Nitromethan als sprit zusatz ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo leute der subkulturellen simson tuning scene !


    ich habe mir nitromethanol besorgt mit einer reinheit von 99,5 % und möchte mir selbst meinen rennsprit mischen ! desweiteren habe ich noch modell bau sprit mit 25 % nitro Rest methanol und öl ! und mein kumpel hat noch ethanol ! wird doch einer von euch sicher mir weiter helfen können !


    so wie mische ich jetzt was in welchem verhältniss ? wie ermittle ich die verbrennungsgeschwindigkeit und die verdampfungstemperatur ?


    wenn nicht wer hat erfahrungen mit irgend welchen sprit zusätzen ?


    welches öl Rhizinus oder vollsynthetisch ?


    und bitte unterlasst dieses da reißt dir der öl film , da geht der motor kaputt und son mist wäre ich euch sehr dank bar ! deswegen bin ich ja hier das mir einer hilf das mein motor nicht gleich zerschmiltzt oder frisst !

  • und bitte unterlasst dieses da reißt dir der öl film , da geht der motor kaputt und son mist wäre ich euch sehr dank bar ! deswegen bin ich ja hier das mir einer hilf das mein motor nicht gleich zerschmiltzt oder frisst !


    Wenn Du doch schon davon ausgehst, dass solche Kommentare kommen, dann gibt es zwei Möglichkeiten.
    Entweder du akzeptierst, dass auch solche Komentare kommen oder man fragt erst gar nicht.


    ich habe mir nitromethanol besorgt mit einer reinheit von 99,5 % und möchte mir selbst meinen rennsprit mischen ! desweiteren habe ich noch modell bau sprit mit 25 % nitro Rest methanol und öl ! und mein kumpel hat noch ethanol ! wird doch einer von euch sicher mir weiter helfen können !


    Bzgl. der Mischung von Treibstoffen habe ich keine direkte Ahnung.
    Aber wenn der Motor für so was nicht ausgelegt ist, dann hätte ich Grundsätzliche bedenken.
    Dazu ist mit nur anderen Sprit ja kaum was gewonnen.
    Wenn ich in meinem Polo Kerosin rein schütte, passiert auch nichts.


    Was ist denn das Ziel der Geschichte?

    "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

  • Also wir haben mal 16 Prozentigen...in ne Prima 5 gekippt........das teil rannte zwar wie sau aber nur 4 km


    Und alles unter 10 Prozent wird denk ich uninterressant :a_bowing:

  • vergiss es das klappt nicht, der motor müsste ganz anderst bearbeitet werden, wenn du das so verwendest hast du für kurze zeit viel leistung aber es zerhaut alles und mit pech kannst du denn motor nicht abstellen, da der modellbau kram ja selbstzündet. ich hab das mal gefahren aber nur wenige km mit sprit gemixt, hat man etwas luft genommen hat das 20Km/h gebracht, aber das ist bei einem mofa gewesen was getrenntschmierung hatte.

  • also ich will dieses thema mal rein wissenschaftlich angehen...


    bei einem motor entsteht energie durch ein kompensiertes gemisch aus einer brennbaren flüssigkeit (benzin) und einer schmierflüssigkeit (öl) (beiden ist natürlich noch luft zugefügt) welches entzunden wird.


    dabei entsteht eine explosion die den kolben nach unten treibt mit einer gewissen energie..


    diese engerie entspricht der explosionsenergie...


    jede zusammensetzung des gemisches hat eine andere explosionsenergie... vertrocknetes tnt hat eine bessere als kompensiertes pures benzin...



    die idee hier ist durch eine starke explosion eine hohe energie zu erzeugen...


    un DAFÜR bist du im falschen forum !


    geh zu den modellbauern !


    ich denke nicht das hier so einer hantiert...


    bsp: mein kleiner verbrenner 1:10 hat einen 2,5ccm motor mit an die 10000 umin.
    das gemisch ist so leicht enzündlich das er nur eine glühkerze hat die das gemisch beim erst zünden erwärmt... danach reicht die reibenergie aus zum zünden, bei unseren motoren wäre das tödlich - es ist besser bekannt als klopfen ! beim diesel ist dieses prinzip das geheimniss der funktion.


    also ich behaupte hier mal -> am besten würde dein motor funktionieren mit modellauto sprit... diesen gibt es in verschiedenen qualitäten und zusammensetzungen... auch könnten dir die modellbauer sagen was so ein riesen motor wie deiner (50ccm sind schon viel, die meisten modelle haben ja 2,5ccm bis 25 oder so) an sprit und luft benötigt...


    ich sehe das problem darin das du einen benzinmotor hast der nach dem 2takt prinzip arbeitet... diesen müsstet du zu so einem "diesel" umbauen, würde das gehen WÄRE es möglich...


    ich würde es einfach mal testen....


    du brauchst auf jedenfall nen öl das HOCHtemperaturstabil ist... denke mal das von einem turbomotor wäre gut (turbos haben extreme verbrennungstemp.) und dann musst du experimentieren... wobei nicht viel kaputt gehen kann ... ich würde das ding max jeweils 1km feuern, zerlegen , beäugen und urteilen...


    wäre ein fall für nen angehenden ingeneur der ne arbeit braucht für die uni ;)

  • hier hab ich 2gute seiten...


    http://www.topsprit.de/



    http://www.rc-luebeck.com/forum/


    das maximalste für autos ist wohl 30% nitro... aber vom gefühl würde ich maximal zu 15-20% tendieren....

    Nitromethan


    in %



    Methanol


    in %



    Synthetiköl


    in %



    Racing-Rizinusöl


    in %


    30



    55



    15



    3




    hier noch ein paar zeilen die sehr interessant sind,,,, würde man methanol ganz weglassen und gar reines nitro fahren wäre das angeblich kein problem !


    Heutige Verwendung [Bearbeiten]
    Beim Modellbau werden für RC-Cars und Flugmodelle meist Glühzündermotoren mit Methanol/Nitromethan-Gemisch eingesetzt. Nitromethan verbessert die Leistung der Modellbaumotoren, wirkt sich aber gleichzeitig auch kühlend aus, wobei die Kühlung des Triebwerks schwächer ist als die Erhitzung durch die Leistungssteigerung.
    Im Motorsport wird ein Gemisch aus Methanol mit bis zu 85 % Nitromethan für die Top-Fuel Dragster-Fahrzeugklasse als Treibstoff verwendet. Es kommen dabei PKW-Ottomotoren zum Einsatz, wobei der Aufwand für die Modifikation vergleichsweise gering ist. Weitergehende Umstellungen der Kennlinie, wie etwa bei reiner Methanol-Feuerung, sind hier nicht erforderlich.
    Mit reinem Nitromethan ist etwa die doppelte Leistung eines mit Benzin betriebenen Motors möglich, mit entsprechend höherer thermischer und mechanischer Belastung[5].


    Einmal editiert, zuletzt von ^Racer^ ()

  • bitte bitte, dafür ist das forum da ;)


    bin mal gespannt für was du dich entscheidest... ich würd echtmal die sache mit fast reinem nitro testen, da ist auch kein wirklicher umbau erforderlich, weil es ein "normaler" brennstoff ist...


    nur wielange und ob das dein kolben, kolbenbolzen,pleuel und kurbelwelle mitmachen ?!... try try try ;)


    ein dragstermotor hält 5sekunden... also von daher :)

  • bei den amis geben die bei den drag-cars bis zu 20% Nitromethan hinzu aber ich würd mal klein anfangen.

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • 7
    ich sehe das problem darin das du einen benzinmotor hast der nach dem 2takt prinzip arbeitet... diesen müsstet du zu so einem "diesel" umbauen, würde das gehen WÄRE es möglich...


    dein modellauto ist übrigens auch nen 2takter, und diesel hat nix mit 2 oder 4takt zu tun.
    es gibt auch 2takt-Diesel, das sind die motoren mit dem allerhöchsten wirkungsgrad....


    nur mal so am rande....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!