Frage zur Telegabel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja Hallo erst mal:


    Ich hätte da mal wieder eine Frage :


    Ich hatte heute meine Gabel auseinander gebaut um zu guken was ich so alles erneuern muß.


    Dabei habe ich gesehen das so eine Scheibe (Anschlagblech:25 TGL 0-472) einfach locker auf der Stange (Stab für Federaufnahme) zitzt und hin und her und hoch und runter rutschen kann.


    Muß das so sein?


    Das Loch in der Mitte ist genau so groß das die Scheibe unten auf den Kegel past.


    Muß ich die Scheibe ( Anschlagblech ) auf den Kegel fest machen ?


    Und noch was : Oben ist ein Dichtring,Unten auch?javascript: nix()
    :confused:

    Wer Rechtschreibfehler finded darf Sie behaten

  • Ehrlich? Ich dachte immer, dass das Blech mit hilfe eines Sprengringes in das Tragrohr \"geklemmt\" wird.


    Das ist doch das Blech für den hydraulischen Endanschlag?!

  • Ich habe gerade in meine Reparaturanleitung geschaut und da kann man Es nicht so richtig erkännen .
    Aber Es sieht so aus wie du gesagt hast.

    Wer Rechtschreibfehler finded darf Sie behaten

  • Jo rischtig,ich dachte das das Anschlagblech ganz unten am Kegel fest geklemmt wird oder so... aber nun weiß ich das das nicht so ist .
    Sondern mit den Sprengring im Tragrohr sitzt.
    Aber noch was zur Telegabel ich habe gelesen das Die bei Lastwechsel doch schon mal durchschlagen kann.
    Könnte man nicht einfach härteres Öl nehmen und anstatt 34ml , 40 oder 45ml befüllen?

    Wer Rechtschreibfehler finded darf Sie behaten

  • Ja, geht...habe es bei unserem Crossmoped gemacht...wird dann aber RICHTIG hart!


    Nimm lieber die härteren Federn aus dem Albatros oder so...und fahre weiches, mittleres Öl.


    Oder du nimmst das Gabelkit von RZT...kostet 50 Euro und du hast ein gutes Fahrwerk.

  • Ich habe mir die 3,4mm von Dumke schon bestellt...
    Simmerring Obere und unteren Dichtring neuen Schraubensatz aus Edelstahl.


    Nur beim Öl war ich mir noch nicht sicher.
    Ich habe irgendwo gelesen das einer 15W40 Motoröl genommen hat und damit voll zufriden war weil es dickflüßiger war als das SAE20 Gabelöl.


    Ich wollte ja auch nur ein wenig mehr Öl einfüllen damit die Gabel nicht so schnell durchschlagen kann.


    40ml oder doch lieber45ml?

    Wer Rechtschreibfehler finded darf Sie behaten

  • Hallo kann mir Einer da draußen mit meiner Öl Frage weiter helfen.


    :smile:
    Hiiiillllfffeeeeee!!!!!!!

    Wer Rechtschreibfehler finded darf Sie behaten

  • Ähm, nimm einfach 40ml und gut ist. Wenn du keine Spritze oder ähnliches hast, lässt sich das eh nicht so genau abmessen.


    Das Öl hat nicht´s mit der Federwirkung zu tun, dafür sind ja die Federn zuständig. Deswegen gibt es ja die stärkeren Federn, welche das Durchschlagen minimieren sollen.
    Das Öl ist ja bloß ganz unten in der Gabel als Endanschlag gedacht, falls es nun doch mal durchschlägt. Ob das nun ein wenig dick- oder dünnflüssiger ist, interessiert da herzlich wenig. Nimm einfach das was rein soll und jut is ;)

    Zitat


    Und Gott sprach...
    ...hätte der Threadersteller keine Titten, würden die Moralsheriffe und Spamtrooper hier ja schon wieder Alarm schlagen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!