Was Tankt ihr so ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ahoi!


    Ich fahre meist mit Superbenzin meine KR 51/1 F wie die /2 L. Das kommt daher weil ich meist beim betanken meines Twingo´s nen Kanister zum selber mischen abfülle. Oel nehme ich von Louis, den Liter für 5 Öre. Selten tanke ich Normalbenzin, wenn dann merke ich aber keinen Unterschied zum Super ausser das es billiger ist...


    Kurze Frage, warum vermischt sich Super nicht so gut mit dem Oel wie Normal?


    Allzeits gute Fahrt!


    Gruss vom Nestflüchter :smokin:

  • Ist auch Quatsch, die Mischeigenschaft hängt vom verwendetem Öl ab. Ich tanke auch Super, Verbrennungstemperatur ist 2-3°C höher.
    Dadurch verbrennt das Gemisch sauberer, welches ich selber auf 1:50 mische. 1:33 soll Motor haltbarer machen :confused:
    Naja, an Öl nehm ich Ravenol VSZ, also Vollsynthetisch für 5,50€ / Liter


    Hey, ne Umfrage von Januar/2004 immer noch aktiv, sauber.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Ich tank 1:40 !!!


    Also das höre ich ja zum ersten mal Super.Mein Opa sagt immer Benzin,Öl und gut.
    Heißt das dann man könnte auch Superplus oder sogar V-power tanken oder wie.
    Bei mir in der Staße ist eine Tanke die hat solch Säule wo die Mechankier der Werkstatt das frisch mischen von 1:25 in 5er Schritten bis 1:75.
    Wie ist denn das so in den alten Bundesländern habt ihr das 1:50 Säulen.


    Danke für die Aufmerksamkeit

    :_shoot: Wisst ihr was mit den Leuten passiert die Simsons klauen ? :_shoot:


    Euer SimsonCustoms :teufel:

  • z.Zt je 50% Spezialbenzin vom Bund(Petroleum) mit meinem alten Getriebeöl, andere 50% Super+ mit vollsynth Addinol im Verhältnis ca 1:40


    Stinkt, fährt, gut is...


    Monthy

    [glow=#FF0000,3][c=darkblue][f3]I do whatever my ricecrispies tell me to do...;)[/f3][/c][/glow]

  • mein Duo kriegt 1:33, Normalbenzin mit Teilsynthetiköl, selbst gemischt. Werde vielleicht in Zukunft noch fetter mischen, wegen vielen Steigungen und Gefällen, hier in der Voreifel - Will ja nicht riskieren, dass beim Hochdrehen bergab der Schmierfilm reißt.

    Stinkt immer mies, selbst ohne Nennleistung.

  • mein Möff kriegt Normal, manchal Super, das 3€ Öl aus\'m Kaufland, Bleiersatz und Zweitaktadditive


    mischen tu ich: 1:50, 1:100, 1:200 :f_laugh:

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Zitat


    Original von Charles:
    mein Möff kriegt Nobmal, mancj,al Super, das 3€ Öl aus\'m Kaufland, Bleiersatz und Zweitaktadditive


    mischen tu ich: 1:50, 1:100, 1:200 :f_laugh:



    Wieso haust Du \"Bleiersatz\" ins Möp ?


    Das ist doch nur für die Ventile wichtig, und ich hab irgendwo mal gehört, gerüchteweise natürlich nur, daß Zweitakter von diesen technischen Spielereien befreit sind.
    Und was sind Zweitaktadditive ?


    Meine Kleine bekommt Normal und Öl, etwa 1:50, mal mehr, mal weniger und im Winter auch mal \'nen Schuß Spiritus.

  • Seit ich einen Bericht in einem MZ Forum gelesen habe (link habe ich leider nicht mehr) bin ich der Meinung das 1:33 oder 1:50 für ungetunte Zweitakter echt zuviel des Guten ist. Ich werde in Zukunft nur noch 1:60-1:80 tanken. Benutzen tu ich das Halbsynthetische 2t-öl vom Louis öl das hierr
    Achja, ich benutze natürlich Super wegen der höheren Klopffestigkeit. Simmen sind so hoch verdichtet da tut das not.

    Simson ist ein Virus 8|
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...

  • das hat merci richtig erfasst.


    ungetunte motoren mit nadellager vertragen auch 1:100 vollsynthetik...


    btw: ich tanke was grad da is. meistens tankstellengemsch aber auch pi-mal daumen selbstgemischt....
    meinen stino 60er hab ich ohne hd veränderung eingefahren, einfach noch bisl öl ins gemisch nachgegossen....

  • Ich tank 1:50 mit vollsynthetischen Castrol ÖL.


    paloma_negra Bleiersatz sollte man in Mopeds und Motorräder tuhen die mit 1:33 oder fetter fahren und vor 1970-1975 gebaut wurden.Das liegt daren das in den alten DDR Sprit noch Blei drine war und der Bleiersatz ist halt besser für die Lager usw. .Brauchst du aber nicht mehr reinmachen wenn du den Motor schon mal Neugelagert hast,da der noch kein Blei gesehen hat.

    [glow=#FF0000,3][c=crimson]Mit freundlichen Grüßen
    [c=darkblue][f3]Die Garage[/f3][/c]


    Simi-Fahrer fahren schneller!!!!!!!![/c][/glow]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!