Offizieller Umbau von S51 zu S70. - Wie gehe ich vor?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich spiele mit dem Gedanken, meine S51 in eine S70 umzubauen.
    Alles soll vom Antrieb her so wie bei der S70 werden, damit ich sie mit amtlichen Kennzeichen fahren kann.
    Nur wie gehe ich vor? Ich hab noch nie ein Auto oder sonstwas angemeldet.
    In welche Reihenfolge muß ich zu welchen Ämtern?
    Irgendwie muß ich ja dann mit der S70 auch zum TÜV kommen... nur die Frage ist - Wie?
    Muß ich mich erst um eine Versicherung und dann um den TÜV kümmern? Aber was ist, wenn der TüV keine S70 eintragen will? Dann steh ich mit einer Versicherung da...


    Also gebt mir mal Tips.


    Hamburger: Und nennt mir nette TÜV\'er :b_wink:

  • Vor der Anmeldung brauchst du ne Vollabnahme, weil du ja einen kompletten Umbau getätigt hast. Wenn du das tatsächlich eingetragen bekommen haben solltest( was ich ehrlich gesagt bezweifel) gehst du zur Versicherung und sagst, du möchtest das Kraftrad versichern.
    Da wird dich dann evtl der Schlag treffen, weil 80er recht teuer in der Versicherung sind.
    Wenn du dann deine Versicherungsbestätigung ( früher Doppelkarte, heute nur noch eine Nummer) hast, gehst du zu deiner Zulassungsstelle, ziehst ne Nummer, wartest ein paar Stunden und meldest das KFZ an. dann brauchst du noch ein Schild, das lässt du dir Pressen.
    Mit dem gepressten schild erhältst du dann endlich die Tüv-Plakette und dein Landeswappen Siegel.





    Viel aufwand, und es kann dir auch passieren das du nichtmal die Vollabnahme schaffst. Wenn du das wirklich ernsthaft machen möchtest, besorg dir einen S70 oder S83 Rahmen mit Papieren ( sonst wirds auch schwer, ohne Brief) und fummel deinen ganzen Kram um.



    Edith fragt: hast du überhaupt nen Motorradlappen?

  • Ja, hab A1... Also 125er.


    Das heißt, wenn ich die Vollabnahme beim TÜV bekommen hab, brauch ich dort nurnoch erscheinen, wenn ich mir den Aufkleber für mein Nummernschild abhole?


    Hole ich das Nummernschild bevor ich zur Zulassungstelle gehe?
    Wo bekomme ich die Nummer her, die dort eingestanzt wird? Kann ich mir die irgendwie aussuchen?

  • die neckischen Aufkleber gibts bei der Zulassungsstelle, zumindest bei neuzulassung. Den Tüv-aufkleber gibts alle zwei jahre bei der Prüfstelle deines Vertrauens.


    Die Nummer kriegst du bei der Anmeldung auf der Zulassungsstelle, wirst auch gefragt ob du einen besonderen Wunsch hast, kostet dann aber extra.


    Das Schild lässt du nach der Zulassung stanzen, weil du ja dann erst die Nummer kennst. Vor den Zulassungsstellen stehen meistens X Buden wo du das machen lassen kannst. Kosten auch alle das gleiche, nimm die die dir aus irgendnem Grund am sympathischsten ist.
    Mit dem fertigen Schild latschtst du dann nochmal in die Zulassungstelle rein und lässt dir die Aufkleber raufmachen.


    feddich biste. :rotate:


    An deiner Stelle würde ich vorher aber wirklich mit Tüvern über die Machbarkeit reden. SOnst stehst du da, hast ein haufen geld in den Umbau gesteckt, und kriegst keine Abnahme. Am sichersten ist wirklich die Variante mit originalen S70/S83 Rahmen.



    übrigens: ne 125er MZ ist sehr günstig im Unterhalt und macht weniger Aufwand. :b_wink:

  • moin uli,



    ich hab von der arbeit her nen sehr guten draht zu den leuten vom tüv hanse.


    ich quatsch die jungs am besten einfach mal die woche über an. der eine kollege kommt auch aus richtung berlin.


    ich denke da geht was!

  • Der TÜV oder wer auch immer muss doch gar keine S70 "eintragen" - man benötigt doch lediglich einen S51-(Enduro)rahmen oder S70-Rahmen für den man die Papiere als S70 beim KBA ohne jegliches Vorführen bekommt.


    Herr TÜV macht dann die (Voll)abnahme, was aber auch nichts wirklich anderes als die dann folgende HU alle zwei Jahre.


    Damit wird das Mopped dann ganz einfach als S70 angemeldet - Fertig.


    Die 80er-Versicherung wird im Übrigen deutlich billiger, wenn man über 18 Jahre alt ist und der Versicherung gegenüber unterschreibt, auch keine unter 18-jährigen Fahrer fahren zu lassen. Wenn Deine Versicherung das nicht möchte - es gibt noch hundert andere Versicherungen. Bei der Kravag kann man so bei 50% für ca. 40€ im Jahr versichern.



    Gruß


    Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!