Natürlich leuchtet die linke Seite noch,nicht die rechte
12 Volt Umbau für Duo 4/1
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Normal, dass die 6V-Birnen bei 12V durchbrennen...
Die Vape hat einen elektronischen Regler, der egal unter welchen Bedingungen die Spannung auf ein Maximum von ca. 13,8...14,4V begrenzt.
Der Regler ist aber gegen Verpolungen sehr empfindlich!Wenn alles richtig angeschlossen ist und der Regler einwandfrei arbeitet, dann dürften dir die 12V-Birnen (egal, ob nun im Batteriestromkreis oder im Scheinwerferkreis) nicht durchbrennen (egal, wie hoch der Motor auch dreht).
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, du sollstest erst noch einmal die Verkabelung überprüfen, um sicher zu sein.
Wenn alles richtig verkabelt ist und dir die Birnen trotzdem durchbrennen, dann scheint der Regler defekt zu sein.
Wenn tatsächlich der Regler defekt sein sollte, dann mußt du dich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen (Garantie). -
Hallo!
Also es ist ja schon peinlich das jetzt zu schreiben aber ich habe beim Wechsel der SW Birne einen kleinen Fehler gemacht.Beim Aubauen habe ich die Birne in der Hand gehalten wärend ich die andere geholt habe und dann habe ich anstatt der 12 V Birne wieder die 6 V Birne eingebaut.
LACHT RUHIG
Kein Wunder das die durchbrennt.
Wenn ich das jetzt noch mit meinem Scheibenwischer hinbekomme ist alles gut.
Er läuft irgendwie nicht so wie ich das gern hätte
-
wenn die Birnen immer noch fliegen checken ob der Regler richtigen Massekontakt hat denn ansonsten geht da gar nichts und du hast statts Glühobst Bratäpfel
-
:a_grgrins: hähä... Das kann doch jedem mal passieren ...
Hättest du mal gleich nach der Beschriftung der durchgebrannten SW-Birne geschaut, dann hättest du den Fehler sehr schnell selber bemerkt.Was ist mit deinem Wischer? Beschreibe mal das Problem. Vielleicht weiß ich 'ne Lösung.
-
Hallo!
Mit dem Wischer hat sich das erledigt.Hatte mir ja einen aus dem Agri Shop von Westfalia geholt.Habe ihn jetzt direkt an der Batterie angeklemmt und nu läuft er.Ich muss nur noch das Gewinde auf die länge von dem 6V Wischer kürzen weil der neue doch arg lang ist.
Vielleicht kann mir noch einer sagen wie ich die Kupplung an meiner Duo einstellen kann.Habe ja ne Halbautomatik und manchmal ( grad wenn ich an einer Steigung anfahren muss ) komme ich kaum von der Stelle
Viele Grüße an alle
-
Schaue mal dort: Reparaturanleitung für Simson-Krafträder
Gehe zum Punkt 4 (Arbeiten an der Kupplungsautomatik). Da solltest du die gesuchten Infos finden.
-
Ach und zu den blinkern..... also du kannst keine led blinker nehm weil der bilnkgeber der vape auf eine bestimmte watt zahl ausgrichtet ist das heißt wenn nu leds mit einer sehr geringen wattzahl verbaust blinken sie sehr schnell da die blinkferqenz sich bei verringerung der wattzahl porportional erhöht und das tut dem blinkgeber auch nicht al zu gut
weiß das da ich bei meiner schwalbe eine elba verbaut habe und ein ähnliches problem hatte
-
Logisch! LED-Blinker erfordern einen speziellen LED- oder lastunabhängigen Blinkgeber.
Verwendest du einen normalen Blinkgeber mußt du bei LED-Blinkleuchten Lastwiderstände einbauen.Du kannst natürlich auch 1 Leuchte mit 21W und 1x LED an einem 2x10W-Blinkgeber verwenden. Nur dann mußt du folgendes beachten:
Du mußt vorne und hinten das gleiche Pärchen haben. Sprich z.B. vorne LED und hinten Birne ... oder halt umgedreht (hinten LED und vorne Birne)Hättest bei der Schwalbe eine Elba mit 2x10W-Blinkermodul nehmen sollen.
Die fehlenden 2W der 18W-Sofitte (6 und 12V) oder das eine Watt bei einer 12V/21W-Sofitte würde die Blinkfrequenz nicht so extrem verändern. -
Danke für den Hinweis aber da lass ich besser die Finger von,is mir echt zu heiss.
PS: Was ihr alles wisst
-
taja ich hab ne 2x21W und natürlich nur 2 blinker und soweit ich weiß wurden noch keine 42 watt solfite erfunden..... vill versuch ich noch mit in paar vorrwiederständen rum zu experimentieren..... aber so ne richtige lösung ist das alles nicht grade das löten im blinker hält bei den vibrationen keine 2 wochen...
-
bei moletek gibts nen lastunabhängigen blinkgeber
funzt mit 100w ebenso wie mit ner einzelnen led
wenn man schon ne ELBA drin hat, brauch ich mal nen schaltplan, damit ich die lastüberwachungsschaltung mal versuchen kann zu finden. diese muss man dann aus der blinkerschaltung heraustrennen
bei der ollen tonne brauchste sowieso nen neuen blinkgeber
cya v3g0
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!