Tachobeleuchtung durch Widerstand ersetzen...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir vor ca. 3 Wochen ne S51 B1-4 gekauft, und habe nun Stück für Stück festgestellt was da alles verbastelt wurde (und dabei hab ich die von nem älteren Herrn gekauft, der die wohl immer bei nem Händler zur Reparatur hatte...)


    Das Problem mit der 12v-Grundplatte hat sich nu inzwischen geklärt. Als ich jetzt mal nach der Tachobeleuchtung schauen wollte, hab ich festgestellt, daß mein Tacho irgendwie keine Anschlüsse für Strom oder Licht oder sonstwas hat. Nach längerem Suchen hab ich dann festgestellt: Die haben da einen KR51-Tacho drangefriemelt, ich werd Wahnsinnig, nu brauch ich auch noch nen neuen Tacho (Grrrrrrrrrrrr... und ja, nu weiß ich auch, daß es an den S51 keine 80km/h-Tachos gab. Kam mir gleich komisch vor...). Falls also jemand Interesse an nem wenig gelaufenen 48mm-Tacho hat...


    Da ich nicht sofort Geld für'n neuen Tacho ausgeben möchte, hier meine Frage: Im Zuge der Umstellung auf 12v möchte ich zunächst den Lichtkreis umstellen, also 35W-Scheinwerfer und's Rücklicht mit drauf. Bleiben also noch 2W die vernichtet werden wollen. Macht nach meiner Rechnung bei 12V -> 166mA -> 72Ohm, parallel auf den Lichtkreis geklemmt. Statt der Tachobirne eben (man, ich könnte die wackeln, die da das Schwalbe-Eisen drangeklemmt haben).


    Haltet ihr das für sinnvoll? Kann ich das auch weglassen (in den ganzen Schaltplänen hängt der Tacho ja auch an der Batterie)? Oder schenkt mir einer nen neuen Tacho :o) ?


    Entschuldigt den Roman, aber ich will ja auch bissl die Hintergünde darlegen...


    Viele Grüße,


    Erf

    Der kluge Mann widerspricht seiner Frau nicht... er wartet, bis sie es selber tut.

  • An den 12V-Anlagen hängt doch das Tacholämpchen gar nicht mit auf der Scheinwerfer/Rücklicht-Spule, sondern am Batteriekreis - und dort brauchst du dich nicht um die Last-Balance zu sorgen.

  • Ja, nach den Schaltplänen hängt der Tacho an der Batterie, aber vielleicht ist es ja sinnvoll den Tacho mit an die Scheinwerferspule zu hängen, um die 42 Watt aufzubrauchen (35 + 5 + 2), zur Schonung der Birnen. Aber wenn das auch so ohne Probleme läuft, um so besser.


    Danke,


    Erf

    Der kluge Mann widerspricht seiner Frau nicht... er wartet, bis sie es selber tut.

  • nu weiß ich auch, daß es an den S51 keine 80km/h-Tachos gab. Kam mir gleich komisch vor...).

    ähm echt?
    Ich hab auch nen 80km/h Tacho dran aber mit Tachobeleuchtung.
    Ich glaub auch das der da original dran ist.

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • Am simmi war bis auf wenige Typen ein 100kmh Tacho drann. DAzu gehören die S51B2-4, S51Comfort und die ganzen anderen wie S51N, S51b1-3, S51b1-4 usw hatte alle nur 80er Tachos

  • Hm, da hab ich den Mund wohl zuweit aufgemacht. Ich hab halt nirgendwo einen zu kaufen gesehen. Immer nur für Schwalbe, also ohne Beleuchtung unten dran, oder halt die 60mm...


    Nagut, wieder etwas schlauer...

    Der kluge Mann widerspricht seiner Frau nicht... er wartet, bis sie es selber tut.

  • wow, die sind ja teuer geworden... hatte die so bei 15 euro in erinnerung. Aber wie auch immer:


    Kleiner Tacho: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p801
    großer Tacho: http://www.akf-shop.de/shop/pr…-Blinkkontrolle--12V.html

  • Schwalbenfahrer:


    Was ich nicht gefunden hab, war ein beleuchteter 80km/h-Tacho. Und der kleine geht zum Bleistift nur bis 60, das ist wirklich bissl wenig, und auch nicht wirklich original...
    Die 100er kriegste an jeder Ecke, die habe ich natürlich auch schon gesehen, aber 35 Euro (+ 6 Euro Versand) ausgeben, nur um dann Licht am Tacho zu haben, ist mir n bissl heftig.


    Viele Grüße,


    Erf

    Der kluge Mann widerspricht seiner Frau nicht... er wartet, bis sie es selber tut.

  • also die Tacholeuchte kannst du bei der 42W Spule getrost weg lassen, meine hat bis auch ein paar seltene Lichtblicke :D noch nie geleuchtet, hab auch 'ne 42er Spule drin, geht wunderbar und hatte auch noch nie Probleme, dass eins der LEuchtmittel durchgebrannt wäre, dazu ist die fehlende Last einfach zu klein


    denk aber dran, dass das Teil eigentlich nach STVO beleuchtet sein muss

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Beleuchtung nach STVO bedeutet also auch Tachobeleuchtung, versteh' ich dich richtig? Wusste ich gar nicht. Kommt aber irgendwann sowieso dran, weil ich auch im Dunkeln gern wüsste, wie schnell ich eigendlich bin...


    Danke und viele Grüße,


    Erf

    Der kluge Mann widerspricht seiner Frau nicht... er wartet, bis sie es selber tut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!