Wie oft schraubt ihr an euren Simmen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nicht so oft, nur wenn es was zu tun gibt, sprich wenn was kaputt ist oder verschliessen ist. Ich fahre lieber als zu schrauben.


    :dance:

  • also wenn ich nen projekt habe so wie jezz..dann immer wenn ich zeit habe... und wenn sie net laufen dann guck ich so schnell wie möglich nach..natürlich wenn ich dann lust habe und das moped schnell wieder brauch. sonst guck ich öfters mal nach...wenn sie top läuft dann wird sie nur gefahrn..logisch..sonst bin ich für mein moped immer so 2 - 3 tage am werkeln..entweder was neues bauen oder umbauen oder verbessern was mir net gefällt.

    guten flug
    schwalbenbastler markus :dance1:

  • Leider viel zu wenig. ;( Am Wochenende hab ich auch nicht wirklich Zeit, sodass ich vielleicht einmal in zwei Wochen ne Stunde schrauben kann.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • also ich bin eigentlich auch in jeder freien minute am schrauben...


    uns wenn ich mal "fertig bin" dan fange ich blöde weise an zu BASTELN.....


    was dann meistens dazu führt das ich irgendwann wieder schrauben muss :D


    IS KREISLAUF :D


    gruß André


    SCHWALBE-GHOSTRIDER

    Hier bitte signatur eingeben...

  • ...ich schließ mich mal der allgemeinen Meinung an: Ich schraube viel, aber oft nur weil ich umbedingt wieder basteln musste wenns mal lief. :D
    Oder notgedrungenermaßen wie Dienstags, als ich mit meinem Habicht stehengeblieben bin und heimschieben musste... :cursing:
    Worans liegt dass er nicht läuft weiß ich immernoch nicht, aber ich werds wohl beim Schrauben morgen schonnoch
    erfahren... :confused:

  • Habe zwar kaum ahnung, aber seit ich meine hab Schraub oder polier ich fast täglich irgendwelche Teile, auch wenns meistens eher Kleinigkeiten
    sind...

  • Geht mir auch so.
    Eigentlich soll die Schwalbe ja nur fahren. Und das tut sie eigentlich auch.


    Nur neulich mußte ich halt einen anderen Zylinder draufmachen.


    Vorgestern mußte ich daran schrauben (bei üblem Schneeregen, sodaß ich böse naß wurde), weil das Licht gesponnen hat (wobei ich feststellte, daß die Einstellschraube und die Haltefeder der Lampe sich auf und davon gemacht haben ... ; - und schließlich war der Fehler nicht in der Lampe, sondern im Lichtschalter ...).


    Und heute mußte ich eine neue Tachowelle einbauen, da die alte gestern abend während der Fahrt verreckt ist (und mußte so wieder die Lampenmaske abschrauben ...).


    _____________________________________________________

  • Ha wenn ich mehr zeit hätte, würd ich noch soviel machen. Hab letzten sommer viel geschraubt, fast jeden 2.-3. tag. Mit Hilfe von Jani (SSJ3 VEGOTENKS), dem superelektoniker lief sie dann endlich auch. Seitdem eher nur zum beheben von Schäden, denn ich musste erstmal richtig viel fahren. :P


    Ich halte es so, dass ich einige winterprojekte ferigmachen will, sie aber nicht aus dem fahrfähigen zustand holen will, nur mal ein paar stunden viell. , damit ich bei gutem wetter spontan wieder los kann, wenn es frühling wird.

    :tongue: auf nem vögelchen fahren, nich ma fliegen is schöner - sch... flugangst.



  • Ich schraube mindesten 2-3 Mal die woche jetzt im Winter , im sommer noch öfters . Meistens an meiner s51 weil auf meinem Motor ein fluch ist , immer ist irgendwas und dann noch u-Zündung :monster: : Naja wird jetzt immer mehr da mein Duo Projekt wartet ! Mfg Dominik :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!