Der Simson Albatros SD50 Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nun habe ich den Albatros erstmal zerlegt. So sieht der Rest nach 8 Stunden Arbeit aus. Für den Aufbau werde ich mal ein neues Thema aufmachen.

    Die Antriebswellen die ins Differenzial gehen sehen auch nicht mehr so gut aus nach 9000km, da werde ich ein paar neue drehen. Die Paßfedern werde ich 10mm längere machen, das Getriebe gibt es her.


    Was mir aufgefallen ist das die Tragrohre der Gabel nicht parallel zum Stirnrohr laufen wie beim SR Roller, hat wahrscheinlich mit den länderen Radsatand zu tun. Das zweite Bild ist vom SR Roller.


    Was mir auch noch aufgefallen ist, im unteren Bereich des Stirnrohres sitzt eine Lagerbuchse die von außen strammer gestellt werden kann. Die soll das untere Lenkkopflager entlasten und das Lenkerflattern verhindern, ist meine Theorie.

    Wege entstehen, in dem man sie geht

  • na dann mal auf ins Vergnügen :thumbup:


    endlich mal ne gut eingerichtete Hobbywerkstadt :whistling:

    Nicht so kompliziert denken - wenn's quakt wie eine Ente und watschelt wie eine Ente, dann ist's meistens auch eine Ente.


    Ich kam, sah... und vergaß was ich vorhatte


    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.


    Simson: SD50 CE
    Baujahr: 1994
    Vergaser: Bing 17/15/1106
    Batterie: 12 V 8Ah
    Motor: M 543-50
    Zündung: EMZA

  • der vordere Bereich ist Hoby mit den hinteren Bereich muss ich mein Geld verdienen.
    PS ich hatte dir mal über ein anderes Forum mal Unterlagen geschickt.

    Wege entstehen, in dem man sie geht

    Einmal editiert, zuletzt von Der Harzer ()

  • Also für mich sieht das auf dem eine Bild von der Gabel aus als wenn die Gabelrohre schräg durch die unter Brücke laufen..


    Kann mich aber auch täuschen....

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Die Rohre laufen schräg durch die untere Gabelbrücke, deshalb passt auch nicht die Gabelbrücke vom SR Roller



    Ich wusste nicht das das so gemacht wurde.... aber man lernt nicht aus :)

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Was mir aufgefallen ist das die Tragrohre der Gabel nicht parallel zum Stirnrohr laufen wie beim SR Roller, hat wahrscheinlich mit den länderen Radsatand zu tun. Das zweite Bild ist vom SR Roller.

    Hallo erst mal. Das mit der Schrägen Gabelbrücke kann ich so nicht
    bestädigen. Bei meinem läuft es Paralel zum Rahmen. Was für ein Baufahr
    ist den der Roller?? Mein Albatros ist Baujahr 1992 also eines der
    ersten.

  • Baujahr 1996 und Tragrohre haben Durchmesser 29,6mm


    Ich habe neulich einen gesehen Bj 95 da liefen die Rohre auch schräg, nur das seine Gabelholme 30,0 mm waren.

    Wege entstehen, in dem man sie geht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!