S51 1C1 springt nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich hab folgendes Problem:


    gestern ging mir das Moped während der Fahrt aus und wollte einfach nicht mehr anspringen, weder durch kicken noch durch anrollen. Es kommt ein kräftiger Zündfunken, die Elektrik schließe ich also schon mal aus. Vergaser hab ich heut sauber gemacht, Benzinzufuhr wurde gecheckt. Was mir aufgefallen ist: die Kerze ist relativ nass nach dem kicken und es qualmt komisch aus dem Auspuff... aber anspringen will sie immer noch nicht.


    Hat jemand einen Rat für mich?

  • Hallo,


    Wenn die Zündkerze nass ist Läuft sie zu Fett.
    Das kann eine Ursache sein oder das die grundplatte verrutscht ist oder der unterbrecher zu spät oder zu früh zündet.


    Mfg simsonfan1993

  • Tagchen, vielleicht is der Geber auf der Grundplatte defekt. Das Problem taucht bei der elektronik immer mal wieder auf. Kann auch sein das die grundplatte einfach verölt ist und die Zündung dadurch zum verkehrten Zeitpunkt erfolgt oder aber der halbmond auf der Kurbelwelle is abgescherrt. Viel Erfolg

  • Das hört sich tatsächlich nach einem Zündungsproblem an.


    Wahrscheinlich hat sich der Zündzeitpunkt verstellt. Entweder weil der Halbmond abgeschert ist (sowas kann schleichend passieren, wenn das Polrad nicht ordentlich fest angezogen wurde), oder weil sich die Grundplatte verdreht hat. Das kann passieren, wenn die Haltekrallen nicht richtig festgezogen wurden (z.B. weil der Kabelstrang hinten verklemmt war oder so). Wenn der Geber defekt ist, kommt (korriert mich, wenn ich falsch liege) kein Zündfunke mehr, diesen Defekt würde ich also erst später in Betracht ziehen.


    Mach mal den rechten Deckel ab und schau Dir die Zündung an, dann weißt Du schon mehr.

  • Zitat


    Original von moppedchemiker:
    Das hört sich tatsächlich nach einem Zündungsproblem an.


    Wahrscheinlich hat sich der Zündzeitpunkt verstellt. Entweder weil der Halbmond abgeschert ist (sowas kann schleichend passieren, wenn das Polrad nicht ordentlich fest angezogen wurde), oder weil sich die Grundplatte verdreht hat. Das kann passieren, wenn die Haltekrallen nicht richtig festgezogen wurden (z.B. weil der Kabelstrang hinten verklemmt war oder so). Wenn der Geber defekt ist, kommt (korriert mich, wenn ich falsch liege) kein Zündfunke mehr, diesen Defekt würde ich also erst später in Betracht ziehen.


    Mach mal den rechten Deckel ab und schau Dir die Zündung an, dann weißt Du schon mehr.


    Sehr interessanter Gesichtspunkt, danke. Ich hatte die Zündung von Anfang an als Fehlerquelle ausgeschlossen, da ja ein klarer Funke da ist. Daran, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmt, hab ich nicht im Entferntesten gedacht. Ich danke euch erstmal und schau mir die Zündung mal genauer an.
    Ich meld mich dann wieder.

  • soo ist jetzt zwar keine antwort auf die ursprüngliche frage sondern eher eine zusätzliche frage.
    und zwar habe ich so ein ähnliches problem mit meiner ms50, ich kopiere einfach mal den text rein den ich schon in nem anderen forum hatte (die konnten mir nicht groß was sagen)


    Hi Leute,
    habe einige Probleme mit meiner Simson. Ich habe sie von meinem Papa übergeben bekommen, der sie seit ein paar Jahren nicht mehr gefahren hatte.
    Jedenfalls das Problem ist, dass sie mir immer ausgeht wenn ich bei gezogener Kupplung irgendwo stehe und kein Gas gebe (Ampeln, etc)oder auch nur rolle.irgendwann ist sie einfach aus.
    Ausserdem krieg ich sie per Kickstarter gar nicht mehr an, auch wenn sie nur ein paar Stunden stand. Ist also ziemlich doof. Wenn ich sie dann anschiebe und Schockstarter mache, passiert erst mal gar nichts und beim 10 Veruch oder so, springt sie an und geht dann aber ziemlich schnell wieder aus :( (gibt erst stotterweise gas und irgendwann hörts auf)
    Das hatte ich vorher schon mal, da hat mein Vater da irgendwas gemacht und meinte es lieg daran, dass der Chokestarter sich im Vergaser verklemmt hat oder so ähnlich und deshalb so viel Sprit zieht und dann nichts mehr fürs Anlassen übrig bleibt oder so xD. Nachdem er es gemacht hat und ich das erste Mal damit gefahren bin, ging sie auch sofort mit dem Kickstarter an, aber schon beim zweiten Mal fahren, gabs diesselben Probleme.
    Also, hat irgendwer von euch eine Ahnung was ich da machen muss, damit das mal ordebtlich geht und auch bleibt? Danke für eure Hilfe!
    :)33


    mir wurde schon gesagt ich soll mal die zündkerze nachgucken. das kann natürlich sein.aber ehrlich gesagt schaffe ich es als mädchen nicht dieses komsiche geriffelte metall teil von der zündkerze wegzunehmen und mit dem ding krieg ich die nicht raus :( also konnte ich noch nciht gucken obs an der zk liegt :X


    [/f3][c=deeppink][f3]ich hoffe ienr von euch nimmt sich die zeit und liest sich das gerede durch *liebguck*[/f3][/code]

  • am besten du besorgst dir einen zündkerzenstecker der auf deine zündkerze passt, und schraubst damit die zündkerze vom zylinderkopf herunter.
    aber hilfe:
    ich hab auch ein sehr großes problem mit meiner simson s50, sie hat kompression, hat kompression, und habe den zündzeitpunkt nochmal überprüft, und alles gemacht, nur sie will und will nicht anspringen, was kann das sein?

  • Also mein Problem ist zwischenzeitlich gelöst: es war der Simmerring auf der Kupplungsseite. Der war komplett verrutscht und hing auf der Antriebswelle; so wurde lustig Getriebeöl mit verbrannt und das Gemisch Luft/Benzin stimmte natürlich hinten und vorne nicht.


    Trotzdem vielen Dank für eure Antworten!

  • Hallo Allesamt,
    ich habe ein ähnliches bzw. das gleiche Problem, allerdings schließe ich den defekten Simmering mal aus, da ich den Motor gerade bei dem lieben Herrn Steinberg hatte.
    Es ist eine S51 C1 (also mit E-Zündung). Angekickt bekomme ich sie nicht, aber wenn ich anschiebe und dann mit richtig viel Gas fahre, dann läuft sie auch und zieht auch gut. Wenn ich dann aber wenig Gas gebe verreckt der Motor sofort. Ich hab mal irgendwo was davon gelesen, dass das Steuerteil gerne mal defekt ist und solche Symptome hervorrufen kann. Kann das jemand bestätigen, ich hab langsam die Schnauze voll und das Portemonaie musste eigentlich auch schon genug leiden.


    Schönen Gruß
    Christian

  • Na ja gut wer sich ein bischen auskennt, weiß das es sich bei dem Modell S51/1 C1 um eine 12 Volt-Elektronikzündung handelt

    :D :D :D Trotz Mauer und Wende...SIMSONPOWER OHNE ENDE !!! :D :D :D


    Liegt die Baumarktrakete tot im Keller, war die alte Simmi wieder schneller !!! :P :P

  • Ja gut, du magst es wissen, aber ich habe schon oft genug gesehen, dass doch wieder nur antworten kamen die sich auf eine Unterbrecherzündung bezogen, wenn man es nicht explizit angegeben hatte.
    Aber eine Idee hast du wohl leider auch nicht?
    Schönen Gruß
    Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!