicher gehen.


    Gruß un schönes Wochenende
    Asgard

    Einmal editiert, zuletzt von Asgard ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!