Natürlich verhinderste beim Blockieren des Hinterrades den Zusammenstoß, wenn dafür genug Strecke ist, das schleifende Rad bremst ungemein, du kannst gar nicht mehr Bremsleistung erhalten, als wenn das Rad auf der Straße schleift.
Nönö, ich kenne das ständig aus der Praxis, da ich sowohl mit der Schwalbe als auch mit dem größeren Moped öfters ´mal in Notsituationen kam, wo ich feste die Bremse treten mußte. Das rutscht und bricht dann aus. Wenn man das gewohnt ist, kann man damit umgehen.
Der kürzeste Bremsweg ist es aber eben nicht. Aus diesem Grund wurde ja das ABS erfunden. Wenn Du Dich damit ´mal beschäftigst, wirst Du schnell feststellen, daß ein nicht-blockierendes Rad einen viel, viel kürzeren Bremsweg erzeugt als ein auf der Straße rutschendes blockierendes.
Das hat etwas mit Haftung und also mit Reibwerten zu tun. Ein blockierendes, rutschendes Rad hat viel weniger Haftung weil viel weniger Reibwert als ein nicht-blockierendes.
Wenn Deine Vorderbremse zu lasch ist, kannst Du Streß mit der Rennleitung bekommen (drei Punkte und 50 Euro plus Gebühren Bußgeld). - Andererseits ist eine lasche Vorderbremse natürlich sicherer als eine blockierende (mit der man im Gegensatz zur Hinterbremse eben nicht umgehen kann); leider konnte das die Richterin damals nicht nachvollziehen.
Duo wäre in der Tat standesgemäß und sicherer als Schwalbe (wenn natürlich auch stressiger, da Mehrspurfahrzeug, also für den Stadtverkehr hier nicht geeignet). Aber ich habe halt keines.
_________________________________________________________________