Offizieller Umbau von S51 zu S70. - Wie gehe ich vor?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der TÜV oder wer auch immer muss doch gar keine S70 "eintragen" - man benötigt doch lediglich einen S51-(Enduro)rahmen oder S70-Rahmen für den man die Papiere als S70 beim KBA ohne jegliches Vorführen bekommt.


    Herr TÜV macht dann die (Voll)abnahme, was aber auch nichts wirklich anderes als die dann folgende HU alle zwei Jahre.

    und was ist wenn dem herrn TÜV bei der Vollabnahme auffällt, das auf der Rahmenplakette des S51E Rahmens eben S51 und nicht S70 steht?

  • Plakette ab und fertig, das KBA kann die Rahmennummern ja bekanntlich nicht einem bestimmten Typ (S51/S70/etc) zuordnen.

  • Tja, nur hat eine S70 richtige Papiere, also Zulassungsbescheinigung Teil I und II. Da fällt diese Idee einfachmal flach, weil man solche Papiere nicht mal eben beim KBA bestellt.

  • du, ich kann garnicht sagen, wie weit mir grade die Kinnlade runtergefallen ist. Das ist doch einfach unlogisch. Die S70 usw. wurden doch schon zu DDR-Zeiten als Motorrad zugelassen. warum kann man jetzt eine BE da beantragen, wenn man eigentlich die "großen" Papiere braucht?


    Aber ich nehm meinen vorigen Post erstmal zurück,


    hoffentlich versteh ich die Logik dahinter noch ^^ :biglaugh:

  • Das ist Deutsches (oder doch Europäisches?) Recht. Bei Motorrädern mit 0...125ccm gibt es keine (neuen) Kfz.- Briefe mehr, sondern BEe. So, wie wir es vom Motorrad <= 50ccm (vulgo: Moped) kennen. Die ganzen 125er Asiaten werden ohne Brief verkauft, da spielt irgendwie die Steuerfreiheit eine Rolle. :a_zzblirre:

    SCIO NE SCIO.

  • Genau so einfach ist es - ausser einem (Blanko-)S70-Typenschild und den KBA-Papieren benötigt man überhaupt nichts.


    Einfach nicht hinterfragen, warum es so einfach ist - nur freuen :D


    Gruß


    Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!