Projekt Schneewittchen !! Auf zum Lackieren !

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja sicher gibs viele Duos die pfuschig sind aber ich meins wird es nicht sein , momentan hab ich nen ori s70 motor den hau ich erstma rein wenn die Power nicht reichen sollte gibts nen stärkeren hab mir so als obere grenze 70 km/h gesetzt weil drüber ist die fahrsicherheit gerade beim Duo nicht mehr gewährleistet . Abfallen wird der Motor nicht :thumbup: höchstens wenn ein Halter kaputt gehen sollte gänge er schief oer so . Mit dem Motorträger vom sr50 wäre zu überlegen, hat jemand erfahrung damit von euch ?

  • oder gibts hier jemanden der eine Duo 4/2 hat und von der Motoraufhängung mal paar bilder machen kann? Das hilft dir mit sicherheit weiter.

  • Glaub ein Dou gilt als Mehrspuriges Fahrzeug- von daher kannst den ohne Helm fahren


    Abgesehen davon, daß auch ein Motorrad mit Seitenwagen ein mehrspuriges Fahrzeug ist und man trotzdem auch früher schon einen Helm aufsetzen mußte, weil es eben kein Auto, sondern ein Motorrad ist, wurde das Gesetz im Dezember 2005 geändert, damit auch die Trike-Fahrer (was früher als Auto galt, weshalb sie keinen Helm aufsetzen mußten) und die Quad-Fahrer (was manchmal als Zugmaschine galt) einen aufsetzen müssen.
    Lies den neuen Gesetzestext durch:

    Zitat

    §21a Abs2 StVO


    Wer Krafträder oder offene drei- oder mehrrädrige Kraftfahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h führt sowie auf oder in ihnen mitfährt, muss während der Fahrt einen geeigneten Schutzhelm tragen.
    Dies gilt nicht, wenn vorgeschriebene Sicherheitsgurte angelegt sind.


    Für alle offenen Fahrzeuge, die schneller als 20 km/Std fahren können und keinen Sicherheitsgurt drin haben, ist ein Helm seitdem vorgeschrieben. (Bei der Verabschiedung dieses Gesetzestextes haben sie übersehen, daß es alte offene Autos gibt, die keinen Sicherheitsgurt brauchen. Nun ist für diese theoretisch per Gesetz ein Helm vorgeschrieben! I.d.R. wird die Rennleitung da keinen Streß machen, kann es aber, weshalb die Besitzer von offenen Oldtimern ohne Gurt voll abkotzen! ...)


    _________________________________________________

    2 Mal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Ja dann men los , rüber mit den Bilder ^^ Wenn es interessiert gerade Lack bestellt hier mal die Übersicht was ich bestellt habe , eigentlich ganz günstig , aber nicht für mich nen Schüler was solls :
    2 x Basislack Mercedes 345 Jaspis- Blau- Metallic 1 ltr. (70 345 00 01) = 23.80 EUR inkl. UST2 x Misch-/Messbecher (99 010 0400) = 0.70 EUR inkl. UST1 x 2K HS-Klarlack 1 Ltr. VOC (40 200 10 01) = 19.80 EUR inkl. UST1 x 1K Grundierfüller 1 Ltr. (10 000 40 01) = 16.50 EUR inkl. UST1 x Basislack Verdünnung 1 Ltr. (82 020 10 01) = 10.90 EUR inkl. UST1 x 2K HS Härter 0,5 Ltr. - normal (50 220 10 00) = 10.50 EUR inkl. UST
    Pauschale Versandkosten (Versichertes DHL-Paket): 6.90 EURZwischensumme: 82.20 EURinkl. 19%: 14.22 EURSumme: 89.10 EUR

  • Ja am besten Motor aufhängung , und so Innenraum , hauptsache ich kann deinen Motor sehen :k_hole: . Stell mal nen Link rein würde mir das Duo am liebsten von allen Seiten sehen is ja nen top teil .

  • Das kommt wenig vor aber das Reicht dicke , damit kanste glaub ich 1 ganzes Auto lacken . Für nen s51 Tank , seitendeckel , schutzbleche hab ich unter 100ml gebraucht , wobei ich ein paar Mal ordentlich drüber gelackt habe .

  • Danke für die Bilder sieht ja sehr viel versprechend aus , aber sag mal ich sehe du hast die orginale e zündung drin passend für den e starter reicht die Leistung aus für das Duo also vom Licht usw und wie is die Zuverlässigkeit von wegen anspringen .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!