S50 - wenn man denkt man ist fertig...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi alle Miteinander!


    Ich hab nen Neuaufbau begonnen und wollt euch mal ein paar pics zeigen!


    Ich habe diesen Schrotthaufen (im warsten Sinne) für 60€ gekauft!




    Nach nur 5 Minuten sah sie dann so aus:



    Und dann gings noch den ganzen Sonntag Nachmittag ans schleifen bis alles so aussah:



    Gleich danach noch alles Grundiert und der Tag war zuende!


    Leider kann ich erst in 2 Wochen Weitermachen, aber schreibt doch schonmal vorschläge, für Farbe und so!


    Leider hab ich festgestellt, das es ein S51 rahmen ist und der zwischen 83 und 84 gebaut sein muss, also wird ehr eine Mischung aus S50 und S51 :biggrin:


    Mein Wichtigster Punkt in dieser Restauration ist möglichst viel Qualität zu möglichst geringem Preis, also werden erstmal alle Teile aus meinem Lager verbaut!


    Also: Fleißig Texten und vorschläge geben!


    Gruß Erik

  • Dann bau se als S51 auf. Und machs bitte ORI und kein FUSCH!! Wenn nich lass es bitte bleiben..nich böse sein..aber ich seh oft genug diese Freds in denen die ganzen simmen nur vergewaltigt werden..
    also geb dir mühe :b_wink:

    SimsonTuning is a crime!

  • So und weiter gings, letztes Jahr iss erstmal alles Schwarz geworden, was schwarz sein soll! Und kaum ist der Rahmen fertig kommen die nächsten Probleme:


    Ich kann beim motor weder hoch noch runterschalten (trotz neu eingestelltem Getreibe) - weiß da jemand was?


    Und ich hab nen alten Büffeltank geschenkt bekommen, der ab allerdings einen Riss (bei dem Loch, wo man ihn am Rahmen festschraubt) kann man sowas reparieren?



    Gruß Erik

  • ENtweder ist das GEtriebe falsch eingestellt oder der Schaltmechanismus ist nicht richtig eingebaut.


    Wenn es nur an dem Loch ist und nicht direkt am Tank, kannst du den Riss schweißen.

  • Du hast mich ja per PN angeschrieben und mich wegen Typ und Baujahr gefragt. Ich antworte mal hier:


    Also mit den Baujahren liegst Du dann schonmal richtig. entweder 83 oder 84.
    Die S70 wurde erst ab 1983 hergestellt und hat eine viel höhere Rahmennummer. Dürfte also nicht passen.
    Also auf jeden Fall hast Du eine S51. (nicht S50)
    Im Prinzip kannst Du Dir jetzt ein Baujahr aussuchen. Wenn Du den Schein beim KBA bestellst, steht das Baujahr sowieso nicht mit drauf. Das einzige, was die Scheine unterscheidet, ist die Rahmennummer auf der Vorderseite. Daher brauchst Du Dir da nicht weiter Gedanken zu machen. Um genaueres herauszufinden, kannst Du Dich nochmal an das Simsonmuseum in Suhl wenden. Meines Erachtens haben die genaue Listen und können Dir dann ganz genau sagen, ob 1983 oder 1984.
    Zum Typ der S51: Tja, das wirst Du an Deiner Simson wahrscheinlich nurnoch schwer erraten können, wenn da schon so viel rumgebastelt wurde.
    Du kannst ja nach dem Ausschlußverfahren gehen.
    S51 E: Guck mal am Rahmen, ob da oben Aufnahmen für die Unterzugstreben sind. Falls da nichts ist, dann ist es schonmal keine E. (Auf den Bildern konnte ich keine Aufnahmen entdecken. Sie befinden sich unterm Tank am Rahmen.)
    S51 N: Ich vermute nicht, daß es eine \"N\" war. Ich gehe einfach mal davon aus, daß die Hinterradschwinge noch original ist. Wäre es eine \"N\" Schwinge, dann wären da direkt die Halterungen für die Soziusfußrasten dran.


    Da bleiben nurnoch 2 Typen übrig: S51 B1-3 und S51 B1-4: Diese beiden Typen unterscheiden sich im Prinzip nur durch die Anzahl der Gänge im Motor. Das wird jetzt wohl noch schwer herauszufinden sein, wieviele Gänge damals der Motor hatte, der vorher drin war :b_wink:


    Es Gab noch den B2-4. Das ist dann nochmal eine Weiterentwicklung. Also mit E-Zündung statt Unterbrecherzündung, mit größerem Tacho (bis 100km/h) etc. Aber ich weiß grad nicht genau, ab wann dieser Typ gebaut wurde.


    Also mein Tip: Melde Deine Simson beim KBA mit dem Baujahr 1983 als S51 B1-4 an. Dann kommen später bei Verkehrskontrollen keine komischen Fragen, wenn Du dann doch mal einen 4-Gang Motor einbaust. Das darfst Du zwar auch bei einer B1-3 machen, aber das weiß ja nicht jeder Polizist.
    Kannst sie auch als \"N\" anmelden, dann müssen da auch keine Blinker dran... :b_wink:

  • Hi Leutz!


    Wollt mal wieder ne Aktualisirung vornehmen!


    Das Mopp ist fast fertig (es fehlt nurnoch der Lack auf Tank+Seitendeckel!)


    Pic stell ich morgen mal ein!


    Ich hab nur ein Problem - Es kommt kein Funken!


    Bevor ich die Zündung (E) eingebaut habe, hatte ich sie in meiner S51 (die hat jetzt ne vape *grins*) hat sie wuunderbar funtioniert!


    Ich hab nen neuen Baustein eingebaut, die neue Zündspule ist auch schon bestellt, ich weiß jetzt aber langsam nicht mehr worans liegen könnte!


    Hab ihr evtl. ne idee?


    Gruß Erik

  • Zitat


    Original von Frenschie:


    Ich hab nen neuen Baustein eingebaut, die neue Zündspule ist auch schon bestellt, ich weiß jetzt aber langsam nicht mehr worans liegen könnte!


    Wenn es vorher funktioniert hat, dann funktioniert es auch danach, oder ihr habt etwas falsch verkabelt :a_bowing:

  • Also, ich verkabele es nochmal neu, hoffe dass es dann geht, aber ich hab nochmal ne andere Frage:


    Ich habe den alten Lampenring + das innenleben weggeschmissen, jetzt hat mir mein pap einen Neuen Einsatz und einen neuen Ring besort, wie bekomme ich den denn fest? Also das innenleben in dem ring


    Gab es bei der S50 auch Klemmen, wie bei der S51? Wenn ja, wo gibts die???


    Gruß Erik

  • Was machst du denn für Sachen??? Man schmeisst nix weg!!! Aufheben u ggf Teile davon wiederverwenden wäre die bessere Lösung, grade bei Fahrzeugen, die nicht mehr hergestellt werden! Jedesmal, wenn bei mir was kaputtgeht (egal, was), wirds zerlegt, versucht, zu reparieren u, wenns doch irreparabel sein sollte, soweit zerlegt wie möglich. Wer weiss, wozu man irgendwas irgendwo noch gebrauchen kann... Bisher bin ich damit immer ganz gut gefahren, obwohl mein für ne Mietwohung ziemlich grosser Keller schon gut gefüllt is.


    Zum \"Reflektor-im-Ring-festkriegen\": Normalerweise sind da sone \"Federdraht-Haken\" (was weiss ich, wie die Dinger richtig heissen) drin, sowohl bei S50, als auch bei S51.


    Gruss


    Mutschy

  • HI! Also, die befestigungsfedern scheints nicht mehr zu geben, schade...


    Von dem alten Teil war nüx mehr zu gebrauchen! Der Ring war (wie zu sehen) hin und das innenleben lag bloß lose drin, außerdem wars sehr rostig! Also konnte ich nichts mehr verwenden!


    Aber jetzt mal zu den Versprochenen Pic:



    (Die Teile nach den Grunieren)




    (Nach den Lacken wird zusammengebaut xD)



    (Der Motor musste Natürlich auch neu werden!!!)



    (Erst probe, ob der Tank passt)



    (Bis wieder Geld für den Lack von Tank+Seitendeckel da ist, muss sie mit dem alten Tank+Seitendeckel meiner S51 auskommen)


    Sagt mal, was ihr aus meinem Teilemix (S50 und S51 Teilen) haltet!
    Überigens soll der Büffeltank + Seitendeckel gelb Lackiert werden!


    Gruß Erik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!