6V elektronikzündung in star?? bitte um rat

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hi,


    nachdem ich es nun aufgebe, meinen star mit der u-zündung ordentlich, die betonung liegt auf \"ordentlich\", zum laufen zu bringen, denke ich an eine umrüstung auf elektronikzündung. ich hab nur keine ahnung, ob ich das teil ohne großen umbauaufwand reinkriege, welche veränderungen sind dabei zu beachten?, freue mich über jede antwort, danke schon ma im voraus, hier mal der link für die e-zündung an die ich gedacht habe:


    http://www.akf-shop.de/shop/pr…-6V-35-35W-S51-Bilux.html


    wäre das möglich mit dem teil??


    mfg philipp

    suche dringend sperber motor, auch ohne zylinder und kopf

  • Möglich wäre es auf jeden Fall!



    Dein Problem wird nur das einstellen werden :i_troest:


    Denn die E-Zündung muss mit einer Stroboskoplampe eingestellt werden! Da würde ich doch lieber bei der U-Zündung bleiben, die man auch mit dem Messschieber einstellen kann :b_wink:




    Gruß, Nico




    Ps. Du bräuchtest für die E-Zündung noch einen Elektronikblock, aber da guckst du dir am besten mal nen Schaltplan an :b_fluester:

  • ok...


    so weit so gut, das einstellen werd ich bestimmt einen fachmann übernehmen lassen. meine u-zündung ist so was von unzuverlässig, dass es eigentlich gar keine andere wahl als e-zündung gibt. also von den maßen der grundplatte und des polrades dürfte es auch keine problem geben oder?. nochmal zu dem elektronikblock. meinst du damit das steuerteil oder was ist das genau, hab davon nämlich noch nicht gehört.


    mfg philipp

    suche dringend sperber motor, auch ohne zylinder und kopf

  • Hallo,
    von den Maßen her gibt es kein Problem, da Grundplatte und Polrad immer die gleiche größe haben, allerdings musst du am Polrad ja irgendwie das Lüfterrad befestigen, da das e-zündung polrad keine Gewinde dafür hat musst du passende Löcher anbringen und Gewinde schneiden.
    Außerdem musst du das kleine Steuerteil und die außenliegende Zündspule irgendwo unterbringen.


    Steuerteil:
    http://www.akf-shop.de/shop/pr…eil--voreingestellt-.html


    Zündspule:
    http://www.akf-shop.de/shop/pr…c-Zuendanlage--Moped.html

    Nicht mehr laufen, Simson kaufen :D


  • Zitat


    Original von katerlysator:
    meine u-zündung ist so was von unzuverlässig,



    Dann lass doch mal nen Fachmann DA ran...ne U-Zündung, egal welche, ist nicht unzuverlässig! Ich habe meine das letzte mal in vor Suhl nachgestellt (Mai) :b_wink:





    Ein Moped fährt immer nur so gut, wie es sein Besitzer Pflegt :i_troest:

  • Einfacher währe es wohl das Moped mit der u zündung vernünftig zum laufen zu bekommen.
    Beschreibe doch mal das genaue Problem, hast du schon was ausgetauscht, Unterbrecher etc?
    Ist der Kondensator und das Zündkabel sowie die Verbindungen der Kabel in Ordung, der Stecker auch?
    Manchmal sind es nur kleinigkeiten :i_troest:

    Nicht mehr laufen, Simson kaufen :D


  • also... bin nicht ganz soooo unerfahren was meinen star betrifft. ich habe an der zündung bisher den kondensator, die zündspule, den verbrecher, das zündkabel, die hochspannungsführung und das kabel getauscht. außerdem hab ich meinen s63 neu abdichten, die simmerringe lager wechseln lassen, in der hoffnung mein problem zu beseitigen.


    bis jetzt hat keine veränderung eine besserung hervorgerufen.


    zzp ist 1,45 vor OT, unterbrecher 0,4, alles so wie es sein muss.


    sonst konnte ich immer so ungefähr 10 minuten fahren ohne einen mucks. dann habe ich sie ausgemacht, viertel stunde stehen gelassen und versucht wieder anzukicken. läuft so halbwegs, aber nur wenn ich sie bei laune halte. fehlzündungen, starker qualm, fahren kann man in dem zustand auf jeden fall nicht. es hört sich dann immer an als ob sie zündaussetzer hätte. fällt euch ncoh was dazu ein?


    deshalb denke ich komme ich mit der e-zündung einen schritt weiter.


    mfg philipp

    suche dringend sperber motor, auch ohne zylinder und kopf

  • Ich habe meinen Star auf E-Zündung umgestellt, kann ich nur empfehlen, ist dann praktisch wartungsfrei und man kann die Beleuchtung des Scheinwerfers auf 25 Watt erhöhen, was auch ein Vorteil ist, eine Stroboskoplampe benötigt man auch nicht unbedingt, jedoch ist ein Meßgerät zum Ermitteln des Totpunktes von Vorteil.
    Bei Ebay gibt es ständig gebrauchte E-Zündungen. Du benötigst Grundplatte, Polrad, außenliegende Zündspule 6V EMZA, Steuerteil. Am Polrad mußt du 2 Gewinde schneiden um das Lüfterrad zu befestigen, ein Lüfterrad aus Kunstsoff von akf ist empfehlenswert, sonst mußt du das Lüfterrad aus Alu ebenfalls anpaßen.
    Gruß Werner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!