Simson S51 B2-4 Blinkerprobleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    Hab mir vor 2 Wochen ne Simson rausgelassen :thumbup: , jedoch geht der Blinker und das Bremslicht nicht. D.h. mit den Birnen die dort rein gehören sieht man gar nichts. Frontscheinwerfer (auch 6V) und Hupe (ziemlich leise!) funktionieren einwandfrei.
    Merkwürdigerweise ist in meinem Rücklicht eine 12V, 5W Glühbirne verbaut, obwohl alle anderen Birnen 6V sind wie die Batterie auch.


    Mein Problem ist folgendes: Blinker funktionieren weder mit den 6V 21W Birnen, noch mit 12V 21W Birnen. Hab deshalb mal zum Test die Birne vom Rücklicht (12V 5W) in die Blinker eingesetzt, und siehe da der Draht glüht zumindest.(Kann man zwar nicht leuchten nennen und blinken tut es auch nicht, aber man sieht das Strom in den Blinkern ankommt.) Nun meine Frage, Woran liegt das?
    Was kann ich dagegen tun?(Bin Anfänger)


    Und warum funzt mein Bremslicht nicht?


    Danke schon mal im vorraus, mfg Wurzelespp :D

  • hallo


    du müsstest hinter dem rechten seitendeckel eine steckerleiste haben die musst du kontrolieren (korrosion)


    ebenso den massekontakt am rahmen (unter dem tank )


    und die kontakte des blinkgebers der auch unterm tank sitzt


    die 12v lampe ist wahrscheinlich wegen ständig durchgebrannter 6v lampen drin


    das bremslicht dürfte am schalter liegen zieh mal hinten an der bremse das kabel ab und halt es gegen masse ( bei laufendem motor )
    dann sollte es aufleuchten


    gruß andré

  • Danke erstmal für die schnelle Antwort. Also Batterie hab ich frisch aufgeladen und gemessen an ihr dürfte es eigentlich nicht liegen.
    Habe die Kontakte des Blinkgebers gereinigt und Kontaktspray aufgetragen. Funktionieren tun die Blinker leider immer noch nicht,
    werd morgen mal mit der Steckerleiste das selbe tun.
    Hab mir den Blinkgeber mal angeschaut. Es wurde am Anschluss 49 (blaues Kabel) und am Anschluss 49a (schwarzes Kabel) die Kabel angeschlossen, jedoch am Dritten Anschluss (C) ist nichts angeschlossen.
    Kommt mir komisch vor oder stimmt das so? (Aber strom kommt ja trotzdem an den Blinkern mit oder ohne Anschluss C)


    Danke nochmals,
    mfg
    Wurzelsepp

  • das könnte schon gehen aber eigentlich gehört ein blinkgeber mit nur 2 kontkten rein


    gruß andré

  • Hab jetzt mal alle Kontakte mit Kontakspray behandelt, leider ohne Erfolg.
    Hab mir auch einen übersichtlichen Schaltplan angeschaut, wobei mir aufgefallen ist, dass eigentlich alles richtig verkabelt ist, außer
    - Der Blinkgeber ist nicht mit der Hupe verbunden, sondern ist mit dem dritten Anschluss C an der Masse (wo der Minuspol der Batterie angeschlossen ist) angeschlossen
    - Das Rot-Schwarze kabel das zum Bremslicht gehört endet ohne Anschluss im linken Seitendeckel! Das kann ja nicht stimmen wo muss ich das anschließen?


    Könnte da evtl. ein neuer Blinkgeber das Problem lösen? die sind ja nicht teuer.


    gruß Wurzelsepp

  • zieh mal das massekabel vom blinkgeber ab. wenn ich den schaltplan richtig lese, hat der blinkgeber keinen direkten masseanschluss.


    auf dem schaltplan ist zu sehen, dass das rot-schwarze kabel vom stoplicht an den "tripelpunkt" am zündschloss geht. das sind 3 anschlüsse an einer stelle, ohne nummer! dort gehört das auch hin;)

  • ganz genau masse kabel ab dann sollten die blinker gehen


    habe bei mir auch eins mit drei kontakten drin habe nur 2 angeschlossen

  • dieser "C" anschluß dient dazu eine separate "control"-leuchte anzuschließen. das ding is nämlich ursprünglich n auto-blinkgeber (wahrscheinlich trabi, wird öfters mal als ersatz genutzt). bei der simson läßt man die kleine kontrolleuchte im tacho mit nem kleinen trick mitblinken, weswegen man den extra "C" anschluß am blinkgeber nicht braucht ;)


    (für die, die es interessiert: die kleine 1,2W leuchte im tacho ist mit beiden blinkerstromkreisen (links und rechts) verbunden, wenn man so will überbrückt sie quasi die ausgangskontakte des blinkerschalters am lenker. daß jetzt nicht beide seiten gleichzeitig blinken wenn man den blinkerschalter in eine richtung legt liegt am widerstand der kleinen birne. damit die nämlich nur mir 1,2W leuchtet muss sie einen größeren widerstand als beispielsweise die 21W birnen im blinker aufweisen. damit fließt durch das lämpchen wesentlich weniger strom als durch das blinker-glühobst. die seite die grade nicht blinkt ist in reihe mit der kontrolleuchte geschaltet und dient dem lämpchen somit als masse-verbindung. durch den wenigen strom der fließt leuchtet zwar das lämpchen im tacho aber nicht die "großen" birnen in den blinkern (in einer reihenschaltung fließt überall der gleiche strom))


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • So die Blinker gehen jetzt, lag wohl doch an der Batterie da sie immer erst nach 10 min fahrt funktionieren.
    Hab mir jetzt ne neue Batterie bestellt.


    Am Anschluss des Bremslichtes ist schon etwas angeschlossen, muss ich erstmal schauen was.


    Melde mich nochmal, sobald die Batterie angekommen ist.


    mfg Wurzelsepp

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!