(runde) LED-Rückleuchten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    Schaut euch mal folgende 12V-LED-Rückleuchte an: klick mich


    Könnte dieses für Simmen mit 12V nicht eine Alternative zu den LED-Eigenbauten sein, da diese Leuchte definitiv zugelassen ist?
    Es müßte lediglich ein roter Rückstrahler(Katzenauge) nachträglich am Moped (unterhalb der LED-Leuchte) montiert werden.


    Vergleicht dagegen mal den Preis der oben verlinkten LED-Rückleuchte mit dem Preis der LED-Rückleuchte in originaler Simson-Optik, welche bei AKF angeboten wird.


    <edit>


    Ich muß noch einen dringenden Hinweis hinzufügen:


    Wenn die von mir verlinkte LED-Leuchte verbaut wird, dann muß das Bremslicht mit "Plus" geschalten werden!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    3 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ich stell die mir grade paarweise mit Blinkern im gleichen Design und dem Rückstrahlerdreieck am Hänger vor...
    Geiles Teil, das!

    SCIO NE SCIO.

  • danke für den link da gibt es geile lkw beleuchtung sachen. da krieg ich grad nen harten drauf 8) :smokin:

  • Was mir beim Betrachten der LED-Rückleuchte bei AKF auffällt:


    Der Rückstrahler (Katzenauge) sieht aus, als wenn der thermisch oder klebetechnisch aufgesetzt wurde.
    Eine E-Prüfnummer kann ich leider nur auf dem Rückstrahler erkennen, jedoch nicht auf der Streuscheibe selber (rote Abdeckkappe). Ich meine, dass eine E-Prüfnummer normalerweise auf der Streuscheibe selber eingeprägt sein muß, selbst wenn ein Rückstrahler auf die Leuchtenabdeckung aufgearbeitet (Das Katzenauge könnte ja auch mal abgehen...) bzw. direkt integriert wurde.


    Außerdem meine ich in der 3D-Ansicht folgendes zu erkennen:
    Die Streuscheibe der Leuchtenanbdeckung (Lichtaustrittfläche) wurde herausgearbeitet und nachträglich durch eine rote (vermutlich Plexiglas-) Abdeckung (also ohne "Optik"/Linsen) ersetzt/eingeklebt.


    Ich will AKF hier nicht unterstellen, dass die von denen angebotene LED-Rückleuchte möglicherweise nicht zulässig ist. Leider kann man auf dem Foto die eingeprägten Zahlenfolgen und Prüfzeichen vom Rückstrahler nicht erkennen, um anhand der Nummern etwas genaues sagen zu können.


    Sollte die Leuchte jedoch kein zulässiges Zertifikat besitzen, so sollte AKF jedoch darauf verweisen, da es mehr als genug Leute gibt, die sich nur auf Angaben in den Artikelbeschreibungen verlassen und dann gutgläubig irgend welche Leuchten an ihr Fzg anbauen.
    Ein entsprechender Hinweis in der Artikelbeschreibunge auf eine vorhandene oder nicht vorhandene E-Zertifikation würde auch den Kunden sofort auf die Rechtslage zu der Leuchte aufmerksam machen und so manchen Fehlkauf vermeiden. (Wäre eigentlich auch bei jeder Klarglasleuchte interessant, ob diese mit oder ohne Zertifikation ist).


    Man stelle sich mal folgendes vor (vorausgesetzt die Leuchte selber ist zertifiziert):
    Du eckst irgendwo beim Zurücksetzen mit dem besagten LED-Rücklicht an und der Rückstrahler geht unbemerkt verloren... Nun gerätst du in eine Kontrolle und die Rennleitung bemängelt das Rücklicht, da nun keine E-Zertifikation mehr erkennbar ist...


    @ A. Nunx- Lohß:
    Immer sachte! Es gibt dieses Leuchtengrundmodell auch als Dreifunktions-LED-Rückleuchte: Binker-Rücklicht-Bremslicht. Sogar als vordere Blink-Begrenzungsleuchte (vieleicht auch für'n DUO interessant), als Leuchte mit nur einer einzigen Funktionen (Blinker , Bremse , Rücklicht , NSL oder RFSW). Außerdem gibt es speziell für Anhänger auch eine reichliche Auswahl an fertigen LED-Rückleuchten mit integriertem Dreieck-Rückstrahler...


    @ A. Nunx- Lohß und Eften:
    Schaut euch auf der HP mal um und ihr stellt fest, dass die viele interessanten Leuchten zur Auswahl haben.


    Ich habe mal im Internet rechergiert und den Hersteller der Leuchten ausfindig machen können. Der Hersteller ist WAS und sitzt in Polen. Hier die HP: WAS (multilangual/DE)


    Was außerdem interessant sein dürfte:
    Die DEKRA hat eine Broschüre: Lichttechnische Einrichtungen an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern
    Da findet man auch einige nützliche Infos zu Beleuchtunngseinrichtungen und deren Montagevorschriften.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Die LED-Rückleuchte von akf hat definitiv keine E-Zulassung. Ich habe denen vor kurzem eine Mail geschrieben und genau das gefragt. Und auf Nachfrage, wegen des E-Prüfzeichens des Refelktors wurde mir gesagt, dass dies auch nur für den Reflektor gilt.


    Also von dem AKF-Teil kann ich nur abraten, da es im Bereich der STVO nicht zugelassen ist!!!

  • ... und dann dafür auch noch rund 63 Euronen verlangen?! :eek: :a_zzblirre::g_nono:



    Na dann bietet sich ja die von mir verlinkte LED-Rückleuchte gerade zu an.
    Zumal sie auch nur knapp die Hälfte kostet... :whistling:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Ich will hier nun keine Werbung machen, aber mal meine Gedanken wiedergeben bzw euch daran teilhaben lassen :a_grgrins: :


    So habe ich noch einige weitere, interessante und zugelassene, eckige LED-Rücklichter von PRO PLAST gefunden, die sich für 'nen DUO eigentlich optisch auch gerade zu anbieten würden, wenn man 12V Bordspannung und eine 4-Leuchten-Blinkanlage hat:


    rechteckig gelb/rot


    rechteckig, Klarglasoptik


    quadratisch, gelb/rot


    Da die Links nicht mehr gültig sind gebe ich hier die HP-Adresse bekannt:
    http://www.proplast-online.de/

    (schaut euch bitte selber um, was Proplast an LED-Leuchten anbietet)


    Leider habe ich nur einen Händler ausfindig machen können, der auch Preise nennt. Somit war ein Preisvergleich mit anderen Anbietern nicht möglich. Die Preise bewegen sich irgendwo um die 70...75 Euro/Leuchte und somit jenseits von gut und böse (der Hersteller PRO PLAST sitzt in Deutschland!!!).


    Wer nun noch eine alte, originale GP (Unterbrecher oder Electronic) mit 6V Bordnetz hat und sich nun überlegt, ob LED-Leuchten bei einer Umrüstung auf 12V eine lohnenswerte Alternative zu einer Vape-Zündung wären, dem sei folgendes zum Bedenken angeraten:


    Die hier gerade verlinkten eckigen LED-Rückleuchten sind sehr teuer. Lege auf den Einzelpreis dieser eckigen LED-Leuchten einige Euros drauf, und du bekommst zwei Stück zugelassene runde LED-Rückleuchten.


    Beim Einsatz einer Vape (Kosten um die 170 Euro) kann im Hauptscheinwerfer sogar eine H4 eingesetzt werden. Jedoch schmälert eine H4 den Energiehaushalt im gesamten Bordnetz, so dass es möglicherweise leichte Probleme mit der Batterieladung geben könnte, wenn man sehr viel bremsen, anhalten und abbiegen muß. Dieses ließe sich jedoch durch die Verwendung eines 45/40W-Bilux-Scheinwerfers oder eines 35/35W-Bilux- bzw. HS1-Scheinwerfers kompensieren (mehr Reserven für die Batterieladung durch kleinere Scheinwerferleistung).


    Wenn jedoch bereits eine 12V-Zündung vorhanden ist und es bisher keine gravierenden Probleme damit gab, die einen Austausch der GP/Zündanlage erfordern, so ließe sich der Kauf von LED-Lampen überlegen, wenn man mit seinem Scheinwerferlicht zufrieden ist.
    Man bedenke, um wass diese Rückleuchten den Energiehaushalt entlasten: Rücklicht (2x5W), Bremslicht (1x oder 2x 21W) und Blinker (jeweils 1x 21W).
    Das einzige Problem ist nur, dass für fertige (zugelassene) LED-Leuchten ein 12V-Bordnetz benötigt wird. Auch muß man beim Kauf von LED-Leuchten dringendst auf die Spannungsangaben der Leuchten achten, da es welche für 12V, welche für 24V und welche für beides gibt.


    OK, wer's nun dicke hat, der könnte sich sicher auch beides leisten: VAPE + LED-Leuchten :D

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Kennt jemand noch andere, ähnliche LED-Rückleuchten, die verhältnismäßig klein gehalten wurden und eine EU-Zulassung nach E-Zertifikation haben?
    (mit/ohne Rückstrahler, aber kein Dreieck-Rückstrahler; rund oder eckig; außer die runden 140-er 3-Kammerleuchten)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • So, ich habe noch einige Seiten gefunden:


    towingandtrailers (GB)


    mobilecentre (GB)


    jwspeaker USA)


    OK, wer wirkliches Interesse hat, sollte im Web mal weltweit mit folgender Suchbegriffkombinationsuchen : ECE LED tail light
    Erweiternd könnte noch folgende Begriffe zusätzlich zu der genannten Kombination verwendet werden: trailer, truck, brake, indicator, rear und andere Begriffe
    Wer nun speziell nach LED-Leuchten für motorisierte Zweiräder sucht, sollte dann bike oder motorcycle anstelle von trailer oder truck verwenden.


    Wichtig ist, dass die LED-Rückleuchten den ECE-Standards (geprägte Kennzeichnungen) entsprechen, die in der bereits genannten Broschüre der DEKRA "Lichttechnische Einrichtungen" nachzulesen sind.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()

  • Hallo Leute


    Habe meine 6 V Simme mit einem LED Rück und Bremslicht mit 12 V ausgestattet, da mich schon der erste angeschoben hat und gemeint hat er habe das Bremslicht zu spät gesehen. Einfach nen Spannungsverdoppler dazwischengeschaltet, funktioniert! Vor allem leuchtet das Bremslicht sofort auf und nicht tage später! Nachteil oder wie auch immer, das Rücklicht ist auf Dauerbetrieb.

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Das ist bei den 0,5W für das LED-Rücklicht eigentlich egal. 1-2W für LED-Bremslicht macht dann ca 1,5-2,5W für Bremslicht und Rücklicht zusammen. Das Bremslicht ist trotz dauerhaft leuchtendem Rücklicht sehr deutlich zu erkennen!


    Das ist im Vergleich zum "Glühobst" (5W+21W) lächerlich. Also bleibt reichlich "Saft" für die Batterieladung übrig.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!