Kabel der Grundplatte reissen ständig

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mahlzeit!


    Beim Löten entfernt man möglichst das alte Lötzinn, speziell, wenn da schon richtige Batzen dran sind. Aus dem alten Zinn ist das Flußmittel durch den oder die letzten Lötversuch(e) längst verdampft, so daß man da nur noch kalte Lötstellen hinbekommt. Also metalischen Heißkleber...


    Bau Die Grundplatte komplett aus und löte sie am Tisch anständig und in Ruhe. Platte in die eine Hand nehmen, etwa 10cm über den Tisch halten, Lötstelle nach unten. Mit dem Lötkolben den überflüssigen Zinnbatzen schmelzen, und zügig Kolben weg und Platte auf den Tisch klopfen. Patsch - Lötstelle sauber, Zinn auf dem Tisch. Vielleicht den guten Eßtisch vorher mit einer Pappe abdecken...


    Jetzt nochmal richtig und anständig löten, alles auf Durchgang prüfen, einbaun.


    Welchen Draht meinst Du, den Du verlängern willst? Von der Lichtspule? Ist der denn abgerissen? Die hat doch eine Blechfahne zum Anlöten, der Draht ist doch vor Zug ganz gut geschützt. Den Kabelbaum kannst Du mit x-beliebiger Leitung verlängern, mindestens 0,75 mm² Querschnitt. Originalfarbe und Ölbeständige Isolierung wäre wünschenswert, aber auch ein Stück Leitung aus der Nachttischschlampe hält erstmal.


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Hi Mac Heba! Finde ich super dass Du mir so geduldig weiterhilfst.


    Ich glaub das mit dem löten kriege ich hin wie du gesagt hast. Der Tipp ist super!


    Leider hat der Meuchelring die Fahne komplett rausgerissen und mehr oder weniger gehexelt. Deshalb fehlt da ein Stück bzw habe ich vorher auch schon mal geflickt. Ok, dann zerlege ich meine Nachtischlampe :a_bowing:


    Wie war denn das jetzt noch gleich mit dem grau-roten? Zitat: "Grau-rot und rot-gelb waren auf dem ersten Bild doch schon fast richtig" -> = Ich hab Schei.. gebaut bzw genau verkehrt gelötet, oder? :dash:

  • Mahlzeit!


    Jo, auf dem zweiten Bild hat es den Anschein, als ob die beiden vertauscht wären. Das nich' gut...!
    Aber wo Du sie eh ja nochmal in der Hand hast, kannst Du das ja mit korrigieren.


    Wird schon!


    Wenn an der Lichtspule die Blechfahne abgerissen ist, kannst Du auch das Kabel direkt an das freie Drahtende löten. Dazu den Isolierlack auf dem letzten halben cm mit einer Messerklinge abschaben, läßt sich besser löten. (Man kann den Lack auch mit Lötkolben abschmelzen, aber so gehts wesentlich schneller bei dem dicken Draht) Stückchen Schrumpf- oder Isolierschlauch drüber, und fixieren.
    Dazu z.B. die Spule abschrauben, etwas dickes Nähgarn nehmen, Schlaufe um das Drahtende knoten (abknicken dazu!) und einige Male in Wickelrichtung um die Spule wickeln. Enden verknoten, fertig. So war das bei den alten Lichtspulen auch, das hält erstmal.


    GlückAuf!


    MacHeba

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!