Ladespannung wie hoch?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute


    Ich fahre eine S51/1c1 12V Elektronik.
    Meine Battarie wurde nicht mehr geladen, also neue Lichtspule für Batterieladung und Rücklicht eingebaut.
    Jetzt kommen an der Battarie wieder 11,8 V an.
    Das is doch ein bisschen wenig, müssten doch so um die 14 sein oder?


    Habe diese Lichtspule eingebaut: 8305.2-130/1
    Ist doch die richtige oder?


    Schonmal vielen dank für eure Hilfe!!!

  • 13,8V um genau zu sein


    miss mal die Wechselspannung die aus der Spule kommt


    ich tippe mal auf deine Gleichrichteranlage (du müsstest glaub ich die ELBA geschichte drin haben)

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Hi


    Drehzahlabhängig so 7V Wechselspannung.
    Ist schon die dritte, neue Lichtspule die den selben Wert bringt.
    Wenn ich davon ausgehe das die Spule OK ist bleibt doch nur noch das EWR oder? Ich bekomm das Teil nur nicht bei ums auszuprobieren. Wird nämlich ganzschön warm das Teil.

  • also 7V is definitiv zu wenig, hast du irgendwas dran gehabt an der Spule?


    ansonste kauf dir mal zum Testen einen Brückengleichrichter (63V) schließ dort die beiden Enden von der Spule an und miss dann die Gleichspannung, dann kannst du in jedem Fall sagen ob die Spule ok ist, wobei ich aber mal nicht glaube, das alle drei defekt sind


    hast du schonmal die Kabeldurchführungen kontrolliert? evtl. hast du einen Isolationsfehler unten an der Kabelführung der Grundplatte

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Gestern hab ich den Kabelbaum von der Grundplatte mit ausgetauscht.
    Ich kann mir höchstens vorstellen, das ein kabel von der Anzapfung auf masse liegt das werd ich mal kontrollieren,wenns die Zeit zulässt.
    Ansonsten Isolierung müsste OK sein.
    An der Spule war nichts auffälliges.
    Was ist ein Brückengleichrichter? Ich glaub da hörts mit meinen Kenntnissen auf.

  • sowas:


    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • ist das der Gleichrichter der drinne ist wenn man kein ewr hat?
    Probier ich auch mal aus wenn das so ein Teil ist, kann nur ein wenig dauern da ich viel arbeiten muss.

  • jop, musst mal schauen, der ist in diversen Schaltplänen vorhanden und somit leicht einpassbar


    achte aber darauf, dass du einen mit mindestens 63V bekommst (mehr ist besser, aber meist teurer) damit dir das gute Stück nicht den Hitzetod stirbt

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • hab heut ma ein brückengleichrichter von einen kumpel ausprobiert.
    ging auch nicht.
    Aber was mir aufgefallen ist, ist das rot-gelb und grau-rot masse kontakt über die Grundplatte haben.
    Darf das sein oder nicht?
    Bei meinen kumpel hats jedenfalls kein durchgang.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!