AOA3 Auspuff Anleitung für Simson

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    ich finde keine richtige Anleitung für einen Simson AOA3 Auspuff.
    Die einen sagen, die Krümmerlänge ist Motorabhängig, die andere sagen er muss aus Prinzip 28cm haben.


    Was stimmt denn jetzt ? Und wie messe ich am besten die Krümmermittellänge ?


    Florian

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Moin!
    Also wegen der Krümmerlänge: die richtet sich natürlich nach dem Motor, denn damit wird die Resonanzlänge deines Auspuffs bestimmt und
    damit dann die Resonanzaufladung gesteuert. Einfach jetzt den AOA3 zu bauen, der ne kurze Resoanzlänge hat, wird nicht viel bringen, weil
    du ja dann gar nicht weißt, wann die reflektierte Welle wieder am Auslass ist, bzw. ob der Auslass dann schon zu ist, oder so. Das muss ja zu den Steuerzeiten
    passen, damit die Füllung auch wirklich verbessert wird. Ist doch eher für höherer drehende Motoren gedacht, ne?
    Probieren kann man natürlich^^


    Viele Grüße


    huj

  • Das ist ja mein Problem, dass ich den Auspuff auf die Resolänge abstimmen muss ist klar. Nur wusste ich nicht ob es vllt. eine "fest Länge" gibt, wie bei AOA1 und 2. Das Problem ist, dass sich der Tuner nämlich nicht meldet bzw. mich regelrecht ignoriert.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Bei AOA1 und 2 gibt es sogesehen auch keine "feste" Länge.. AOA 1, 2 und 3 definiert sich nur eben über die Umarbeitung.. und passt demzufolge nicht auf jeden Motor.. es kommt dann eben auf die Abstimmung an und ist strenggenommen kein "richtiger" AOA mehr.

  • Naja gut ...


    hast du denn ungefähre Maße für nen 70/4 mit nem Leistungsband von ca. 5000-.10.000 ? Wie gesagt, der Tuner meldet sich nicht und ich bin langsam angepisst.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • So, Tuner aht mich einfach nru vergessen. Krümmerlänge sollen 260er sein. Dnake für die Antworten.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • AOA 3 Auspuff Anleitung Original Simson Auspuff umbauen:


    AOA 1 Auspuff:
    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.


    AOA 2 Auspuff:
    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird oben am Bördelrand 2,5cm und unten 6 - 7cm gekürzt. Dann dreht man den S51 Krümmer um und bördelt ihn genau an der anderen Seite! Somit bekommt der Auspuff eine bessere Lage und stößt nicht an den Fussrastenträger an. Auch bei der KR51 gibt es so keine
    Probleme mit der Fussbremse. Das Bördeln kann man mit einem Hammer am Schraubstock und etwas Geschick selbst machen. Die Krümmermutter muss über die neue Bördelkante gehen. Die Fläche die am Gewinde anliegt muss mit einer Flachfeile geplant werden!


    AOA 3 Auspuff:
    Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss. Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Kürzen oder vollständiges Entfernen des Endrohres verschlechtert das Fahrverhalten! Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden. Das Auspuffmittelstück wird vorn 5cm gekürtzt damit man einen 28mm Tuningkrümmer von 28cm Länge anschweißen kann .
    Krümmermutter muß noch auf gedreht werden.


    Viel Spaß 8)

  • Haut aber nicht ganz hin deine Anleitung. Richtig müsste es so sein:
    Für AOA1-3 gilt:
    Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss. Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Kürzen oder vollständiges Entfernen des Endrohres verschlechtert das Fahrverhalten! Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.


    Zusätzlich gilt:
    für AOA1
    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.
    für AOA2
    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm wird oben am Bördelrand 2,5cm und unten 6 - 7cm gekürzt. Dann dreht man den S51 Krümmer um und bördelt ihn genau an der anderen Seite! Somit bekommt der Auspuff eine bessere Lage und stößt nicht an den Fussrastenträger an. Auch bei der KR51 gibt es so keine
    Probleme mit der Fussbremse. Das Bördeln kann man mit einem Hammer am Schraubstock und etwas Geschick selbst machen. Die Krümmermutter muss über die neue Bördelkante gehen. Die Fläche die am Gewinde anliegt muss mit einer Flachfeile geplant werden!
    für AOA3
    wie AOA2 nur mit 32mm Krümmer. Dazu muss das Auspuffmittelteil am Konus gekürzt werden.
    Worauf ich hinaus will: Das bearbeiten des Endstückes gilt NICHT nur für AOA3, sondern für ALLE AOA.

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Hat sich längst erledigt. Musste den dazu gehörenden Zylinder leider wegen zu starker Geräuschentwiklung in der Schwalbe abgeben.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!