danke. muss dann das polrad schwer oder leicht drauf gehen?
Problem mit kw halbmond
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hmmm... Versteh nicht ganz was du damit meinst... Steckst das Pollrad halt soweit rauf wies geht, den rest erledigst du sowieso mit de mutter...
-
evtl. auch mal das Polrad \"einschleifen\" hat bei mir geholfen
Halbmond raus am besten wenn er gerade mal wieder abgeschert ist
Kurbelwelle und innenseite vom Polrad ordentlich säubern z.B. mit Bremsenreiniger, anschließend Schleifpaste z.B. Elsterglans auf die Kurbelwelle, Polrad drauf und ein paar mal ordentlich andrücken und drehen
anschließend mit einem trockenen lappen die Reste der Paste entfernen, Halbmond rein, Polrad drauf und ordentlich fest ziehen
-
Wie kriege ich den Halbmond am besten raus? Bei mir ist der fast komplett runter un d ich habe auch schon ein en neuen hier liegen. Aber ich bekommen den einfach nicht herunter. Habe schon Hebeln mit nem Schraubendreher und auch leichte Hammerschläge probiert, aber nichts hilft...
Gibts da noch andere Tricks? -
kurbelwelle is weicher als der gehärtete halbmond - ergo immer vorsichtig umgehen
das sei erstmal vorweg gesagtwenns mit nem schraubenzieher nich wirklich will dann mal mit nem nagel versuchen oder mit nem körner bzw besser noch mit ner reißnadel (letztrige beiden sachen, da sie gehärtet sind)
dann musste versuchen endweder von oben auf die eine seite (nich mittig) vorsichtig draufzuhaun oder versuchen unter den halbmond zu kommen und ihn dann rauszu treibenmusste deine kreativität mal n bissl spiel lassen
hab nen motor hier da hats jemand mit ausbohren versucht
sieht aus wie n stücke edamer dat teil - also lass es bitte m it dem versuch ;]Oi!
-
Moin!
Bevor du an der KW rumhämmerst, solltest du dir ne stabile Stütze besorgen. Ich hab sienerzeit nen Scherenwagenheber genommen u die KW damit abgestützt. Es genügt ein unbedachter Schlag mitm Hammer, u die KW is im Eimer...
Gruss
Mutschy
-
Zitat
Original von Sternburg-Export:
kurbelwelle is weicher als der gehärtete halbmond - ergo immer vorsichtig umgehen
das sei erstmal vorweg gesagtWo hastn du das her? In wirklichkeit sieht es nähmlich genau umgekehrt aus. Die KW ist in dem fall oberflächen gehärtet, und die Passfeder (Halbmond) ist überhaupt nicht gehärtet. Die Passfeder hat zwei Funktionen, 1. die Passfeder muss bei gewisser Belastung abscheren ansonsten entsteht im schlimmsten Fall ein erheblicher Schaden, 2. dient die Passfeder als Mitnehmer für das Polrad und überträgt somit das Drehmoment.
Die grösste Vorsicht ist nach wie vor der KW zu bieten,weil Gehärtet und ein Präzisionsprodukt, kleinste Abweichungen führen zum unrunden Lauf, unnötigen Vibrationen und darauf folgende Defekte.
MfG Paul
-
Hast Du evtl. den Sprengring vergessen, der unter die Mutter gehört? Der hält das Ganze nämlich ein wenig auf Spannung. Fehlt dieser Ring, schert die Paßfeder schonmal schnell ab...
-
Zitat
Original von Charles:
evtl. auch mal das Polrad \"einschleifen\" hat bei mir geholfenHalbmond raus am besten wenn er gerade mal wieder abgeschert ist
Kurbelwelle und innenseite vom Polrad ordentlich säubern z.B. mit Bremsenreiniger, anschließend Schleifpaste z.B. Elsterglans auf die Kurbelwelle, Polrad drauf und ein paar mal ordentlich andrücken und drehen
anschließend mit einem trockenen lappen die Reste der Paste entfernen, Halbmond rein, Polrad drauf und ordentlich fest ziehen
das mit dem Einschleifen hast von mir! das hilft 100% und das wird immer gemacht wenn die Schwungmasse montiert wird
-
Mahlzeit!
Wer nun von wem welche Tipps hat, is doch vollkommen irrelevant. Wichtig is einzig u allein, dass sie mal gepostet werden u andere was damit anfangen können, oder?
Gruss
Mutschy
-
Ich habe seit einiger Zeit auch das Problem dass mir eine Scheibenfeder nach der nächsten abschert. Ich habe das Gefühl dass das Polrad gar nicht weit genug auf die KW raufgeht (trotz richtigem anziehen !) und somit die konische passung Schwung/Kurbelwelle gar nicht ihren Zweck erfüllt.
Könnte es u.U. an meiner neuen KW liegen, hatte vorher über Jahre nie Probleme.
-
das könnte schon sein. Kann aber auch sein, daß sich die alte Kurbelwelle schon so ein bischen an das Polrad angepaßt hat.
Wie sieht denn die Auflagefläche des Polrades aus? Ist das alles noch schön sauber?
Wichtig ist auch, daß die Nut des Polrades noch schön intakt ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!