Einfach mal 70ccm ausprobieren.Was bringts ???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • :D Hallo liebe Brüder & Schwestern im Geiste ! Ich habe mir da mal so einen 70ccm-Zylinder (stino-Nachbau) vom e-bay gekauft , mit dem ich nun einen S51-Motor bestücken möchte . Dazu muß ja das Kurbelgehäuse etwas aufgedreht werden,ich will es mit einer Lochkreissäge versuchen (bei Alu geht das !) , weiß aber nicht , welcher Durchmesser nötig ist. Vielleicht kann jemand mal die "Originalmaße" (Stufenbohrung ) des S70-Motors hier angeben . Der Motor soll einmal Dienst in einer Schwalbe verrichten ,doch liest man immer wieder,daß der Rahmen das nicht verträgt. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?Und wie muß der Vergaser dann bedüst werden?(...und was fährt die damit dann???) Danke! :roll:

  • Mit der Lochkreissäge ????


    Na das habe ich aber auch noch nichtgehört.


    Ansonsten bringt es nicht sehr viel, außer mehr Anzug.... oder Du änderst mehr als nur Zylinder und Kolben.

  • heimde wie das bringt nich viel bis du überhaupt ma nen 70iger im Vergleich zu nem 60iger oder gar 50iger gefahren?


    Nen 70iger zieht schon gut da der vor allem mehr Drehmoment hat, der Anzug und Vmax is auf jeden besser, selbst mitm schlechten 70iger schafft man locker 80.


    Ich denk nen Schwalbe Rahmen verträgt das locker, der Motor hat soviel Drehmoment nicht.
    Aber das mit der Lochkreissäge würd ich dir abraten!


    Den Durchmesser den du haben willst ist 50 mm!

  • Kann mir zwar nicht vorstellen daß es mit der Lochkreissäge funktioniert aber wenn ich es so machen wollte hätt ich ins Gehäuse ein 48ger Rohr gesteckt , und drüer weg gesägt , so zu sagen als Führung .
    Der Rahmen hälts schon aus aber im Gelände und auf schlechten Straßen wär ich vorsichtig , ich hab meinen auch verstärkt .
    Wenn du ihn nicht weiter bearbeiten willst ist ne 75 bis 80 ger Hauptdüse zu empfehlen .
    Wenn du alles gut machst fährt er dann seine 80 bis 90 , unter schlechten Bedingungen aber immer seine 75 .

  • Von der Lochkreissäge würde ich abraten, investiere lieber 15-20 € in eine Schleiferei und lass dir das richtig ausdrehen. Wie gesagt das Maß ist 50 mm, kannst aber auch einfach den Außendurchmesser der LB des Zylinders nehmen.


    kr50 und alle: Es gibt keine 75er HD's, zumindest nicht für den BVF aus der Serie. Es gibt 72er, 76er und 80er, aber keine 75er.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Zitat von Cruiser: Simson ist das einzigste Fahrzeug bei dem die Vorfahrt schon serienmäßig mit an Bord ist.

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • sicher das es keine 75er HD gibt??? Normal schon oder? Ich will jetzt nichts falsches behaupten, aber ich war bis jetzt davon überzeugt, dass es die gibt
    --
    Wer sein Fahrzeug liebt...


    ... DER SCHIEBT!!!!!!!

    Wer sein Fahrzeug liebt...


    ... DER SCHIEBT!!!!!!!

  • Ja, da bin ich mir ziemlich sicher. In meiner ganzen Zeit in der ich Simson bastle ist mir noch keine 75er HD unter gekommen.


    Kannst auch bei den ganzen Online Shops gucken. Dort wirst Du auch keine 75er finden. Seh aber gerade das es auch 74er gibt.


    also 67, 72, 74, 76, 78, 80 usw.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Zitat von Cruiser: Simson ist das einzigste Fahrzeug bei dem die Vorfahrt schon serienmäßig mit an Bord ist.

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • @ superplus
    Ich hab ja auch nicht gesagt daß er ne 75 ger nehmen soll sondern eine zwischen 75 und 80 , verstehste ???


    Und wenn man mal keine passende haben sollte muß man sich auch nicht gleich teuer eine bestellen , da kann man einfach zum Uhrmacher nebenan gehen und den fragen ob er eine kleinere aufbohrt .
    Aber egal , es ging ja nicht darum ob es welche gibt . MfG

  • kr50: Wollte dich nicht angreifen, mir ist nur aufgefallen das immer wieder von 75er HDs die Rede ist.


    MfG
    --
    SIMSON EASY RIDERS

    Zitat von Cruiser: Simson ist das einzigste Fahrzeug bei dem die Vorfahrt schon serienmäßig mit an Bord ist.

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • kufi84


    Bin ich.....
    ICh habe sogar 2 verschiedene in der Familie. eine mit nem 50 ccm Zylinder und Kolben und einen aufgebohreten SR50 Motorblock mit nem 70 ccm Kolben und Zylinder.


    Und genau deshalb sage ich auch, daß nur diese Maßnahme kaum Meßbare Erfolge bringt. Ist doch auch logisch. Wieso sollte die Maschine viel schneller werden ??? wenn die Übersetzung gleich bleibt ?


    Das einzige ist der Anzug, der schon merklich zunimmt. Also für die Großstadt genau das richtige.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!