Berlin - Simson Schmidt - Erfahrungen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • 80€ für ein lumpiges zündschloss :eek: sind die anschlüsse vieleicht 24 karat hartvergoldet? wenn sich solche preise rumsprechen werden da bestimmt nicht mehr viele einkaufen gehen und dann wird der wohl bald dicht machen können und selig ist ja schon teuer aber das es noch schlimmer geht wusste ich nicht

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • SImson-Seelig ist aber auch teuer hab heute mal angerufen und gefragt was mich eine SImson S51 SItzbank grudplatte ( SItzbankblech) kostet waren mal schlappe 45€. Das teil bekomme ich bei Motorad-zentrum-berlin schon für 29€.
    Werde jetzt aber mal zu dem D-SChmidt fahren und fragen was der haben will.


    MFG Taz

  • 45€? dafür bekommste schon eine komplette sitzbank für fahr mal zu försterling nach ahrensfelde da bekommste das bodenblech für 13€ auch 29€ sind zuviel ich habe bei ebay meine sitzbank komplett glatt bei tassilo gekauft und da hat mich die sitzbank 29€ gekostet + 6,70 versand damit schlägste jeden händler

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • tachen.ich brauch n neuen zylinderkolben oder wenn der preis stimmt n kompletten neuen zylinderkopf.hat jemand da vielleich n top angebot gesehen?ich würde auch über internet bestellen wenn´s da billiger ist.würd mich freuen wenn ihr da mal n paar addis habt.

  • ach so.ich wollte noch etwas zu simson seelig sagen.
    nach dem ich ne menge geld für neue bremsbelege hingeblättert habe ist mir gestern aufgefallen das mein bremslicht nicht mehr geht.wenn ich den kontakt der bremse abziehe und an den rahmen halte funktioniert sie.also muss er mist gebaut haben.
    also lamgsam wird mir der typ immer unsimpatischer.er ist teuer(zylinderkolben für 89euro-im net 40 euro),er baut nur mist(mein rücklicht geht nicht) und er verkauft mir ein rücklicht das nicht mal genehmigt ist.

  • Also Taiger wegen dem rücklicht, das ist der bremslicht schlater (so wie sich das anhört), steck den kontakt nochmal auf und dreh an den 2 schrauben die da sind damit kannste denn einstellen solange drehen bis es leuchtet und dann nochmal verändern bis es mit deiner bremse hinhaut.


    MFG Taz

  • Leute, bleibt beim Thema!!!!!


    Hier geht es um Zweirad Schmidt und nicht um das Motorradzentrum Ahrensfelde oder Seelig


    Taiger: Kommentare zu Seelig bitte hier rein: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/16745


    Taz: alle Fragen zum Motorradzentrum in Ahrensfelde bitte hier rein: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/6038

  • -----Oh ich merke, war schon lange nicht mehr hier! Hat sich viel verändert!! Großes Lob ---


    Aber nun mal zu meiner erfahrung zu Schmidt!
    Habe vor gut nen halben Jahr für Denyo Baudenzug - Gaszug- Kupplungszug von Schmidt mitgebracht. Leider habe ich die alten nicht mitgenommen bzw. verglichen. Das, was zuhause (ca. 20km entfernt) herrauskam: Alle Züge waren zu kurz. ! Also ich nochmal zurück und mußte mit dem Kerl Disskutieren ob es nun die richtigen Züge sind oder nicht. Am ende waren es doch die falschen da ich im Reparaturhandbuch verglichen habe. Seine Antwort war: Das ist Polenreplika und die ist nun mal nicht so genau. Ich hab rausbekommen das es Schwalbezüge waren.


    Jetzt letzten Monat bin ich mit meinen Chef zu Schmidt gefahren um für eine SR 50(von meinen Chef) einen neuen Sitzbezug zu kaufen. Er legte das Teil auf dem Tisch , wir bezahlten und gingen wieder nach hause. Dort angekommen haben wir bemerkt das der Bezug viel zu klein war. Also wieder zurück und umgetauscht.


    Naja was soll ich euch raten. Wenn Ihr bei dem Schlitzohr etwas kaufen wollt nehmt das alte Teil zum Vergleich mit. Das scheint so ziemlich sein einzigstes Manco zu sein. Er hat aber auch viele Teile die Seelig nicht mehr hat. Das finde ich super.
    Ich rufe immer erst beide an und frage nach der verfügbarkeit der Ersatzteile und dem Preis , dann entscheide ich wohin ich fahre.
    Weil Sellig und Schmidt liegen nicht allzuweit auseinander.
    ---------------- So das war ein sehr langer Post! In zukunft werde ich mich kürzer fassen----------- MfG

  • Aktuelles zu Schmidt. Ich bin da jetzt kürzlich ein paar mal gewesen, der gefiel mir auch ganz gut. Allerdings hat der für diverse Zipperlein manchmal einfach eine Antwort im Format \"das muss bei der Schwalbe so\". Das mga ich natürlich nicht, wenn ich merke, da ist ein Problemchen. Im Endeffekt heißt es dann meist \"tja, hätteste Deine Schwalbe mal bei mir gekauft, dann würde sie auch 70 fahren\". Fazit: der Herr Schmidt betreut besonders gerne seine Kunden.


    Was Teile angeht, hat er die und die Preise sind OK. Allerdings ist z.B. Gönnes im direkten Vergleich bisher günstiger. Z.B: der Reifen Heidenau 36/1. Kostet bei Gönnes 24, bei Schmidt 27. So kommt eines zum anderen.


    Der Verkäufer meiner Schwalbe (der Penner), kennt den Schmidt ganz gut und als ich dabei war, haben sie über Rente und Nachfolger und sowas geredet. Ich hoffe, da findet sich jemand, der den Laden weitermacht.

    [f1][c=sienna]KR51/2...[/c][/f1][f2][c=sienna][arial]...und das ist nur die Spitze des xbergs![/arial][/c][/f2][f1][c=sienna]Mein Neuaufbau: KR51/2 E[/c][/f1]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!