Felgen frage

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo habe zwar nurein kleines anliegen abervieleicht hat jemand rat:
    Mein Duo Stand 14 Jahre in einer Scheune und der Vorbesitzer hat die Felgen LAckiert und diese würde ich gerne auf Hochglaanz Polieren! Wie Krieg ich die blöde Farbe am besten ab. Dann noch die Speichern, voll rost! Hab 6 Stunden nur an der vorderfelge mit Akupatz gesessen und das Ergebnis ist zwar um einiges besser aber nicht zufriedenstellen! Wie krieg ich den Blöden rost weg??

  • Felgen neu einspeichen mit Edelstahl oder Chromspeichen.


    Die Farbe geht am besten mit Sandstrahlen runter. Wenn du den Nerv dazu hast, kannstes natürlich auch mit Schmirgelpapier probieren.

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Nachdem die farbe denn runter is mit polierpasten & bürsten polieren .. & danach wenn du willst hochglanzpolieren

    Ich sag immer die Warheit sogar wenn ich lüge :a_bowing:

  • Wenns schlecht lackiert war, bekommst du den Lack viell. mit Verdünnung oder Benzin ab. Geht das nicht wirste wohl schleifen müssen!
    Wozu ich dir nur diverse Bohrmaschinenaufsätze empfehlen kann, denn von Hand is das ne scheiß Arbeit und das Ergebniss ist meißt auch nicht sooooo schön.
    Generell würde ich aber sagen, das du die Speichen durch neue ersetzen solltest. Denn ein eingespeichtes Rad zu pollieren stelle ich mir sehr schwierig vor...
    (darunter leidet nur das Ergebnis). Ich hab meine Felge mit Aufsätzen für die Bohrmaschine polliert 200er, 600er, und dann son Pollieraufsatz. Hat super geklappt (Bild sieht man im Avatar). Ist noch längst kein Hochglanz aber sieht evht schick aus!


    Gruß Andre :dance1:

  • oder mal bei der örlichen Galvanik anfragen. da diese Verchromen und Metall schleifen, polieren, diese haben auch ein Entlackungsbad.
    aber das kostet etwas Geld

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • sorry meinte die felgen sind orginal lack nur wie der nach 38 jahren aussieht könnt ihr euch denken, dann werd ich mich mal neue speichen bestellen und selber versuchen, machen lassen möchte ich nicht, ist mein werk .....

  • einspeichen ist nur fummelarbeit sonst nix ^^ rechne ca. 1 stunde fürs entspeichen und einspeichen. dazu gehst du wie folgt vor:
    - rad raus
    - mantel, schlauch und felgenband runter
    - alle nippel von oben und von unten tüchtig mit öl, zB wd40, einsprühen und n weilchen stehen lassen
    - dann gehste mit nem größeren schraubenzieher einmal um die felge und löst alle nippel soweit daß du sie per hand drehen kannst. bei härtefällen mit der zange nachhelfen :P noch NICHT ganz rausdrehen
    - die felge jetzt am besten auf nen tisch legen
    - als erstes markierst du dir jetzt die beiden speichen links und rechts vom ventil und wo und in welcher position die in der radnabe drinsitzen!
    - als nächstes holst du die beiden äußeren speichen-ringe (speichen-ring = 9 in gleicher richtung verlaufende speichen, in ner simsonfelge hats 4 davon, 2 "äußere" und 2 "innere") heraus. das sind die speichen, welche bei den kreuzungen oben verlaufen. die kannst du nach außen klappen, wenn du sie los hast und dann durch die felgennabe schieben.
    - jetzt die beiden verbleibenden speichen-ringe rausholen. dazu löst du einen erstmal komplett, drehst dann die radnabe n stück gegen die felge und dann kannst du die anderen nippel ganz einfach per hand rausdrehen ^^
    - jetzt die neuen speichen auf vollzähligkeit prüfen. müssen 36 sein. wenns weniger sind, erstmal ärgern xD. und es sollten DDR speichen sein...
    - als nächstes tust du die beiden speichen beim ventil wieder einsetzen. das sind sozusagen deine "leit-speichen", die dienen dir bei der einspeichung als orientierung. nur ganz lose reinschrauben die nippel, 1 - 2 umdrehungen im gewinde langen locker
    - jetzt schiebst du erstmal alle 18 speichen von den inneren ringen wieder in die felge. das sind die speichen, die du von außen in die löcher der radnabe schiebst. deine beiden "leit-speichen" sollten jeweils die start-speichen für die beiden inneren ringe sein. in jedes 2. loch auf jeder seite kommt da jetzt ne speiche rein. leg dir die überkreuzungen dann alle zurecht. es kann sein daß du die leit-speichen einmal kurz lösen musst, um die überkreuzungen richtig hinzubekommen. danach gleich wieder in die felge stecken
    - jetzt schiebst du die 9 speichen einer richtung durch die passenden löcher in der felge (eine sollte ja beim ventil schon stecken und schraubst lose die nippel drauf. drauf achten daß die überkreuzungen hinhauen, sonst musst du nachher 3 speichen für 1 lösen ^^) bei den löchern in der felge kommen die speichen jeweils einen ringes in jedes 4. loch ;)
    - die startspeiche des inneren rings, der noch nicht in der felge steckt, löst du jetzt
    - als nächstes kommen jetzt alle speichen des äußeren rings rein, der in der gleichen richtung verläuft wie der gegenüberliegende innere ring. in der felge kommen die speichen vom außenring gleicher richtung immer ein loch hinter die des inneren rings. auch hier lose alle nippel drauf
    - nun drehste alle nippel soweit auf die speichen daß bei jeder speiche noch so 2 - 3 gewindegänge zu sehen sind
    - wenn du die nabe jetzt entgegen der richtung dreht, in die die speichen der beinden ringe in der felge zeigen, sollten jetzt alle stramm anschlagen.
    - jetzt machst du alle speichen des entgegengesetzten inneren ringes in die felge rein. die nippel erstmal alle lose aufdrehen
    - als nächstes nimmste dir jetzt nen schraubenzieher und drehst alle nippel des grade eingesetzten inneren ringes soweit an, daß noch etwa 4 - 5 gewindegänge sichtbar sind. wenn du damit fertig bist, sollte die nabe bereits stramm in der felge sitzen. wenn du das gefühl hast, du musst zu stark festziehen, um die genannte anzahl gewindegänge zu erreichen: bereits festgezogene speichen einen oder 2 gänge rausdrehen und dann den rest mit der neuen gwindezahl festziehen. festziehen kann man im nachhinein immer noch ^^
    - mit den verbleibenden 9 speichen des letzten äußeren ringes verfährst du genauso: nippel lose drauf und dann anschließend alle nippel soweit reindrehen daß 4 - 5 gewindegänge übrig bleiben
    - felge auf radbolzen stecken und einmal durchdrehen. wenns jetzt schläge in der felge haben sollte, folgendes machen:
    --> bei seitenschlag löst du die nippel der speichen auf der seite wo der schlag hingeht, ne halbe umdrehung. 3 - 5 nippel drehst du ne halbe umdrehung raus, je nach größe des schlags, zum rand hin weniger werdend. an den speichen auf der anderen seite der felge ziehst du dann die gleiche zahl nippel ne halbe umdrehung rein, zum rand hin weniger werdend. schlag kontrollieren, gegebenfalls wiederholen, wenn nur ganz wenig ist, auch nur mit ner viertel-umdrehung
    --> höhenschlag ist bischen böser. "höhere" seite feststellen. auf der gegenüberliegenden seite löst du sagen wir mal 6 - 9 nippel, je nach größe des schlags, ne halbe umdrehung, zum rand hin weniger werdend. auf der höheren seite drehst du jetzt die gleiche anzahl nippel ne halbe umdrehung rein, zum rand hin weniger werdend. kontrollieren und gegebenfalls korrigieren
    - abschließend gehste mitm schraubenzieher einmal um die felge und ziehst alle LOSEN nippel fest. aber nicht anknallen, sondern normal festziehen, sonst verzieht sich die felge


    fertig ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Neue Speichen.
    Die Farbe der Felgen kannst Du abbeizen. Wegen Umweltscheiß kriegt man allerdings als Privatperson den Abbeizer, der etwas taugt (mit Dichlormethan) nicht mehr frei zu kaufen. Wenn Du aber einen Lackierer kennst, kann der Dir noch einen besorgen.
    Wenn die Felgen allerdings korrodiert sind, ist es besser, sie strahlen zu lassen. Dann ist nicht nur die Farbe weg, sondern auch die Korrosion.
    ____________________________________________________________

  • Hallo??
    Einfach den ollen Lack abbeizen???
    Abbeizer gibts im Baumarkt...
    Wenn du da mit nem Sandstrahler draufgehst kannste aber lange polieren um die deftig aufgerauhte Felge auf Hochglanz zu bringen!!


    MfG

  • Hallo??
    Abbeizer gibts im Baumarkt...


    Der taugt aber nichts.
    Nur welche, in denen Dichlormethan drin ist (und die dürfen nicht mehr an Privatpersonen verkauft werden, weshalb es sie nicht mehr im Baumarkt gibt), taugen etwas.
    Aber ein Lackierer kann das beschaffen.
    _________________________________________________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!