Fehlendes Loch im Seitendeckel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe ein kleines Problem.


    Ich habe mir einen Tank und Seitendeckel bei Ebay ersteigert. TIP TOP lackiert und alles chic aber leider fehlt das Loch fürs Zündschloss.


    Ich will nicht unbedingt da ein Loch rein bohren und mich stellt sich da die Frage, wie man das am besten lösen könnte. Hatte vielleicht an ein zweites Zündschloss gedacht, was man im Herzkasten befestigen könnte oder gibts da vielleicht irgendwas, was man am Lenker befestigen könnte, ein ganz einfaches Zündschloss mit Halterung?


    Für Ideen wäre ich äusserst dankbar!


    Grüße murmel

  • gibt auch leute, die einen schlüsselschalter ins scheinwerfergehäuse gebaut haben. vom platz her soll das gehen.
    wär dann die verkabelung ohne zündschloss wie bei einer N, nur eben mit schlüsselschalter als totschalter und blinkern.

  • oder auch ein ganz anderes zündschloss am lenker mit dran :D

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • Danke für die Antworten!


    Werde ein Schlossschalter in den Herzkasten bauen, da das Originale noch nie richtig funktioniert hat, obwohl neu, ist die Idee ganz gut.


    Zwischen welches Kabel klemm ich denn den Schalter?


    Grüße Murmel

  • son schlüsselschalter MUSS MINIMUM 2 wechselschalter drin haben.
    der erste ist an, der zweite ist aus, sobald der schlüssel auf aus steht. damit wird die zündung kurz geschlossen (2 auf 31) damit du das moped auch wieder aus bekommst und nicht gleich jeder damit losfahren kann wenn dus irgendwo abstellst.
    der erste geht aus, der zweite geht an, sobald du den schlüssel umdrehst. mit dem zweiten schalter wird dann batterieplus auf die verbraucher (30 auf 15) geschaltet. hupe und blinker halt. der 2. schalter entfällt sobald du N-elektrik/minimalelektrik drin hast


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • man könnte doch auch einfach das originale Zündschloss verkabelt eingebaut lassen, auf stufe 2 schalten und die Plusleitung per Schlüsselschalter unterbrechen, oder? So hatte ich mir das mal ausgedacht. oder hab ich da irgendwo nen Denkfehler?

  • jo, und zwar: was ist mit dem kurzschließen der zündung? mit deiner methodik könnte jeder mit dem möff jederzeit losfahren, es sei denn du hast irgendwo noch nen separaten killschalter. und dann brauchst du das zündschloß auch nicht mehr ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Habe mir einen Schlüsselschalter besorgt und würde mit ihm gerne die Zündung und Batterie ein/ ausschalten können. Dafür müsste ich aber Batterie und Zündung zusammenschließen, kann ich das einfach so machen oder treten da Probleme auf? Rot kommt von Batterie und geht ins Zündschloss, schwarz ist Zündung und geht auch ins Zündschloss. Macht das Sinn? Danke!

  • Braunes Kabel das von Zündspule kommt (1) an Schlüsselschalter, vom Schlüsselschalter noch ein Massekabel legen. Totschalter funkt immer noch wenn Zündung an ist.


    Hier mal schnell:


    Kannste natürlich auf jede Zündung und jede Schaltung anpassen.





    Dieses Bild zeigt das Moped von MTI aus dem .net Forum!

  • Haste denn schon ma geguckt ob das loch nich nur von innen zugespachtelt wurde, obwohl gut lackiert war usw.? War bei mir so. Hab es ganz einfach wieder aufgebohrt und vorsichtig die restliche spachtelmasse entfernt, wegen der lackierung. Am geilsten wäre natürlich ein funkservo unter dem seitendeckel, den man per fernbedienung drehen lässt, aber das is nur so´n fixes hirngespinnst aus dem rc-bereich. Da müsste man noch ordentlich tüfteln bis es spruchreif ist. Das wäre was für unseren v3g0.


    greatings simsonite

    :tongue: auf nem vögelchen fahren, nich ma fliegen is schöner - sch... flugangst.



  • so mach ich das seit jahren:
    ich benutz 1! wechsler, an den mittelkontakt kommt masse
    an den einen (moped an) kommt masse von der batterie (geschaltete masse der batterie, pluspol absichern!)
    an den anderen (moped aus) kommt der kill-anschluss der zündung also z.b. 1der zündspule (u-zündung) oder 2 vom steuerteil (e-zündung)
    somit geht in der einen schalterstellung batterie und zündung und in der anderen nix mehr....
    aber ACHTUNG!!! der schalter muss den strom der blinker und hupe aushalten können das sind bei 6V anlage (~7 Ampere) das kann kein 3euro schalter ausm conrad.... also besser mit relais lösen, dann kann man das auch mit 2 wechslern machen....


    murmel: was du vorhast is nen astreiner kurzschluss, stuer mit dem schlüsselschalter ein relais an und mit dem schalte dann deine komponenten, dafür ist das auch gedacht. schlüsselschalter sind NICHT dafür gedacht last zu schalten (insbesonders licht, wie die blinker)


    ich würde behaupten wenn du einmal mit eingeschaltetem blinker das moped ausmachst is der schalter hin (abreißstrom verbrennt schalter von innen)
    mit nem servo dein zündschloss zu betätigen ist ewa wie einen roboter zu bauen der den schalter an der schreibtischlampe per fernbedienung betätigt, statt eine funksteckdose zu nehmen.... also totaler schwachsinn...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!