Anfänger "restauriert" Schwalbe KR51/2L Update mit Bildern ;-) auf Seite 5

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So... nun startet die Schwalbe regelmäßig, im Standgas säuft sie aber genauso regelmäßig ab, wenn ich kein Gas gebe. Hab schon versucht, die Gemischschraube richtig einzustellen, aber von erfolg gekrönt ists noch nicht.


    Naja, bis grade hats geregnet, ich versuch jetzt nochmal mein Glück.

  • War klar: ich bin 5 minuten draußen, schon regnets.
    Hab folgende erkenntnis gewonnen.


    Die Schwalbe wollte nicht mehr anspringen,wenn sie abgesoffen war, weil sie das standgas nicht halten konnte. Wenn sie aber an war und ich ein wenig gas gegeben habe, lief sie auch längere Zeit ohne Probleme. Nur wenn sie abgesoffen war, wollte sie direkt nicht mehr anspringen, obwohl ein Funke da war.


    Wenn ich nun aber den Benzinhahn zugedreht habe, sie ein wenig hab laufen lassen und sie dann abgesoffen ist oder ich die Zündung ausgeschaltet habe, ist sie direkt beim ersten kick wieder angesprungen und hat sogar das Standgas fast gehalten. Ich meine hier gelesen zu haben, dass das ein Indiz dafür ist, dass es sicher am Vergaser liegt? Stimmt das?


    Und seitdem ich den neuen Auspuff habe, tropft es an allen Enden... Am Krümmergewinde, zwischen Krümmer und Auspuff, sowie hinten am Auspuff. Normal oder wie lässt sich das aufhalten?

  • jep, das stimmt, dann liegt es warscheinlich am vergaser. Ich denke mal,dass der schwimmerstand nicht richtig eingestellt ist. Warscheinlich kommt zu viel sprit innen vergaser und deshalb säuft sie beim kicken direkt ab, wenn du nun den benzinhahn zumachst und sie dann aus geht, ist nicht so viel sprit drin und die geht an. Also mal schwimmerstand einstellen:


    http://www.simsonforum.de/phpm…el&cat=4&id=36&artlang=de


    mfg malte


    EDIT: Das mit dem tropfen überall kann auch an der Vergasereinstellung liegen. Wenn zu viel Sprit in Vergaser ist kann es sein, dass nicht alles im Zylinder verbrannt wird und es läuft in den Krümmer und sift überall raus.

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • jep, das stimmt, dann liegt es warscheinlich am vergaser. Ich denke mal,dass der schwimmerstand nicht richtig eingestellt ist. Warscheinlich kommt zu viel sprit innen vergaser und deshalb säuft sie beim kicken direkt ab, wenn du nun den benzinhahn zumachst und sie dann aus geht, ist nicht so viel sprit drin und die geht an. Also mal schwimmerstand einstellen:


    http://www.simsonforum.de/phpm…el&cat=4&id=36&artlang=de


    mfg malte

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Mhhh... dann werd ich mal nach dem Schwimmer schauen. Gemessen wird von der Fläche, auf der die Dichtung liegt(aber ohne Dichtung) bis zur Schwimmerkante, richtig?

  • Hello People!


    Aktuelle News von der Schwalbenfront:


    Schwimmerstand hab ich eingestellt, danach sprang sie beim ersten kick an und hält auch das Standgas sicher. So rund lief sie auch noch nie. Nice !


    Verkleidung ist zu 90% dran. Trittbretter fehlen noch, so wie Lenkerabdeckung und Dies komische Ding vor der Lenkstange. Ansonsten ist alles dran. Ein paar Gummis fehlen auch noch. Das Wetter hat mir heute ziemlich n Strich durch die Rechnung gemacht,denn eigentlich wollte ich heute fertig werden. aber wenigstens läuft der Motor nun rund und das Meiste ist getan.


    Blinker und Hupe funktionieren auch noch nicht... Da muss wohl irgendwas mit der Batterie sein, da muss ich auch noch nach schauen.


    Wie auch immer... nun muss ich wieder ne Woche oder 2 studieren fahren,bevor es weitergeht.


    Machts gut und bis bald,
    Marvin

  • Lade einfach mal die Batterie mit so nem Autoladegerät. Falls Blinker und Hupe dann immernoch nicht klappen: alle kabel auf auf verschleiß checken und die lötstellen auf oxidation. Dann mal durchmessen, vllt ist auch Ladeanlage defekt.


    mfg malte

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Zitat


    Original von ApfeL:
    Lade einfach mal die Batterie mit so nem Autoladegerät. Falls Blinker und Hupe dann immernoch nicht klappen: alle kabel auf auf verschleiß checken und die lötstellen auf oxidation. Dann mal durchmessen, vllt ist auch Ladeanlage defekt.


    mfg malte



    Nix Autoladegerät.
    Er hat ne 6V Batterie :b_wink:

  • Zitat

    Nix Autoladegerät.
    Er hat ne 6V Batterie :b_wink:


    Autoladegeräte haben umstellmöglichkeiten von 12V auf 6V, die können beides laden. Zumindest hab ich noch keins gesehen was das nicht kann :roll:


    Falls doch, hast du recht tacharo, natürlich mit 6V laden *g*

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Können wir machen. Ob ich nun mit 12 oder 6 Volt lade ist ja Jacke wie Hose. Geht höchstens schneller mit 12Volt :rolleyes:


    Naja, aber dann siehts warscheinlich so aus -> :glowface:


    Also back to topic: ich meinte natürlich ein 6V ladegerät :)

    Meine S51E: Klicke Hier
    Baujahr: 1985


    Jetzt ist sie fertig, nurnoch richtig putzen ;)

  • Um hier mal mit zu schwafeln ich hab ein AUTOLADEGERÄT was von 6-24v alles läd :dma_smile2: ist aber 50/60 cm groß und von 1965

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!