hab mal eine frage
mein originaler tacho ist kaputt gegangen und ich hatte noch einen fahrradtacho zu hause rumliegen, darf ich den dranmachen und nur mit dem fahren?

darf man den originalen tacho gegen fahrradtacho tauschen?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Du darfst auch ohne Tacho fahren. Ist vollkommen legal was du vor hast.
-
alles klar danke für die schnelle antwort
-
muss aber beleuchtet sein.
-
muss aber beleuchtet sein.
Sicher??? Das glaub ich aber net.
Gibt auch Simsontachos ohne Beleuchtung!! -
Gibt auch Simsontachos ohne Beleuchtung!!
wat? hab ich noch nicht gesehen. also mal von den defekten beleuchtungen an meinen moppeds.
-
Fahrradtachos sind an Motorrädern als alleiniges Anzeigeinstrument zulässig und Eintragungsfähig, mit der Auflage das er beleuchtet ist und das Kontrollampen vorhanden sind. Da weis ich aber nicht welche Pflicht sind, auf jeden Fall aber Fernlichtanzeige. Dies ist aber auch bei Simson nicht vorgeschrieben, daher bleibt auch die Tachobeleuchtung offen. Vielleicht ist das erst ab 80ccm mit der TÜV-Pflicht vorgeschrieben ?!
Bau dran und gut, maximal was sie dir bei einer Polizeikontrolle auferlegen können ist eine Beleuchtung nach zu rüsten.
Und beim vorhergehendem Thema, hatte glaube auch noch nie eine Simson mit ori-Tacho ohne Beleuchtung. -
hab den tacho jetzt dran, hat sogar beleuchtung!
kann mir einer mal den radumfang sagen, weil nach dem tacho fahre ich 68 km/h, der alte hat so 60km/h angezeigt!
der zylinder hat 30000km runter ich glaube mit dem fährt man keine 68 mehr, oder? -
Wieso nicht 68km/h ?
Miss doch selber deinen Radumfang, is doch nich so schwer und vor allem bei jedem Moped anders
Ich hatte bei meiner Enduro irgendwas bei 1800mm.
-
Bei Simson liegt man um 1780 ganz gut, jedenfalls bei Standartbereifung wie Heidenau K36. Ansonsten abrollen + 1-2 cm Ausdehnungstolleranz durch die Fliehkraft und Erwährmung.
-
ich fahr einen heidenau k42 und hab einen radumfang von 1880 eingegeben, hab ich irgendwo mal gelesen
-
Organisiere dir ein GPS-Navi, kralle es am Lenker fest und passe den Magneten des Tachos so lange an, bis die Geschwindigkeit der des Navis entspricht, dann bist du ziemlich nahe an der realen Geschwindigkeit
Ach ja, evtl musst du noch nen kleinen Kondensator an den Fahrradtacho löten, parallel zum Geber, sonst zeigt der alles an, nur nicht das, was er soll. Hängt aber vom Tacho ab.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!