S51 als S70 oder neuen Rahmen als S70 zulassen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Stimmt. Den Streß mit den Werten bei der AUK bekommen nur die neueren Mopeds, die einen KAT haben, weil bei denen die vorgeschriebenen Höchstwerte extrem niedrig sind (ohne KAT sind sie angenehm hoch, sodaß es da eigentlich nie Probleme gibt; kostet halt nur alle zwei Jahre sinnlos Geld).
    _______________________________________________________________


    Richtig. Ich kann das beruhigt aus eigener Erfahrung bestätigen, da ich nämlich AUKs durchführe. Bei neueren Motorräder mit geregeltem Katalysator sind zum Teil Grenzwerte von <= 0,3 Vol% CO vorgeschrieben. Wenns dann nicht hinhaut, sind oft Defekte im Motormanagement ursächlich ( Lamdasonde, Sensoren etc. ). Da ist Werkstattarbeit erforderlich.

  • Also,ich war heut beim Tüv (Nord), laut denen ist das NICHT möglich, da ... moment:

    Zitat

    " ...die Fa. Simson hat die Umrüstung der KKR-Ausführungen S 51 mit dem S 70-Motor stets abgelehnt, weil der Rahmen der S 51 ausschwächeren Profilen besteht, als der Rahmen der S 70.
    "
    So der Mitarbeiter

    Dann habe ich versucht, denen das mit dem Endurorahmen zu verklickern, da meinten die, eintragen könnten sie viel, aber sie bräuchten nen Wisch vom Hersteller (oder vllt auch MZA, wegen Austauschrahmen), dass der Rahmen den Belastungen standhält.


    Mein Bruder meinte aber auch schon, dass die "Tüvver" hier immer unfreundlich sind, ich solle es mal in Hamburg probieren.
    Es klang mir auch eher so, als wenn die nur keinen Bock haben und ihre Macht ausspielen wollten.


    An sich muss ich "nur" einen finden, der sich mit Simsons auskennt, der würde mir das sicherlich eintragen. Aber find hier mal einen ;)


    Ich forsche mal weiter, ich werde es hinbekommen =D


    Gruß jaiby

  • Gute Erfahrungen gibt es mit kleinen Sachverständigen, war früher in NRW auch immer bei kleinen, freien Werkstätten mit Sachverständigen.
    Ich z.Bsp. bin wegen meiner ZX750F bei einer ex Kawa-Werkstatt, ist seit einiger Zeit freie Werkstatt. Er ist auch anerkannter Sachverständiger von KÜS, da lassen auch Behörden wie Polizei alles machen. Er ist sehr kulant, Fehlteile wie Reflektoren, Kettenabdeckungen, Spiegel, andere Vergaser.... sind bei dem kein Grund für TÜV-verweigerung. Top ist auch das er gut mit MZ und Simson kann. Nur sind zwischen Hamburg - Aschersleben gut und gerne 300-400Km.....

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Mh...? KÜS ist hier recht bekannt, wenn er sogar Polizei-FZ nach Crash's begutachtet und die Abnahme dort macht ?? Müsste mal schauen wozu KÜS zählt, kannte die früher auch nicht. Weis nur damals wurden in NRW keine Vollabnahmen von DEKRA anerkannt, die durften nur HU machen.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Auf deren Homepage steht nichts von einer Vollabnahme, ich habe trotzdem mal per Mail nachgehakt. :thumbup:

  • Die KÜS ist ein aaÜO, darf deshalb keine Abnahmen nach §21 machen, nur Änderungsabnahmen nach $19(3). Glaubt's mir, ich bin selber Mitarbeiter einer aaÜO !

  • Hm aber das ist doch Gelaber, dass der Rahmen anders wäre. Und die 15km/h mehr wird der Rahmen ja noch aushalten. Man könnte ja auch das Argument bringen, dass man einen neuen Rahmen nimmt, weil dieser noch nicht so gelitten hat (neu), wie der originale (alt). Wenn ihr versteht, was ich mein. Ich dnek bei mir wird es eher klappen, da ich ja auch das gesamte Fahrwerk ändere.

  • Schlimm, daß alles etliche male gesagt werden muß. Der Abnahme von S51 zu S70 ist kein Problem, wenn man zu einer kompetenten TP fährt. In meinem Gutachten steht als Typ nach wie vor "S51", die neue Leistung, neue Höchstgeschwindigkeit und natürlich die neue Schlüsselnummer zur Fahrzeugart, und natürlich "Leistungsänderung durch Einbau von Motor M741...., Übersetzung.... )

  • Also,ich war heut beim Tüv (Nord), laut denen ist das NICHT möglich, da ... moment:

    das ist totale grütze! (sorry) die einzige verstärkung waren die unterzugstreben, die genau deswegen dort verbaut wurden. unfall-austausch-blanko-rahmen wurden schon zu ddr-zeiten wahlweise (je nach bedarf) für s51 oder s70 verwendet.


    soviel zum wissen, jetzt zum logischen: würde nicht jeder profituner einen s70-rahmen für seinen umbau nehmen (wollen), wenn das SO ein unterschied wäre? ;)


    edit:


    der rahmen besteht nicht aus nem profil, sondern aus nem rohr. das einzige profil ist der motorfuss, und das lässt sich mit ner schiebelehre leicht kontrollieren.
    man könnt auch nachwiegen... :whistling:

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Wollt hier keine Schleichwerbung für KÜS machen, nur ein Beispiel das man bei kleinen Werkstätten eher auf Verständniss und nicht ganz so kniepigen Prüfern zu tun hat. Ich denke mal mein Prüfer hat bestimmt nen heißen Draht zu einem fähigen und vollabnahmeberechtigten Prüfer. Hatte den Fall noch nicht, er hatte nur eine Freigabe für neue Reifen für meine ZX750 gemacht da die bis Dato eingetragenen Reifen nicht mehr produziert wurden und Kawasaki keine ofiziellen Freigaben für mein Modell anbot.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • @ Trollaxt:
    das weiß ich ja auch, aber versuch das mal denen zu verklickern. Die wollten sich das nichtmal angucken (Simsonbuch hatte ich mit).


    Wie gesagt, die wollten einfach nicht.... Wenn einer von euch ne kompetente Prüfstelle in Schleswig-Holstein oder Hamburg kennt, dann sagt mir bitte Bescheid, dann versuch ichs da nochmal.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!